Test
Montage
Die Montage des Kühlers erweißt sich aufgrund der enormen Maße und des hohen Gewichtes etwas schwieriger als erwartet.
Trotz allem konnten wir nach knapp fünf Minuten den Cooler fixfertig auf unserem Sockel 939 Mainboard von DFI montieren
Vielleicht noch ein paar Worte zu der Montage an sich:
Im Prinzip muss man den Kühler nur mit der Bodenplatte des Mainboards verschrauben und schon sitzt er bombenfest am Sockel fest.
Solltet ihr aufgrund des hohen Gewichtes etwas verängstigt sein, dann empfehlen wir die mitgelieferten „Sicherheitsleinen“.
Mit diesen kann man den Kühler am Computergehäuserahmen „stützen“.
Gewicht
Der Amanda Kühler bringt satte 1,1 Kilogramm auf die Waage und das ist auf jeden Fall zu schwer, aber angesichts der Performance wiederum gerechtfertigt.
Funktionalität
Den „TTC-NP02TZ“ kann man nur auf den aktuellen AMD-Sockeln anbringen (754, 940 und 939).
Intel-User müssen zu dem „NP04TZ“-Modell (Sockel 775) greifen.
Eine Empfehlung am Rande: solltet ihr euch für den Amanda Kühler entscheiden, dann solltet ihr mindestens einen Midi-Tower euer Eigen nennen.
Ausstattung
Neben dem nötigen Montagematerial legt Hersteller Titan eine Lüftersteuerungskarte bei.
Diese wird an einen freien PCI-Stecker angeschlossen und regelt die Umdrehungszahl der Lüfter.
Dieses Feature ist zwar sehr praktisch, benötigt aber auch einiges am Platz.
Verarbeitung
Titan’s neuster Kühler besteht aus einem reinen Kupferkern und ist ansonsten aus Aluminium gefertigt.
Dementsprechend solide ist der CPU-Cooler auch ausgefallen und nach Verarbeitungsmängeln sucht man sowieso vergebens.
Sehr hübsch fanden wir auch die junge Dame an der Seite des Kühlers ;-).
Preis/Leistung
Unter 70€ wird man den Amanda Kühler nicht zu Gesicht bekommen, doch die Investition lohnt sich auf jeden Fall, vor allem wenn man ein Besitzer eines High-End Prozessors ist.
Kommentar schreiben