Einleitung
Im Zeitalter von Dual- und Quad-Core Prozessoren ist das Thema „Kühlung“ immer wichtiger geworden, da herkömmliche Luftkühler nicht mehr die benötigte Leistung erbringen.
Zum Glück gibt es die effektiven Wasserkühlungen noch, doch diese erfordern einiges an Können bei der Montage und darüber hinaus verbrauchen sie einiges an Platz und kosten ziemlich viel Geld.
Die neue Firma Xigmatek hat sich daher zum Ziel gesetzt, eine kompakte, günstige und trotzdem leistungsstarke Wakü auf den Markt zu bringen.
Nach vielen Monaten Entwicklungszeit ist nun der „AIO-S80DP“ Wakü-CPU-Kühler präsentiert worden und Gamezoom.net Hardware darf als erstes Magazin dieses Produkt ausführlich testen.
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr im Datenblatt!
Kühlleistung
Kühlleistung
AIO-S80DP - Kühlleistung (Idle)_399
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Thermaltake Golden Orb II
AIO-S80DP - Kühlleistung (Last)_400
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Thermaltake Golden Orb II
Auch auf min. Umdrehungszahl des Lüfters ist die Kühlleistung beeindruckend.
Seine wahre Kühlleistung entfaltet unser Testmuster aber erst bei max. Umdrehungszahl.
Lautstärke
Lautstärke
AIO-S80DP - Lautstärke_401
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Thermaltake Golden Orb II
Auf min. und mittlerer Umdrehungszahl ist der Radiatorlüfter kaum zu hören, doch sobald der Lüfter auf 3600 R.P.M läuft, ist er doch deutlich wahrzunehmen.
Test
Montage
Bei der Montage auf unserem Sockel 775LG Mainboard mussten wir leider dieses vor der Installation des Kühlers aus dem Gehäuse entfernen und die mitgelieferte Backplaneplatte montieren.
Danach lief die Montage, dank des cleveren Schraubsystemes, relativ leicht vonstatten, doch etwas Erfahrung sollte man beim Einbau der Xigmatek Wakü trotzdem mitbringen.
Gewicht
840 Gramm sind für einen herkömmlichen CPU-Kühler fast zu viel, aber für eine Wasserkühlung nicht.
Funktionalität
Die Xigmatek AIO-S80DP passt auf alle aktuellen Intel und AMD Plattformen rauf – ein Midi-Tower sollte man, sofern man keine Probleme haben möchte, ebenfalls sein Eigen nennen.
Ausstattung
Im Lieferumfang des Kühlers befinden sich sämtliches Montagematerial, sowie eine brauchbare Wärmeleitpaste.
Auf eine separate Lüfteransteuerung muss man verzichten, doch dafür hält das, bereits vorgefüllte, Wasser über zwei Jahre und muss in diesem Zeitraum nicht gewechselt werden.
Verarbeitung
Die Verarbeitungsqualität unseres Testmusters ist vorbildlich und nach technischen Mängeln sucht man vergebens.
Preis/Leistung
Ab 50 Euro bekommt man den Kühler im Handel erhältlich und das ist ein mehr als fairer Preis.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma Xigmatek für das Testmuster!!!
Wertung
„Kompakte Wasserkühlung mit sehr guter Kühlleistung!
“
Die Xigmatek Wasserkühlung ist eine praktische Alternative zu herkömmlichen Wakü-Systemen.
Nicht nur die Kompaktheit ist ein großer Vorteil unseres Testmusters, sondern auch die sehr gute Kühlleistung.
Verarbeitung und Ausstattung können sich ebenfalls sehen lassen und wäre nicht das hohe Gewicht und der laute Lüfter (bei max. Umdrehungszahl), so hätten wir eine weitaus bessere Wertung vergeben können.
Richtig gut
- Kühlleistung
- Verarbeitung
- Funktionalität
- kompakt
- Lautstärke - wenn Lüfter auf min. Umdrehungszahl läuft
- Preis OK
Verbesserungswürdig
- Gewicht
- Lautstärke des Lüfters bei max. Umdrehungszahl
- Montage erfordert etwas Können
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben