Thermaltake View 37 Riing - Test/Review
Ein aktuell beliebter Trend im Gehäuse-Bereich sind Glas- und Acrylfenster, die für einen besseren Blick ins Innere des PCs sorgen.
Von Christoph Miklos am 27.07.2018 - 06:24 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Mai 2018

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 96,03 Euro

Webseite

Media (16)

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das komplett schwarz beschichtete Thermaltake View 37 Riing misst 261x525x538mm (B x H x T) und bringt knapp 12 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - der Rest besteht aus einem Kunststoff-Acryl-Mix. Das optische Highlight ist natürlich das L-förmige Acrylfenster im „Flügeltür-Design“. Seitlich gibt es Belüftungsschlitze, welche die Kühlleistung verbessern. Viele glatte Oberflächen und eine klare Struktur machen das Case zum schlichten Klassiker (unserer Meinung nach). Auf eine Fronttür und Front-Laufwerksschächte hat der Hersteller verzichtet. Hinter der Acrylfront mit Staubfilter wurde ein hauseigener 140-mm-„Riing“-Lüfter (1400rpm, 28dBA)) mit blauer Beleuchtung vormontiert. Das Top-I/O-Panel ist modern und üppig: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 und HD Audio. Einen Deckellüfter gibt es aufgrund des speziellen Designs nicht. Auch auf eine Lüftersteuerung wurde verzichtet. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Ein langer Filter am Boden, der rückwertig entfernt werden kann, schützt das Netzteil effektiv vor Staub.
Der Lieferumfang ist „Standardkost“: diverse Montageschrauben, vier Kabelbinder, ein Mainboard-Speaker und eine ausführliche Bedienungsanleitung sind mit von der Partie. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen