Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt
Ende 2007 hat NVIDIA die Triple-SLI-Technologie (Verbindung aus drei Grafikkarten) vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 02.01.2008 - 16:24 Uhr

Einleitung

Vorwort
Ende 2007 hat NVIDIA die Triple-SLI-Technologie (Verbindung aus drei Grafikkarten) vorgestellt. Da diese Technik derzeit nur mit GeForce 8800 GTX/Ultra/GTS Modellen realisierbar ist, muss man ein dementsprechend potentes Netzteil sein Eigen nennen. Aus diesem Grund hat das Unternehmen Thermaltake die „Toughpower“-Netzteilserie mit einem 1.200 und 1.400 Watt Modell aufgestockt.
Hersteller
„1999 war das Jahr der Gründung der Thermaltake Technology Co. Ltd. Mit dem Wissen über das thermische Management im Bereich Prozessorkühlungen, begannen die ersten Entwicklungen für Kühlungslösungen für Overclocker und PC Enthusiasten. Mit der Produkteinführungen der Orb Kühlerwurde gleichzeitig eine Schwelle zu der Gamer- und OC-Gemeinde gebaut, Mit Thermaltake wurde ein Synonym für High-End und Perfomance Kühler.
Während der Kühler sich zum Hauptgeschäftsbereich entwickelte und mit einer beträchtlichen Wachstumsrate hochschoss, widmete sich Thermaltake dem PC-Gehäuse. Bislang wurde Thermaltake mit dem Namen Orb in Verbindung gebracht.
Das sollte sich mit der Markteinführung der Gehäuse-Serie „Xaser“ ändern und revolutionieren. Die typischen Farben Beige und Grau wurden durch satte Rot-Töne ersetzt. Das Material wechselte von Kunststoff zu Aluminium. Besonders das Design machte den Xaser einzigartig. In Verbindung mit diversem Zubehör aus der Hardcano Serie, hat der Benutzer die Kontrolle über das komplette thermische Management des Computers.
2002 erweiterte Thermaltake sein Produktportfolio um die Netzteile der Purepower Serie. Die Purepower Netzteile zeichneten sich durch Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit Heute ist Thermaltake zu einem Global Player gewachsen. Durch das über 60 Mann starke R&D Team mit seinen Ingenieuren und ID-Experten werden kontinuierlich neue Produkte im Bereich Gehäuse, Luftkühlungen, Flüssigkühlungen und Netzteile für den High End Markt entwickelt und produziert.“

Alle technischen Daten zum Netzteil findet ihr in unserem Datenblatt!

Leistung und Stabilität

Leistung und Stabilität
Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt - Leistung und Stabilität_903
+3.3V - +5V - +12V - im Idle&Load-Modus - höchste und niedrigste Messwert
+12V (max.)
12.08
+12V (min.)
12.02
+5V (max.)
5.04
+5V (min.)
4.99
+3.3V (max.)
3.33
+3.3V (min.)
3.29

Alle drei Hauptschienen liefen während unserer Testphase (knapp 10 Tage) einwandfrei und die minimalen Schwankungen lagen alle innerhalb der 5%-Toleranzgrenze.

Wärmeentwicklung

Wärmeentwicklung
Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt - Wärmeentwicklung_904
Wärmeentwicklung am Gehäuse - Idle&Load-Modus - Ausgabe in °C
Load
46
Idle
38

Dank des temperaturgesteuerten und effizienten 14 Zentimeter Netzteillüfters wurden selbst im Load-Modus sämtliche Komponenten optimal gekühlt.

Lautstärke

Lautstärke
Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt - Lautstärke_905
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1/2 Meter - Ausgabe in db(A)
Load (Lüfter: 2.820 RPM)
26
Idle (Lüfter: 1.380 RPM)
22

Selbst bei maximaler Umdrehungszahl läuft der Lüfter leise vor sich hin.

Leistungsaufnahme und Wirkungsgrad

Leistungsaufnahme
Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt - Leistungsaufnahme_906
Leistungsaufnahme bei 0% (System im Idle-Betrieb) - 100%(System unter Last) - Standby - Off - Ausgabe in Watt
100%
642
0%
562
Standby
86
Off
0

Unsere beiden GeForce 8800 Ultra Grafikkarten in Kombination mit einigen Festplatten und einem flotten Quad-Core Prozessor aus dem Hause Intel konnten das Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt nicht an sein Limit bringen. Auch eine dritte Grafikkarte hätte unser Testmuster nicht voll ausgereizt - eine beachtliche Leistung.
Wirkungsgrad
Thermaltake Toughpower W0133 - 1200 Watt - Wirkungsgrad_907
Wirkungsgrad des Netzteiles - Ausgabe in Prozent
Wirkungsgrad
84.6

Der Wirkungsgrad des neuen Tt-PSU liegt bei knapp 85 Prozent - respektabler Wert.

Test

Technik/Features
Unser Testsample kommt nicht nur mit einem modularen Kabelmanagement daher, sondern auch mit vielen anderen technischen Finessen. Da wären zunächst einmal der leise und effiziente 14 Zentimeter Netzteillüfter, vier potente 12V-Schiene (a 20 bzw. 36 Ampere) und natürlich die hohe Peak-Leistung von knapp 1380 Watt. Dank der sechs PCIe-Stecker stellt selbst die neue Triple-SLI-Technologie keine „Gefahr“ für das neue Tt-Netzteil dar. Die zahlreichen Stromkabel (darunter drei PCIe-Stecker mit 8-Polen) sind natürlich ein weiterer Pluspunkt für unser Testmuster. Aktiv PFC und zahlreiche Schutzfunktionen rechtfertigen ebenfalls den hohen Verkaufspreis.
Lieferumfang
Der Lieferumfang unseres Testmusters ist recht ordentlich ausgefallen:
• Stromkabel • Antivibrationsauflage • vier Montageschrauben • gut lesbare Bedienungsanleitung • zahlreiche Stromkabel

Verarbeitung
Das gesamte Netzteil wurde sehr sauber verarbeitet und weist keine Verarbeitungsschwächen auf. Vor allem das hochwertige und solide Gehäuse hat uns sofort überzeugt. Sämtliche Anschlüsse und Kabel glänzen durch eine ordentliche Qualität und hochwertige Materialien (Stichwort: vergoldete Anschlüsse).
Preis/Leistung
Das neue Thermaltake PSU ist ab 294,90 Euro (Preis laut Caseking.de; Stand: 02.01.2008) im Handel erhältlich. Angesichts der enormen Leistung und ausgereiften Technik geht der happige Verkaufspreis unserer Meinung nach in Ordnung.

Auszeichnung/en und Danksagung

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firma Thermaltake und Herrn Manfred Pieper für die problemlose Bereitstellung des Testmusters!

Wertung

High-End Netzteil der Spitzenklasse!

Beim Toughpower W0133 - 1200 Watt Netzteil haben die Techniker von Thermaltake ganze Arbeit geleistet.

Das PSU glänzt durch eine enorme Leistung, ausgereifte Technik, den Triple-SLI-Support und eine geringe Geräuschentwicklung.

Puncto Verarbeitungsqualität und Lieferumfang gibt es ebenfalls nichts zu bemängeln.

Nur der etwas hohe Preis könnte so manchen High-End-User etwas abschrecken.

90%
Leistung
9
Technik
9
Ausstattung
9
Temperatur
9
Lautstärke
9
Verarbeitung
9
Preis
8
Richtig gut
  • enorme Leistung
  • hohe Stabilität
  • Triple-SLI-Ready
  • Verarbeitung
  • leiser Lüfter
  • modulares Kabelmanagement
  • ausgereifte Technik
  • Lieferumfang
Verbesserungswürdig
  • /+Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben