Thermaltake Tt eSPORTS Knucker - Test/Review
Die KNUCKER Pro-Gaming Tastatur soll ein neuartiges Tastendruckgefühl und Ansprechverhalten mitbringen, doch zur gleichen Zeit soll die Tastatur auch leicht und komfortabel bedienbar sein.
Von Christoph Miklos am 30.03.2013 - 03:05 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

August 2012

Produkt

Tastatur

Preis

ab 40,99 Euro

Webseite

Media (9)

Testbericht

Verarbeitung
Die Knucker misst 450 x 185 x 28.5mm und bringt knapp 880 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Die fix integrierte Handballauflage sorgt für ein komfortables Zocken/Schreiben. Das Anschlusskabel (USB + PS/2-Adapter) misst ausreichend lange 1,8 Meter. Mit einer mitgelieferten Plastikkralle lassen sich die Tasten kinderleicht entfernen (zum Beispiel für Reinigungszwecke oder Einsetzen der acht roten Tastenkappen). Hübsch: Per Tastenbefehl lässt sich die Beleuchtung des „Dragon"-Logos ein- und ausschalten. Insgesamt hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen guten Eindruck.
Technik und Alltagstest
Bei der Knucker kommen sogenannte „Plunger-Switches“ zum Einsatz, die ein mechanisches Feedback der Tasten simulieren und mehr Komfort bieten. Der Tastenhub beträgt vier Millimeter - der Tastendruck liegt bei knapp 70 Gramm (etwas geringer als bei herkömmlichen Folientastaturen). Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 15 Millionen Anschlägen (mechanische Tastaturen schaffen knapp 50 Millionen Anschläge).
Die Wiederholungszeit, also der minimale zeitliche Abstand zwischen zwei Tastenauslösern, ist bei der Knucker extrem kurz und kann sogar noch gepimpt werden. Hierzu haben die F1 bis F4 Tasten eine Doppelbelegung, welche die Zeitdifferenz vierstufig von 32 Millisekunden auf vier Millisekunden verkürzen. Dieses Feature erfordert einen PS/2-Anschluss.
Dank Anti-Ghosting-Technologie können auch per USB-Schnittstelle 12 Tasten gleichzeitig gedrückt werden, ohne dass dabei eine Eingabe „verschluckt“ wird. Per PS/2-Adapter sind sogar 16 gleichzeitige Tastenanschläge möglich.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Knucker Keyboard sehr gut. Der Anschlag ist sehr linear und kaum spürbar (vergleichbar mit den MX Black Switches). Vor allem in schnellen Actiontiteln kann die neue Tt eSPORTS Tastatur ihre Stärken ausspielen.
Unser Testmuster wird automatisch unter Windows erkannt. Eine zusätzliche Software muss nicht installiert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Thermaltake Tt eSPORTS Knucker Keyboard wandert ab sofort für fair kalkulierte 41 Euro (Stand: 30.03.2013) über den Ladentisch.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen