Der schwarze Midi Tower wurde hübsch designed, sehr sauber verarbeitet und auch technisch zeitgemäß ausgeführt. Der Innenbereich ist frei von scharfen Kanten und bietet ausreichend Stauraum für High End Systeme. Auch für zusätzliche Lüfter wurde viel Platz geschaffen die in der Front und am Boden durch Staubschutzfilter geschützt werden. USB 3.0 ist intern anschließbar. Die Verarbeitungsmaterialien: Metall (Korpus) und Kunststoff (Front). Tadellos!
Platzangebot Abmessungen: 195 x 440 x 505 mm (B x H x T). Der Stauraum bietet für folgende Hardware Platz: 3x 5,25 Zoll (extern, werkzeuglos), 1x 3,5 Zoll (extern; statt 1x 5,25 Zoll), 8x 3,5 Zoll (intern, werkzeuglos), 1x 2,5 Zoll (intern) und 7x PCI Steckplätze. Für ganze acht Lüfter sind Montageplätze vorhanden: 2x 120 mm (Vorderseite), 1x 120/80 mm (Rückseite), 2x 140/120 mm (linkes Seitenteil), 2x 140/120 mm (Deckel), 1x 120 mm (Boden).
• Maximale Grafikkartenlänge: 310 mm (ohne Laufwerk auf gleicher Höhe)
Montage
Auch bei den Schnellmontage Elementen geizt der Asgard nicht. Bei den 5,25“ Buchten sorgen Kunststoffklappen, die unter Spannung stehen, für einen sicheren Sitz der Laufwerke. Bei den 3,5“ Buchten sind es Dreh-Klemmverschlüsse die für Halt sorgen. PCI-Karten werden von einer Klemmleiste die von außen mit einer Schraube gehalten wird, für den nötigen Halt. Das Netzteil wird am Boden montiert (Ausrichtung frei wählbar). Für eine externe Wasserkühlung stehen zwei Ausnehmungen bereit, die man bei Bedarf herausbrechen kann.
Kühlung
Das Gehäuse wird werkseitig mit einem Lüfter an der Rückseite ausgeliefert. Etwas karg aber in Anbetracht des Preisniveaus durchaus nachvollziehbar. Der Airflow ist für Standardsysteme ausreichend. Beim Einsatz von High End Komponenten sollte man zumindest in der Front einen weiteren Lüfter integrieren. Zudem befinden sich an der Oberseite, in der Front sowie am linken Seitendeckel jeweils 2 Montageplätze für weitere Lüfter (140/120 mm). In der Front ebenso. Am Boden kann man, um das Netzteil zu entlasten, auch noch ein 120mm Modell verbauen. Der einzelne Lüfter ist kaum hörbar, und schon gar nicht bei einem laufenden System.
Ausstattung Das I/O-Panel an der Oberseite bietet 2x USB 3.0 oder 2.0 (intern anschließbar), 1x je Audio In / Out sowie Power- und Reset-Taste. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, eine Bedienungsanleitung und eine 5,25“ Blende mit einer 3,5“ Ausnehmung.
Optik Der Asgard gefällt, tanzt aber nicht übernatürlich aus der Reihe. Die Front ist hübsch strukturiert und in der unteren Hälfte mit einem groben Kunststoffgitter versehen. Das Gehäuse ist auch in Weiß erhältlich.
Gewicht Mit schlanken 5,5 Kilogramm ist der Asgard geradezu für LAN-Partys geschaffen.
Preis Der Preis von 44,90 Euro (Stand: 17.09.2012) ist günstig.
Kommentar schreiben