Thermaltake Armor Revo Gene - Test/Review
Die Armor-Serie von Thermaltake bekommt Nachwuchs in Form eines hübschen Midi Towers.
Von Hannes Obermeier am 08.11.2012 - 03:50 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Ende Oktober 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 124,77 Euro

Webseite

Media (20)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die Armor-Serie von Thermaltake bekommt Nachwuchs in Form eines hübschen Midi Towers. Auch diesem Case sehen wir unverblümt unter die Haube.
Über Thermaltake
The beginning of every myth and legend is about dreams and desire: the challenging, creative and combative features of Thermaltake Group create an exciting and fascinating user experience to share with everyone, while allowing users to enter a selfless state in terms of function and potential.
Thermaltake Group's 3 main brands: Thermaltake, Tt eSPORTS and LUXA2 have been merchandising throughout the world, and have successfully established 6 business footholds in areas such as Europe, America, Oceania, Japan and China, with 95 regional distributors and over 4000 premium retailers. All product planning is orientated by observation of global PC peripheral market and understanding of consumer demands. Thermaltake creates direct contact opportunities with resellers and consumers by participating major global ICT exhibitions and trade shows every year, and develop innovative marketing strategies for the promotions of new products. Meanwhile, Thermaltake incorporates the composite marketing system by making branch offices and regional distributors both the distribution channel and technical support or service center to provide instant support; by maintaining close contact with end users, we manage to strengthen corporate competitiveness and create the momentum for the growth of accomplishments.
With its outstanding wisdom and strength, Thermaltake Group is recruiting creative talents to build a cultural brand for the enjoyment of entertainment, e-Sports, technology and lifestyle!

Datenblatt
• Maße: 252 x 510 x 550 mm (B x H x T) • Material: Stahl • Farbe: Schwarz • Formfaktor: ATX, Micro-ATX • Gewicht: 7,8 kg • Lüfter: 1x 200 mm (Front, 13 dB(A), 600 U/Min, blaue LED) 1x 120 mm (Rückseite, 16 dB(A), 1.000 U/Min) 1x 200 mm (Deckel, 13 dB(A), 600 U/Min, blaue LED) 1x 120 mm (Boden, optional) 1x 200 mm (Seitenteil, optional) • Laufwerksschächte: 4x 5,25 Zoll (extern) 1x 3,5 Zoll (extern, Hot-Swap) 1x 3,5 Zoll (extern, in 5,25“ Schacht) • 5x 3,5 Zoll (intern) oder 5x 2,5 Zoll (intern) • Erweiterungsslots: 7 • Netzteil (optional): Standard ATX • I/O Panel: 2x USB 2.0 2x USB 3.0 1x eSATA 1x je Audio In / Out • Max. Grafikkartenlänge: 315 mm • Max. CPU-Kühlerhöhe: 175 mm
Testplattform
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 690 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Vertex 4 240GB (Raid0) • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Verarbeitung
Mit wenig Gewicht und komplett schwarz lackiert präsentiert sich der neue Midi von Thermaltake. Die Massive Front wird an beiden Seiten von breiten, leicht schwenkbaren Zierleisten, die man nach außen klappen kann um Laufwerke in die Front einzubauen. Im vorderen Bereich der Oberseite befindet sich das IO-Panel, welches durch einen Hot Swap Einschub in der Mitte geteilt wird. An der linken Seite findet man ein Sichtfenster vor, sowie einen aufklappbaren breiten Haken für ein Headset. Beide Seitendeckel haben fixe Schrauben, welche man nicht abnehmen kann. Sie bleiben nach dem Lösen im Blech mit lockerem Halt hängen, sehr angenehm und gleich auch ein Wink an andere Hersteller: solch kleine Annehmlichkeiten erleichtern die Arbeit ungemein da die lästige Suche nach den oft verlegten Schrauben entfällt. Der Innenbereich ist sehr sauber ausgeführt und an der rechten Seite mit einem großzügigen Kabelmanagement ausgestattet. USB 3.0 intern, Staubschutzfilter, sowie werkseitig montierte Lüfter ergänzen das positive Gesamtbild.
Platzangebot
Abmessungen: 254 x 586 x 552 mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: 4x 5,25“, 5x 3,5/2,5“, 1x 3,5“ (extern, Hot Swap), 1x 3,5“ (extern, im 5,25“ Schacht). Werkseitig wurden 2 Lüfter verbaut: 1x 120 mm (Rückseite), 1x 200 mm (Vorderseite). Für weitere 3 Lüfter stehen noch Montageplätze bereit. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: ATX, Micro-ATX.
• Maximale VGA-Länge: 315 mm • Maximale Höhe CPU-Kühler: 175 mm
Montage
Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. 3,5“ und 2,5“ Harddisks werden in Laden verbaut die bequem in die Harddisk-Käfige eingeschoben werden. Erweiterungskarten (PCI) werden von Großkopfschrauben gehalten. Vibrationsdämpfer Festplatten sind keine Integriert, was aber durch die aus Kunststoff gefertigten Schubladen fast egalisiert wird.
Kühlung
Der Airflow im Armror Revo Gene ist beispielhaft. Hier muss man nichts mehr anmerken. Wem es doch nicht genügen sollte, der darf sich über zwei weitere Lüftermontageplätze freuen (1x 200mm Seite, 1x 120mm Boden). Für eine externe Wasserkühlung stehen an der Rückseite drei mit Gummimanschetten versehene Ausnehmungen bereit. Die beiden großen Lüfter verkümmern akustisch bei 13 dB (A) und einer maximalen Geschwindigkeit von 600 U/min. Das kleinere rückwertig montierte Exemplar schafft es bei maximal 1000 U/min auf ganze 16 dB (A), was auch als nicht störend eingestuft wird. Ausstattung
Das I/O-Panel wurde an der Oberseite platziert und bietet: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 (intern anschließbar), 1x je Audio In / Out, Power- und Rest Taste, sowie eine Hot Swap Dockingstation die sowohl 3,5“ wie auch 2,5“ HDDs aufnehmen kann. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder und eine Montageanleitung.
Optik
Das Gehäuse, welches auch in Weiß erhältlich ist, wirkt auch mit schwarzer Farbe für einen Midi Tower wuchtig. Daran ist wohl die erhöhte Front schuld, was der Optik jedoch zugutekommt. Der blau beleuchtete Frontlüfter sowie das Sichtfenster unterstreichen die hübsche Optik.
Gewicht
Mit 7,8 Kilogramm ist fast um vier Kilogramm leichter als sein Artverwandter Vorgänger. Also auch für LAN-Partys bequem zu transportieren.
Preis
Qualität hat ihren Preis, und der macht sich mit 124,77 Euro (Stand: 08.11.2012) deutlich bemerkbar.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein tadelloser Midi Tower!

Thermaltakes‘ Armor Revo Nachfolger mit der Kennung Gene übertrifft seinen Vorgänger, auch wenn er etwas kleiner und leichter geworden ist. Aktuelle Technik wie USB 3.0 intern, Staubschutzfilter, Hot Swap Einschub und ein ausgezeichnetes Luftkühlsystem sorgen für eine ausgezeichnete Wertung. Wäre da nicht der hohe Preis, den man eben für gute Qualität entrichten muss, wäre sie noch etwas besser ausgefallen.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
9
Kühlung
10
Lautstärke
9
Ausstattung
9
Optik
8
Gewicht
8
Preis
7
Richtig gut
  • sehr gute Verarbeitung
  • ausreichend Stauraum
  • 3 Lüfter vormontiert
  • sehr guter Airflow
  • Staubschutzfilter
  • sehr leise
  • USB 3.0 intern
  • Hot Swap Einschub
  • hübsche Optik
  • geringes Gewicht
Verbesserungswürdig
  • hoher Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben