Thermaltake View 37 Riing - Test/Review
Ein aktuell beliebter Trend im Gehäuse-Bereich sind Glas- und Acrylfenster, die für einen besseren Blick ins Innere des PCs sorgen.
Von Christoph Miklos am 27.07.2018 - 06:24 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Mai 2018

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 96,03 Euro

Webseite

Media (16)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Ein aktuell beliebter Trend im Gehäuse-Bereich sind Glas- und Acrylfenster, die für einen besseren Blick ins Innere des PCs sorgen. Hersteller Thermaltake geht beim „View 37“ einen (halben) Schritt weiter: Das klassischen Seitenfenster wird bei diesem Case durch ein L-förmiges Acrylfenster im „Flügeltür-Design“ ersetzt, das Seitenteil und Deckel zu einer Einheit werden lässt. Wir haben das interessante Gehäuse auf den Prüfstand geschickt! Über Thermaltake
The beginning of every myth and legend is about dreams and desire: the challenging, creative and combative features of Thermaltake Group create an exciting and fascinating user experience to share with everyone, while allowing users to enter a selfless state in terms of function and potential.
Thermaltake Group's 3 main brands: Thermaltake, Tt eSPORTS and LUXA2 have been merchandising throughout the world, and have successfully established 6 business footholds in areas such as Europe, America, Oceania, Japan and China, with 95 regional distributors and over 4000 premium retailers. All product planning is orientated by observation of global PC peripheral market and understanding of consumer demands. Thermaltake creates direct contact opportunities with resellers and consumers by participating major global ICT exhibitions and trade shows every year, and develop innovative marketing strategies for the promotions of new products. Meanwhile, Thermaltake incorporates the composite marketing system by making branch offices and regional distributors both the distribution channel and technical support or service center to provide instant support; by maintaining close contact with end users, we manage to strengthen corporate competitiveness and create the momentum for the growth of accomplishments.
With its outstanding wisdom and strength, Thermaltake Group is recruiting creative talents to build a cultural brand for the enjoyment of entertainment, e-Sports, technology and lifestyle!

Datenblatt
• Extern: N/A • Intern: 3x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 8x 2.5" oder 4x 3.5" • Front I/O: 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • PCI-Steckplätze: 10 (2x Riser Card) • Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1400rpm, 28dB(A) (blau beleuchtet) oder oder 3x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional) oder 2x 200mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1400rpm, 28dB(A) (blau beleuchtet) • Lüfter (links): N/A • Lüfter (rechts): 3x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional) • Lüfter (oben): N/A • Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) oder 1x 120mm (optional) • Lüfter (sonstige): N/A • Radiatorgrößen: 240/360/280mm vorne, 360/420mm rechts • Mainboard: bis E-ATX • Netzteil: ATX (max. 220mm tief) • Netzteilposition: unten • CPU-Kühler: bis max. 180mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 410mm (ohne Lüfter vorne) • Farbe: schwarz, innen schwarz • Abmessungen (BxHxT): 261x525x538mm • Volumen: 73.72l • Gewicht: 11.80kg • Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter
Preis: 97 Euro (Stand: 27.07.2018)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das komplett schwarz beschichtete Thermaltake View 37 Riing misst 261x525x538mm (B x H x T) und bringt knapp 12 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - der Rest besteht aus einem Kunststoff-Acryl-Mix. Das optische Highlight ist natürlich das L-förmige Acrylfenster im „Flügeltür-Design“. Seitlich gibt es Belüftungsschlitze, welche die Kühlleistung verbessern. Viele glatte Oberflächen und eine klare Struktur machen das Case zum schlichten Klassiker (unserer Meinung nach). Auf eine Fronttür und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller verzichtet. Hinter der Acrylfront mit Staubfilter wurde ein hauseigener 140-mm-„Riing“-Lüfter (1400rpm, 28dBA)) mit blauer Beleuchtung vormontiert. Das Top-I/O-Panel ist modern und üppig: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 und HD Audio. Einen Deckellüfter gibt es aufgrund des speziellen Designs nicht. Auch auf eine Lüftersteuerung wurde verzichtet. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Ein langer Filter am Boden, der rückwertig entfernt werden kann, schützt das Netzteil effektiv vor Staub.
Der Lieferumfang ist „Standardkost“: diverse Montageschrauben, vier Kabelbinder, ein Mainboard-Speaker und eine ausführliche Bedienungsanleitung sind mit von der Partie. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum bietet keine großen Überraschungen: Das Netzteil wird am Boden montiert (eine Abdeckung gibt es nicht) und der entfernbare HDD-Käfig bietet Platz für drei Festplatten (2,5 oder 3,5"). Alternativ fasst die Rückseite des Mainboard-Trays vier 3,5"- oder acht 2,5"-Datenträger. Wakü-Fans können am Boden hinter der Front Ausgleichsbehälter, Radiator und Verschlauchung einer Wasserkühlung montieren/verlegen - sofern der Festplattenkäfig demontiert wird. Laufwerke werden unabhängig vom Format immer klassisch verschraubt. Das sorgt für eine sichere Befestigung, ist aber zeitaufwändig. Ansonsten bietet das Gehäuse viel Platz im Innenraum für bis zu 18 cm hohe CPU-Kühler, 41 cm lange Grafikkarten, Mainboards bis zu E-ATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 22.2 cm. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Sehr nett: Per Raisercard kann eine Dual-Slot-Grafikkarte vertikal montiert werden. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Die zahlreichen Kabeldurchführungen zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel sind mit Gummidurchführungen ausgestattet. Schlauchdurchführungen für eine externe Wasserkühlung gibt es nicht - dafür aber einen 140-mm-Riing-Hecklüfter mit blauer Beleuchtung.
Kühlung
Die beiden vorinstallierten Lüfter bieten einen guten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke. Auch bei maximaler Umdrehungszahl sind die Riing-Lüfter nur leicht wahrzunehmen. Für effektives Overclocking bietet das View 37 Riing ausreichend Platz für Wasserkühlungen:
• Vorne: 240/280/360 mm • Rechts: 360/420 mm Darüber hinaus lassen sich auch noch weitere, optionale Lüfter im Gehäuse verbauen:
• Lüfter (vorne): 1x 140mm, 1400rpm, 28dB(A) (blau beleuchtet) oder oder 3x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional) oder 2x 200mm (optional)
• Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1400rpm, 28dB(A) (blau beleuchtet)
• Lüfter (rechts): 3x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional)
• Lüfter (unten): 1x 140mm (optional) oder 1x 120mm (optional)
Preis und Verfügbarkeit
Das Thermaltake View 37 Riing ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 97 Euro (Stand: 27.07.2018).

Temperaturen

Thermaltake View 37 Riing - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
In Win 101C
75 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
Corsair Crystal Series 280X RGB
71 °C
In Win 301
70 °C
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
70 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Chieftec Scorpion
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Fractal Design Meshify C
67 °C
Thermaltake View 37 Riing
65 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
65 °C
Corsair Carbide Series 275R
63 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
63 °C
Enermax GraceMesh
62 °C
Fractal Design Define Mini C TG
62 °C
Raijintek Zofos Evo
62 °C
be quiet! Dark Base 700
61 °C
be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2
60 °C
Sharkoon TG5
58 °C
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
58 °C

Lautstärke

Thermaltake View 37 Riing - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Sharkoon TG5
0.22 Sone
Fractal Design Define Mini C TG
0.22 Sone
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
0.22 Sone
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
0.22 Sone
Corsair Carbide Series 275R
0.22 Sone
Chieftec Scorpion
0.22 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
0.20 Sone
Fractal Design Meshify C
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
0.20 Sone
Corsair Crystal Series 280X RGB
0.20 Sone
Thermaltake View 37 Riing
0.19 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
be quiet! Dark Base 700
0.19 Sone
Raijintek Zofos Evo
0.19 Sone
be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2
0.19 Sone
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
0 Sone
In Win 301
0 Sone
In Win 101C
0 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schicker, großer und preislich interessanter Tower!

Mit dem View 37 liefert Thermaltake ein gutes Gehäuse zum überschaubaren Preis ab. Der optisch ansprechende Tower punktet mit einer sauberen Verarbeitungsqualität, einem ordentlichen Platzangebot und einem zeitgemäßen I/O-Panel. Der Innenraum bietet zwar keine großen Überraschungen, weiß aber durch seine klare Struktur zu gefallen. Vor allem Besitzer einer großen Custom-Wasserkühlung werden ihre Freude mit unserem Testmuster haben. Die beiden mitgelieferten Lüfter bietet einen guten Kompromiss aus Förderleistung und Lautstärke - inklusive schicker blauer Beleuchtung. Auch ausreichend Montageplätze für Laufwerke (+herausnehmbarer HDD-Käfige) und zwei große Staubfilter sind mit von der Partie. Ein paar Kritikpunkte gibt es -natürlich-, doch sind diese keine „absoluten No-Gos“.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
10
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • ordentliches Platzangebot
  • schickes Design (inkl. blauer Beleuchtung)
  • ausreichend Platz für große Custom-Waküs
  • zwei recht leise Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • solide Kühlleistung
  • Staubfilter (Front, Netzteil)
  • gutes Kabelmanagement
  • ordentliches I/O-Panel
  • Raisercard
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Silent-Maßnahmen
  • keine werkzeuglose Montage von Laufwerken
  • kein Echtglas
  • keine Lüftersteuerung
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben