Mit wenig Gewicht und komplett schwarz lackiert präsentiert sich der neue Midi von Thermaltake. Die Massive Front wird an beiden Seiten von breiten, leicht schwenkbaren Zierleisten, die man nach außen klappen kann um Laufwerke in die Front einzubauen. Im vorderen Bereich der Oberseite befindet sich das IO-Panel, welches durch einen Hot Swap Einschub in der Mitte geteilt wird. An der linken Seite findet man ein Sichtfenster vor, sowie einen aufklappbaren breiten Haken für ein Headset. Beide Seitendeckel haben fixe Schrauben, welche man nicht abnehmen kann. Sie bleiben nach dem Lösen im Blech mit lockerem Halt hängen, sehr angenehm und gleich auch ein Wink an andere Hersteller: solch kleine Annehmlichkeiten erleichtern die Arbeit ungemein da die lästige Suche nach den oft verlegten Schrauben entfällt. Der Innenbereich ist sehr sauber ausgeführt und an der rechten Seite mit einem großzügigen Kabelmanagement ausgestattet. USB 3.0 intern, Staubschutzfilter, sowie werkseitig montierte Lüfter ergänzen das positive Gesamtbild.
Platzangebot
Abmessungen: 254 x 586 x 552 mm (B x H x T). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: 4x 5,25“, 5x 3,5/2,5“, 1x 3,5“ (extern, Hot Swap), 1x 3,5“ (extern, im 5,25“ Schacht). Werkseitig wurden 2 Lüfter verbaut: 1x 120 mm (Rückseite), 1x 200 mm (Vorderseite). Für weitere 3 Lüfter stehen noch Montageplätze bereit. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: ATX, Micro-ATX.
• Maximale VGA-Länge: 315 mm
• Maximale Höhe CPU-Kühler: 175 mm
Montage Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. 3,5“ und 2,5“ Harddisks werden in Laden verbaut die bequem in die Harddisk-Käfige eingeschoben werden. Erweiterungskarten (PCI) werden von Großkopfschrauben gehalten. Vibrationsdämpfer Festplatten sind keine Integriert, was aber durch die aus Kunststoff gefertigten Schubladen fast egalisiert wird.
Kühlung
Der Airflow im Armror Revo Gene ist beispielhaft. Hier muss man nichts mehr anmerken. Wem es doch nicht genügen sollte, der darf sich über zwei weitere Lüftermontageplätze freuen (1x 200mm Seite, 1x 120mm Boden). Für eine externe Wasserkühlung stehen an der Rückseite drei mit Gummimanschetten versehene Ausnehmungen bereit. Die beiden großen Lüfter verkümmern akustisch bei 13 dB (A) und einer maximalen Geschwindigkeit von 600 U/min. Das kleinere rückwertig montierte Exemplar schafft es bei maximal 1000 U/min auf ganze 16 dB (A), was auch als nicht störend eingestuft wird.
Ausstattung Das I/O-Panel wurde an der Oberseite platziert und bietet: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 (intern anschließbar), 1x je Audio In / Out, Power- und Rest Taste, sowie eine Hot Swap Dockingstation die sowohl 3,5“ wie auch 2,5“ HDDs aufnehmen kann. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder und eine Montageanleitung.
Optik Das Gehäuse, welches auch in Weiß erhältlich ist, wirkt auch mit schwarzer Farbe für einen Midi Tower wuchtig. Daran ist wohl die erhöhte Front schuld, was der Optik jedoch zugutekommt. Der blau beleuchtete Frontlüfter sowie das Sichtfenster unterstreichen die hübsche Optik.
Gewicht Mit 7,8 Kilogramm ist fast um vier Kilogramm leichter als sein Artverwandter Vorgänger. Also auch für LAN-Partys bequem zu transportieren.
Preis Qualität hat ihren Preis, und der macht sich mit 124,77 Euro (Stand: 08.11.2012) deutlich bemerkbar.
Kommentar schreiben