Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
nerdytec
Release
November 2023
Produkt
Tastatur
Preis
129,90 Euro
Webseite
Media (13)
Der Mittelblock besteht aus vier Pfeiltasten, drei weiteren, doppelt belegten Mitteltasten und einem Drehknopf. Das stabile Gehäuse der Cykey wurde komplett aus mattiertem Kunststoff gefertigt. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Auf der Rückseite des Chassis befindet sich ein Kabelkanal mit drei Öffnungen, der eine flexible Führung des mitgelieferten, mit Stoff ummantelten USB-C-Kabels erlaubt.
Hersteller nerdytec setzt bei seinem Tastatur-Erstlingswerk auf Double-Shot-ABS-Tastenkappen. Diese sind grundsätzlich günstiger als PBT-Kappen, haben aber den Vorteil, dass sie aus einem durchsichtigen Material gefertigt werden. Dadurch lassen sie die Beleuchtung der Tasten besser durchscheinen als PBT-Kappen. Das zeigt sich auch deutlich bei unserem Sample, deren RGB-Beleuchtung intensiv und klar zur Geltung kommt. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen und an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
Der Tastenhub beträgt 4.0 Millimeter - der Auslösepunkt liegt bei 2.0 Millimeter. Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen.
Da unser Testmuster „Hot-Swap-fähig ist, können schnell und problemlos die Schalter ausgewechselt werden. Ein passendes Tool ist im Lieferumfang enthalten.
Als wahres Highlight entpuppt sich die QMK/VIA-Technologie. Dank der zugehörigen Open-Source-Software haben Nutzer die Möglichkeit, eigene Firmware für die Cykey zu erstellen und die Tastenbelegung vollkommen flexibel anzupassen. Der Vorteil von diesem System für Spieler: Sie sind nicht mehr an spezielle Makro-Tasten gebunden, sondern können einer beliebigen Taste der Cykey ein Makro zuweisen. Dabei sind der Wahl an Tastenkombinationen keine Grenzen gesetzt. Sowohl QMK als auch VIA funktionieren als Applikation im Webbrowser (keine Software muss installiert werden) und lassen sich auch ohne Programmierkenntnisse intuitiv nutzen. Neben den Tastenbelegungen können Nutzer mithilfe von VIA auch die Beleuchtung der Tastatur ganz nach ihren Wünschen ändern und etwa spezifische Zonen einrichten.
Zusätzliche Anschlüsse oder Sondertasten sucht man auf der nerdytec Tastatur größtenteils vergeblich. Ein paar nette Feature sind aber trotzdem mit von der Partie: Im Lieferumfang sind nämlich neben einem zusätzlichen Drei-Wege-Steuerknopf und zwei Ersatzswitches eine Splitspacebar sowie mehrere Austauschtasten enthalten. Letztere erlauben die Anpassung an ein Mac-Layout, wobei man per einfachem Tastendruck flexibel zwischen beiden Layouts wechseln kann. Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 10/11 erkannt.
Christoph meint: Wertige, präzise und leise 75%-Allround-Tastatur!
“Die erste Tastatur von nerdytec hinterlässt einen überaus positiven Eindruck in der Redaktion. Für faire 130 Euro bekommt man nämlich ein sehr wertiges Gehäuse und top Schalter (Gateron G Pro 3.0 YELLOW) geboten. Auch die schicke RGB-Beleuchtung, das praktische Multifunktionsrad und die übersichtliche Open Source Software sprechen für einen Kauf. Lediglich die Wahl der Tastenkappen (ABS) passt nicht so ganz in das ansonsten großartige Gesamtbild hinein. Dieser Kritikpunkt ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir der kompakten Cykey bedenkenlos eine Empfehlung aussprechen können.
Kommentar schreiben