Titan Amanda CPU-Cooler
Anno 1994 reichte ein Boxed-Kühler locker aus, um CPUs mit genügend Frischluft zu versorgen, doch die Zeiten haben sich geändert.
Von Christoph Miklos am 12.08.2006 - 19:25 Uhr

Fakten

Release

Demnächst erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (5)

Einleitung

Anno 1994 reichte ein Boxed-Kühler locker aus, um CPUs mit genügend Frischluft zu versorgen, doch die Zeiten haben sich geändert. Im heutigen Jahr (2006) ist es fast unmöglich einen High-End Prozessor nur mit einem „normalen“ Boxed-Cooler ausreichend zu kühlen, doch zum Glück gibt es so Mega-Kühler wie den neuen „Amanda“ von Titan.
Mit einem Kilogramm Gesamtgewicht und zwei flüsterleisen Lüfter möchte der „Amanda“ Kühler den ersten Platz 1 unter den „Luftkühlern“ holen.
Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!

Kühlleistung&Lautstärke

Kühlleistung
Amanda - Kühlleistung Idle_262
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
40
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
38
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
36
Noctua NH-U12 (2x Silent Lüfter)
34
Amanda
31
Amanda - Kühlleistung Last_264
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - gemessen in °C
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
48
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
45
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
43
Noctua NH-U12 (2x Silent Lüfter)
41
Amanda
38

Die Kühlleistung des Amanda Kühlers lässt sich nur mit einem Wort beschreiben: Ausgezeichnet!!! Bis dato haben wir keinen CPU-Kühler gesehen, der eine solch hohe Kühlleistung erbringt. Aufgrund der vorliegenden Benchmarkresultate empfehlen wir den Cooler auch für Overclocker.
Lautstärke
Amanda - Lautstärke_265
Lautstärke bei minimaler und maximaler Umdrehungszahl der Lüfter - gemessen in db(A)
Zalman CNPS 9500 (max. Lüfter)
28
Zalman CNPS 9500 (min. Lüfter)
24
Amanda
21
Noctua NH-U12 (2x Silent Lüfter)
19
Noctua NH-U12 (1x Silent Lüfter)
19

Die beiden 92mm Lüfter werden max. 22 db(A) „laut“.

Test

Montage
Die Montage des Kühlers erweißt sich aufgrund der enormen Maße und des hohen Gewichtes etwas schwieriger als erwartet. Trotz allem konnten wir nach knapp fünf Minuten den Cooler fixfertig auf unserem Sockel 939 Mainboard von DFI montieren
Vielleicht noch ein paar Worte zu der Montage an sich:
Im Prinzip muss man den Kühler nur mit der Bodenplatte des Mainboards verschrauben und schon sitzt er bombenfest am Sockel fest. Solltet ihr aufgrund des hohen Gewichtes etwas verängstigt sein, dann empfehlen wir die mitgelieferten „Sicherheitsleinen“. Mit diesen kann man den Kühler am Computergehäuserahmen „stützen“.
Gewicht
Der Amanda Kühler bringt satte 1,1 Kilogramm auf die Waage und das ist auf jeden Fall zu schwer, aber angesichts der Performance wiederum gerechtfertigt.
Funktionalität
Den „TTC-NP02TZ“ kann man nur auf den aktuellen AMD-Sockeln anbringen (754, 940 und 939). Intel-User müssen zu dem „NP04TZ“-Modell (Sockel 775) greifen.
Eine Empfehlung am Rande: solltet ihr euch für den Amanda Kühler entscheiden, dann solltet ihr mindestens einen Midi-Tower euer Eigen nennen.
Ausstattung
Neben dem nötigen Montagematerial legt Hersteller Titan eine Lüftersteuerungskarte bei. Diese wird an einen freien PCI-Stecker angeschlossen und regelt die Umdrehungszahl der Lüfter. Dieses Feature ist zwar sehr praktisch, benötigt aber auch einiges am Platz.
Verarbeitung
Titan’s neuster Kühler besteht aus einem reinen Kupferkern und ist ansonsten aus Aluminium gefertigt. Dementsprechend solide ist der CPU-Cooler auch ausgefallen und nach Verarbeitungsmängeln sucht man sowieso vergebens.
Sehr hübsch fanden wir auch die junge Dame an der Seite des Kühlers ;-).
Preis/Leistung
Unter 70€ wird man den Amanda Kühler nicht zu Gesicht bekommen, doch die Investition lohnt sich auf jeden Fall, vor allem wenn man ein Besitzer eines High-End Prozessors ist.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Titan für die problemlose Bereitstellung des Testmusters!!!

Wertung

High-End CPU-Kühler – Referenz für Sockel 939!

Der Titan Amanda Kühler kann am besten mit dem Wort „GIGANTISCH” beschrieben werden.

Zwar sprechen die extremen Maße und das hohe Gewicht nicht gerade für den neuen Titan Cooler (Montage ist auch etwas schwieriger als bei anderen Produkten), doch dafür überzeugt die Kühlleistung umso mehr.

Bis dato haben wir keinen CPU-Kühler gesehen, der eine solche Performance an den Tag gebracht hat – Respekt!

Darüber hinaus kann sich auch die üppige Ausstattung und die makellose Verarbeitung sehen lassen.

90%
Kühlleistung
9
Lautstärke
9
Montage
8
Gewicht
7
Funktionalität
9
Ausstattung
9
Verarbeitung
9
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • ausgezeichnete Kühlleistung
  • Verarbeitung
  • Lautstärke
  • Ausstattung
  • Funktionen
  • Design
  • Preis OK
Verbesserungswürdig
  • Größe
  • Gewicht
  • +/-Montage
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben