Zykon H1 Gamer Headset (USB)
Die eSport-Factory Zykon möchte mit dem „H1“, „H2“ und „H3“ den Headset-Markt stürmen.
Von Christoph Miklos am 25.09.2007 - 16:29 Uhr

Fakten

Hersteller

Zykon

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Headset

Webseite

Media (10)

Einleitung

Vorwort
Die eSport-Factory Zykon möchte mit dem „H1“, „H2“ und „H3“ den Headset-Markt stürmen. In unserem heutigen Testcenter werfen wir einen kritischen Blick auf das „H1“-Modell, welches mit einer integrierten 5.1 USB-Soundkarte verkauft wird.
Hersteller
„ZYKON is a new brand but guarantees quality and highest gaming performance from the very first beginning. Our goal is to create professional GAMEWARE from gamers for gamers. Therefore we develope our products by professional gamers all over the world. We continuously strive to better ourselves, and work with leading professional gamers to make this come true. Check page for coming updates and new hardware.“

Alle technischen Daten des Headsets findet ihr in unserem Datenblatt!

Test

Verarbeitung
Bereits beim Auspacken sind uns einige Mängel bei der Verarbeitungsqualität unseres Testmusters aufgefallen. Der Mikrofonbügel lässt sich nur mit viel Kraftaufwand bewegen, die gesamte Kopfhörerkonstruktion wirkt sehr wackelig und die verwendeten Materialien sind alles andere als hochwertig. Wir sind von der Firma Zykon eine deutlich bessere Qualität gewohnt.
Sprachqualität
Nach der ersten Begutachtung des Headsets werfen wir nun einen Blick auf die Sprachqualität des Mikrofons. Als Testprogramme kamen wieder die aktuellste Skye- und Teamspeak-Version zum Einsatz. Unsere Stimme wurde nur geringfügig verzerrt und Hintergrundgeräusche filterte das Mikrofon einwandfrei heraus.
Soundqualität
Auf der offiziellen Website wird der „5.1 virtual Sound“ besonders hervorgehoben, doch dieser entpuppt sich als akustischer „Overkill“. Der Bass ist weder dynamisch noch kraftvoll und die höheren Tonlagen könnten ruhig etwas klarer rüberkommen. Zum Zocken reicht die Audioqualität noch gerade so aus, doch Audio-Fetischisten sollten lieber die Finger von diesem Produkt lassen.
Tragekomfort
Schon nach knapp einer Stunde möchte man das H1 Headset absetzen und das liegt vor allem an dem schlecht gepolsterten Kopfhörer.
Bedienung/Treiber
Die USB-Soundkarte wird automatisch von Windows XP/Vista erkannt und erfordert keine Installation einer zusätzlichen Software.
An der Kabelfernbedienung kann man zwar die Lautstärke regeln, doch nach einer Mute-Taste für das Mikrofon sucht man vergebens.
Kabellänge
Das knapp zwei Meter lange Audiokabel ist recht üppig ausgefallen.
Preis/Leistung
Das neue Zykon-Produkt spiegelt den Verkaufspreis von knapp 36 Euro (Preis laut www.geizhals.at; Stand: 25.09.2007) nur geringfügig wieder.

Wertung

Wenig überzeugendes Gamer Headset!

Bis auf das geringe Gewicht und den relativ günstigen Preis konnten wir keine wirklichen Kaufargumente für das neue Zykon H1 Gamer Headset vermerken.

Die angepriesene 5.1 Sound-Technologie hat uns akustisch nicht vom Hocker gerissen und auch die Verarbeitungsqualität ist alles andere als hochwertig.

Für knapp 20 Euro mehr bekommt man deutlich bessere Produkte von Sennheiser und Plantronics geboten.

Absolute Sparfüchse könnten eventuell einen Blick auf unser Testmuster werfen.

70%
Verarbeitung
7
Sprachqualität
8
Soundqualität-Games
7
Soundqualität-Musik
7
Tragekomfort
7
Bedienung/Treiber
8
Kabellänge
8
Preis/Leistung
7
Richtig gut
  • gute Sprachqualität
  • Gewicht
Verbesserungswürdig
  • Verarbeitungsqualität
  • Tragekomfort
  • schwache Akustik
  • keine Mute-Taste
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben