be quiet! Dark Power PRO, BQT P6-PRO-1000W
Schon kurz vor der Games Convention 2007 hat das Unternehmen be quiet! sein neues Netzteil-Flaggschiff, das Dark Power Pro mit 1000 Watt
Von Christoph Miklos am 25.09.2007 - 15:17 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Netzteil

Webseite

Media (21)

Einleitung

Vorwort
Schon kurz vor der Games Convention 2007 hat das Unternehmen be quiet! sein neues Netzteil-Flaggschiff, das Dark Power Pro mit 1000 Watt Gesamtleistung, vorgestellt. Mit dem „Watt-Wahnsinn“ kann ich mich auch als High-End-User nicht wirklich anfreunden, doch unser Testmuster bietet nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch viele andere technische Finessen.
Hersteller
„Herausragende Qualität. Mit Sicherheit. Jederzeit.
Egal für welches Netzteil von be quiet! Sie sich entscheiden - Sie entscheiden sich immer für herausragende Qualität und jede Menge Leistung. Und Sie vertrauen einem internationalen Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung in der Netzteilentwicklung. Um diese hohe Qualität in Produkt und Verarbeitung zu gewährleisten, bedienen wir uns innovativer Technologien und hochwertigster Materialien. So erreichen unsere Netzteile eine Effizienz von weit über 80% und eine Zuverlässigkeit, die es uns erlaubt, 3 Jahre Vollgarantie zu geben. be quiet!-Netzteile zeichnen sich zudem durch eine geringe Lautstärke aus. Wir wissen, dass Leistung nicht laut sein muss. Damit Sie sich während der Arbeit am Computer auf das Wesentliche konzentrieren können.
Für jeden Wunsch das richtige Netzteil.“

Die technischen Spezifikationen des neuen be quiet! Netzteiles findet ihr in unserem Datenblatt!

Leistungsanalyse

Leistung&Stabilität
BQT P6-PRO-1000W - Leistung & Stabilität_763
+3.3V - +5V - +12V - im Idle&Load-Modus - höchste und niedrigste Messwert
+12V (max.)
12.04
+12V (min.)
11.99
+5V (max.)
5
+5V (min.)
4.98
+3.3V (max.)
3.29
+3.3V (min.)
3.27

Knapp zwei Wochen haben wir unser Testmuster im Dauereinsatz verwendet und zu keiner Zeit konnten wir massive Schwankungen an den drei Hauptschienen feststellen. Selbst unter hoher Belastung (Load-Modus) blieben sämtliche Werte innerhalb der strengen 5%-Toleranz.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung
BQT P6-PRO-1000W - Wärmeentwicklung_764
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Load-Modus - Ausgabe in °C
Load
42
Idle
36

Dank des temperaturgesteuerten 120 mm Lüfters wird das Netzteil im Idle-Modus aber auch unter Last optimal gekühlt. Der besondere Clou an unserem Testmuster: die Lüfternachlaufsteuerung (ECASO) schützt besonders empfindliche Komponenten (zum Beispiel die Grafikkarte) vor einer möglichen Überhitzung.

Lautstärke

Geräuschentwicklung des/der Lüfter
BQT P6-PRO-1000W - Lautstärke_765
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Load
26
Idle
21

Das be quiet! Dark Power PRO, BQT P6-PRO-1000W stet zu seinem Namen und erzeugt selbst bei hoher Wärmeentwicklung keine nervige Geräuschkulisse. In einem geschlossenen System ist der 120 mm Fan des Netzteiles auch bei max. Umdrehungszahl nicht wahrzunehmen.

Leistungsaufnahme

Leistungsaufnahme
BQT P6-PRO-1000W - Leistungsaufnahme_766
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
100%
620
0%
541
Standby
63
Off
0

Tja, ein 1 kW PSU bringt man halt mit aktueller Hardware nicht so schnell an seine Grenzen.
Wirkungsgrad
BQT P6-PRO-1000W - Wirkungsgrad_767
Wirkungsgrad des Netzteiles - Ausgabe in Prozent
Wirkungsgrad
85

Der Wirkungsgrad unseres Testmusters liegt bei sehr respektablen 85 Prozent.

Test

Technik/Features
Wie schon in der Einleitung erwähnt trumpft das neue be quiet! PSU nicht nur mit einer enormen Gesamtleistung, sondern auch mit Technik auf.
Unser Testmuster unterstützt Quad-SLI und besitzt sogar zwei PCIe-Stecker mit 8-Polen. Sechs getrennte 12V-Schienen sorgen für eine hohe Leistung und Stabilität an CPU und GPU. Der P8 Anschluss für Dual-Server-Mainboards und die zwölf S-ATA-Anschlüsse werden jeden High-End-User positiv überraschen.
Zu den Highlights des PSUs zählen noch das Kabelmanagement und die drei speziellen Lüfterstromanschlüsse.
Eine 3-Jährige Garantiezeit und zahlreiche Schutzfunktionen sind weitere Kaufargumente für das be quiet!-Produkt.
Lieferumfang
Anders als bei vielen anderen Herstellern legt man bei be quiet! noch viel Wert auf einen üppigen Lieferumfang:
• Netzteil BQT P6-PRO-1000W • Stromversorgungskabel • Befestigungsschrauben • Kabelbinder • Anleitung Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch

Vor allem die dicke und gut verständliche Bedienungsanleitung spiegeln die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens wieder.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitungsqualität hat man auf hochwertiges Material geachtet und das sieht man sofort an dem soliden Gehäuse. Darüber hinaus wurden sämtliche Stromkabel und Anschlüsse sehr sorgsam verarbeitet. Mängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Preis/Leistung
260 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 25.09.2007) reißen ein großes Loch in die Brieftasche, doch angesichts der hochwertigen Technik des PSUs ist der Verkaufspreis gerechtfertigt und keineswegs übertrieben.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Listan für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Potentes High-End-Netzteil!

Beim Dark Power Pro 1000 Watt Netzteil haben die Techniker von be quiet! ganze Arbeit geleistet.

Die enorme Leistung, hohe Stabilität, geringe Lautstärke und top Verarbeitungsqualität rechtfertigen den etwas „abgehobenen Preis“.

Unser Testmuster ist technisch gesehen „State-of-the-Art“ und lässt vergleichbare Konkurrenzprodukte locker im Regen stehen.

Aus diesen Gründen können wir mit einem ruhigen Gewissen unseren Gold-Award vergeben und zusätzlich eine Kaufempfehlung für dieses tolle PSU aussprechen.

90%
Leistung
9
Technik
9
Ausstattung
8
Temperatur
9
Lautstärke
8
Verarbeitung
9
Preis
8
Richtig gut
  • top Leistung
  • Verarbeitung
  • Kabelmanagement
  • leiser 120 mm Lüfter
  • ausgereifte Technik
  • geringe Wärmeentwicklung
  • brauchbarer Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben