Thermaltake Tt eSPORTS Knucker - Test/Review
Die KNUCKER Pro-Gaming Tastatur soll ein neuartiges Tastendruckgefühl und Ansprechverhalten mitbringen, doch zur gleichen Zeit soll die Tastatur auch leicht und komfortabel bedienbar sein.
Von Christoph Miklos am 30.03.2013 - 03:05 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

August 2012

Produkt

Tastatur

Preis

ab 40,99 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Tt eSPORTS, das Gaming-Hardware-Label von Thermaltake, präsentiert ein neues Keyboard: Die KNUCKER Pro-Gaming Tastatur soll ein neuartiges Tastendruckgefühl und Ansprechverhalten mitbringen, doch zur gleichen Zeit soll die Tastatur auch leicht und komfortabel bedienbar sein. Das Designkonzept der Tastatur stammt vom Spieler „Hermes“ aus dem eigenen Team „Tt Apollo“. Wir durften die Tastatur auf den Prüfstand schicken.
Über Thermaltake Tt eSPORTS
“Challenge is the game” highlights the philosophy to bring out gamers’ addiction in gaming and the ambition of reaching to the extreme. Tt eSPORTS, a gaming obsessed division from Thermaltake, is uniting gamers from all over the world in a unique & fascinating eSPORTS culture, inherited the spirits of Thermaltake, is an energetic, powerful, bold and intelligent challenger who never says “no” to the extreme competition. we do not only provide gamers the ultimate gaming gears but also fulfills the passion to achieve the ultimate success.
Datenblatt
•Color : Black •Interface : USB, PS/2 •Operating System : Windows 7/Vista/XP •Switch Type : Plunger Switch •Switch Keystroke Lifecycle : 15 million keystrokes •S4Key-Function Design : Repeat Rate 1x, 2x, 4x, 8x. •Anti-Ghosting Keys : 12 (USB), 16 (PS/2) •Weight : 880g •Body Dimension : 450*185*28.5mm •On-Board Wrist Rest •1.8m Cable Length with Gold-Plated USB
Testplattform
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht

Verarbeitung
Die Knucker misst 450 x 185 x 28.5mm und bringt knapp 880 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Die fix integrierte Handballauflage sorgt für ein komfortables Zocken/Schreiben. Das Anschlusskabel (USB + PS/2-Adapter) misst ausreichend lange 1,8 Meter. Mit einer mitgelieferten Plastikkralle lassen sich die Tasten kinderleicht entfernen (zum Beispiel für Reinigungszwecke oder Einsetzen der acht roten Tastenkappen). Hübsch: Per Tastenbefehl lässt sich die Beleuchtung des „Dragon"-Logos ein- und ausschalten. Insgesamt hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen guten Eindruck.
Technik und Alltagstest
Bei der Knucker kommen sogenannte „Plunger-Switches“ zum Einsatz, die ein mechanisches Feedback der Tasten simulieren und mehr Komfort bieten. Der Tastenhub beträgt vier Millimeter - der Tastendruck liegt bei knapp 70 Gramm (etwas geringer als bei herkömmlichen Folientastaturen). Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 15 Millionen Anschlägen (mechanische Tastaturen schaffen knapp 50 Millionen Anschläge).
Die Wiederholungszeit, also der minimale zeitliche Abstand zwischen zwei Tastenauslösern, ist bei der Knucker extrem kurz und kann sogar noch gepimpt werden. Hierzu haben die F1 bis F4 Tasten eine Doppelbelegung, welche die Zeitdifferenz vierstufig von 32 Millisekunden auf vier Millisekunden verkürzen. Dieses Feature erfordert einen PS/2-Anschluss.
Dank Anti-Ghosting-Technologie können auch per USB-Schnittstelle 12 Tasten gleichzeitig gedrückt werden, ohne dass dabei eine Eingabe „verschluckt“ wird. Per PS/2-Adapter sind sogar 16 gleichzeitige Tastenanschläge möglich.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Knucker Keyboard sehr gut. Der Anschlag ist sehr linear und kaum spürbar (vergleichbar mit den MX Black Switches). Vor allem in schnellen Actiontiteln kann die neue Tt eSPORTS Tastatur ihre Stärken ausspielen.
Unser Testmuster wird automatisch unter Windows erkannt. Eine zusätzliche Software muss nicht installiert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Thermaltake Tt eSPORTS Knucker Keyboard wandert ab sofort für fair kalkulierte 41 Euro (Stand: 30.03.2013) über den Ladentisch.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gute Alternative zu teuren Mech-Keyboards!

Mit der Knucker liefert Tt eSPORTS eine sehr interessante Tastatur ab. Das Keyboard kommt zwar nicht ganz an die Qualitäten einer mechanischen Tastatur heran, kann aber puncto Tastenanschlag und Reaktionszeit locker die herkömmlichen Folientastaturen abhängen. Weniger gut hat uns die arg minimalistische Ausstattung gefallen. Darüber hinaus ist für den vollen Funktionsumfang ein PS/2-Anschluss zwingend erforderlich. Leider haben aber viele aktuelle Mainboards eine solche Schnittstelle nicht mehr. Trotz dieser Kritikpunkte können wir eine Kaufempfehlung für die Knucker aussprechen, was vor allem am fairen Preis und der ordentlichen Verarbeitungsqualität liegt.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
8
Extras
6
Preis
8
Richtig gut
  • insgesamt gute Verarbeitungsqualität
  • geringes Gewicht
  • linearer und leiser Tastenanschlag
  • fairer Preis
  • Plug&Play
Verbesserungswürdig
  • kommt nicht ganz an die Qualitäten einer echten Mech-Tastatur heran
  • magere Ausstattung
  • Handballauflage lässt sich nicht abnehmen
  • volle Funktionsumfang erfordert PS/2-Anschluss
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben