Thermalright IFX-14 Heatsink
Die Firma Thermalright ist bekannt für seine üppigen Passiv-Prozessorkühler, doch mit der IFX-14 Heatsink hat sich das Unternehmen selbst übertroffen.
Von Christoph Miklos am 16.10.2007 - 16:55 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermalright

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (19)

Test

Montage
Das wohl größte Manko am neuen Thermalright-Produkt ist der Einbau. Selbst erfahrene PC-Bastler werden bei der aufwändigen Installation des massigen Kühlers ins Schwitzen kommen. Ein Ausbau des Mainboards ist auf jeden Fall nötig und auch den Einsatz von Werkzeugen wird man nicht umgehen können.
Die Arbeitsschritte sehen wie folgt aus:
1. Mainboard ausbauen 2. Backplane-Platte an der Rückseite des Mobos anbringen 3. mittels einiger Schrauben und Schienen den Kühlkörper fixieren 4. sofern nötig: einen 120 mm Lüfter per Klammersystem festmachen bzw. den HR-10 Kühlkörper mit der IFX-14 Heatsink koppeln.

Je nach Erfahrung nimmt die Montage bis zu 30-40 Minuten (inkl. Mainboardausbau/einbau) in Anspruch. Viel Aufwand, doch dafür bekommt man eine hervorragende Kühlleistung geboten!
Gewicht
Das Nettogewicht unseres Testmusters stellt einen neuen (Negativ)Rekord von 1440 Gramm auf. Beim Transport des Rechners sollte aufgrund der guten Halterung nichts passieren.
Funktionalität
Das Thermalright-Produkt kann auf folgenden Sockeltypen installiert werden:
• Intel: Sockel LG775 • AMD: Sockel 754/939/940/AM2

Aufgrund der enormen Maße lässt sich der Kühler nicht in jeden Midi-Tower verbauen. Aus diesem Grund sollte man vorher sein Gehäuse gründlich vermessen und gegebenenfalls auch das Mainboard checken.
Ausstattung
Der Lieferumfang kann sich sehen lassen:
• gut verständliche Montageanleitung • Montagematerial und Kühler • brauchbare Wärmeleitpaste • Thermalright Aufkleber

Verarbeitung
Bis auf die vernickelte Kupfergrundplatte besteht unser Testmuster komplett aus Aluminium. Scharfe Kanten oder andere Verarbeitungsmängel sucht man beim hochwertigen Thermalright IFX-14 vergebens.
Preis/Leistung
69,90 Euro (Preis laut www.pc-cooling.de; Stand: 16.10.2007) sind absolut gerechtfertigt für den effektiven Kühler.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen