Xigmatek Gigas - Test/Review
Mit einem sehr interessanten Testmuster hat uns der Hersteller Xigmatek versorgt.
Von Hannes Obermeier am 19.10.2012 - 05:47 Uhr

Fakten

Hersteller

Xigmatek

Release

Sommer 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

109,90 Euro

Webseite

Media (19)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit einem sehr interessanten Testmuster hat uns der Hersteller Xigmatek versorgt. Das Hybridgehäuse Gigas kann sowohl ITX wie auch Micro-ATX Mainboards aufnehmen.
Über Xigmatek
Im Gründungsjahr 2005 setzten wir uns das Ziel eine der führenden Firmen der PC Peripherieindustrie zu werden. Harte Arbeit, Erfahrung und Kundenfreundlichkeit legte sich Xigmatek's Leitung als Voraussetzung um dieses Ziel zu erreichen. Das Management verfügt über mehrere Jahre Erfahrung in der PC Thermal- und PC Peripherie Industrie sowie auch der Herstellung und anderer Applikationen.
Den Wachstum führt Xigmatek durch extreme Investitionen in R&D, strategische Allianzen mit Lieferanten und Akademikern, einen Aufbau in den wichtigsten ökonomischen Regionen herbei und verfügt über eine der weltweit hochwertigsten und effizientesten Produktionsstätten.
Wir vereinen die Elite von Produktdesignern, 20 R&D Ingenieuren und Technischen Fachleuten (ein Hauptteam in Deutschland). Voller Stolz und Zuversicht präsentiert Ihnen Xigmatek hoch qualitative Produkte und Service um den Bedarf der Kunden zu decken.
Nicht nur durch die Standartkanäle wie der Markt der CONSUMER und die Distribution von elektronischen Geräten, sondern auch durch die Fokussierung auf neue Verkaufskanäle strebt Xigmatek an, um jegliche Veränderungen und Bedürfnisse zu abzudecken.
Wir verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in der IT Thermal- und Peripherie Industrie Branche, was unseren Kunden das Beste, zuverlässigste, umweltfreundlichste und effizienteste Computer Peripherie Produkt bietet und darüber hinaus einen exzellenten, einzigartigen Service um die Bedürfnisse weltweit zu befriedigen.

Datenblatt
• Maße: 278 x 322 x 396mm (B x H x T) • Material: Aluminium • Gewicht: 4,74 kg • Farbe: Schwarz • Formfaktor: Micro-ATX, ITX • Lüfter insgesamt möglich: 2x 120 mm (Front) 2x 120 mm (Heck) • Davon vorinstalliert: 2x 120 mm (Front; 1.000 U/min) 2x 120 mm (Heck; 1.000 U/min) • Lüftersteuerung: 1 Kanal, 3 Lüfter (PCI-Slot) • Laufwerksschächte: 2x 5,25 Zoll (extern) 6x 3,5 Zoll (intern) 2x 2,5 Zoll (intern) • Netzteil: 1x Standard ATX (optional) • Erweiterungsslots: 4 • I/O Panel: 1x USB 3.0 (interner Anschluss) 2x USB 2.0 1x je Audio In/Out • Maximale Grafikkartenlänge: 350 mm • Abstand Mainboardtray/Boden zur Mittelstrebe/HDD-Käfig: 185 mm • Features: Schickes gebürstetes Aluminium Front und Seiten-Partien aus einem Stück Kompakt und dennoch geräumig Platz für High-End-Hardware 4x 120er-Lüfter vorinstalliert Inkl. "Mono Cool"-Fancontroller I/O-Panel mit USB 3

Testbericht

Verarbeitung
An der Verarbeitung kann man nichts aussetzen, bis auf die matte, gebürstete Oberfläche, die regelrecht nach Fingerabdrücken dürstet. Das Case wurde zur Gänze aus Aluminium gefertigt und sowohl innen wie außen schwarz lackiert. Zugang zum Innenraum erlangt man über die Oberseite, die mit acht Schrauben gesichert ist. Die Würfelähnliche Form wirkt sehr bullig und bietet ausreichend Stauraum für fast alle High End Komponenten. Vorinstallierte Lüfter und Front USB 3.0 runden den positiven Eindruck ab.
Platzangebot
Abmessungen: 278 x 322 x 396mm (B x H x T). Der üppige Stauraum kann mit folgenden Komponenten gefüllt werden: 2x 5,25 Zoll (extern), 6x 3,5 Zoll (intern), 2x 2,5 Zoll (intern). Für insgesamt 8 Lüfter sind Montageplätze vorhanden: 2x 120 mm (Front), 2x 120 mm (Heck), davon vorinstalliert: 2x 120 mm (Front; 1.000 U/min) 2x 120 mm (Heck; 1.000 U/min). Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ITX.
• Maximale VGA-Länge: 350 mm • Maximale CPU-Kühler-Höhe: 185mm
Montage
Für den Einbau stehen keinerlei Schnellmontagen zur Verfügung. Hier wird alles verschraubt, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist, aber auch mehr Zeit in Anspruch nimmt. In Anbetracht des Preisniveaus ist es auch nicht ganz verkehr zum Schraubendreher zu greifen. Um das Mainboard einzubauen, müssen vorher der Festplattenkäfig, der Käfig für 5,25“ Laufwerke sowie die Mittelstrebe ausgebaut werden. Etwas umständlich, aber wenn man nicht in zu kurzen Zyklen das System umbauen möchte, nimmt man das gerne in Kauf.
Kühlung
Der Airflow ist bereits im Auslieferungszustand für alle Systeme ausreichend. Übertakter können jedoch noch weitere 4 weitere Lüfterpositionen abdecken. Im Lieferumfang befindet sich zudem noch eine PCI-Blende mit einem Drehzahlregler, der allerdings nur drei Lüfter ansteuern kann. Top! Da die verbauten Lüfter mit nur maximal 1000 U/min laufen, hört man im Betrieb so gut wie nichts mehr.
Ausstattung
Das I/O-Panel an der Front bietet 1x USB 3.0 2x USB 2.0 (intern anschließbar), 1x je Audio In / Out sowie Power- und Reset-Taste. Im Lieferumfang befinden zudem Schrauben, Kabelbinder, Lüftersteuerung und eine Bedienungsanleitung.
Optik
Der Xigmatek Gigas, der auch in Silber erhältlich ist, wirkt bullig, aber nicht wirklich schön. Die Oberfläche weist keinerlei Strukturen auf.
Gewicht
Mit einem Gewicht von 4,74 Kilogramm ist der Gigas ein absolutes Leichtgewicht und auch für LAN Partys tauglich.. Preis
Der Preis ist heiß. Mit 109,90 Euro (Stand: 19.10.2012 reiht sich das Case in die Kategorie hochpreisig ein.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Das „etwas andere“ Case - auch für High End Hardware geeignet!

Das Xigmatek Gigas Hybrid Gehäuse bietet für seine Größe ausriechend Stauraum für gängige High End Komponenten. Selbst Turmkühler für die CPU können eingebaut werden.
Die Verarbeitung ist in Ordnung, auch wenn die Oberfläche jeden Fingerabdruck penetrant zur Schau stellt. USB 3.0 in der Front und intern anschließbar, sowie reichlich Montageplätze für zusätzliche Lüfter, ermöglichen viele Einsatzbereiche.

80%
Verarbeitung
8
Platzangebot
8
Montage
6
Kühlung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
6
Gewicht
10
Preis
7
Richtig gut
  • gute Verarbeitung
  • komplett aus Aluminium gefertigt
  • ausreichend Stauraum
  • sehr gute Kühlung
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
  • bis zu 8 Lüfter möglich
Verbesserungswürdig
  • keine e-SATA Schnittstelle
  • nicht komfortabel bestückbar
  • hoher Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben