The Legend of Spyro: The Eternal Night (PS 2) - Review
Nach The Beginning folgt auch schon die Weiterführung zur Geschichte des kleinen Drachens „Spyro“.
Von Hannes Obermeier am 19.12.2007 - 19:07 Uhr

Fakten

Plattform

PlayStation 3

Publisher

Sierra Entertainment

Entwickler

Krome Studios

Release

Mitte November 2007

Genre

Action-Adventure

Typ

Vollversion

Pegi

6

Webseite

Media (7)

Einleitung

Nach The Beginning folgt auch schon die Weiterführung zur Geschichte des kleinen Drachens „Spyro“. Seinen Ursprung fand der Lila Drache vor einiger Zeit auf der Gamcube und wurde wegen der erfolgreichen Verkaufszahlen auch für die PS von Sony umgearbeitet. Was der neuste Teil an Witz und Spielspaß bringt, wollen wir im anschließenden Review verraten.
Neue Story oder Fortsetzung?
Spyro, der in „The Beginning“ die Welt vor der durch eine böse Macht geleitete Drachenlady Cinder gerettet hat, muss erneut herhalten, denn der dunkle Meister will sich mit der Niederlage nicht zufrieden geben und sucht erneut nach einem Weg die Herrschaft über Spyros Welt zu erlangen. Also wird wieder gehüpft, geglitten und Feuer gespuckt bis uns der Mund brennt.
Ein Film oder doch ein Spiel?
Die Programmierer haben sich im neuen Teil sehr bemüht die Story, die grundsätzlich Potential hätte, glaubhaft herüberzubringen und sich dabei leider auf zu viele, teils Inhaltlose Zwischensequenzen, zu verlassen. Dies stört zwar anfangs nicht, wird aber mit der Zeit sehr nervig, da man immer wieder aus dem Spielgeschehen herausgerissen wird, sprich die Finger kühlen aus ;) Da die Zwischensequenzen sehr gut animiert wurden, sind sie jedoch lobenswert zu erwähnen. Allerdings wird man beim Wechsel von Videosequenz zur Spielegrafik etwas vergrault, da diese nicht annähernd so fein ist. Sie hat sich im Vergleich zum Vorgänger keineswegs verbessert. Nur bei der KI bzw. dem Schwierigkeitsgrad hat sich merklich etwas getan. Ob dies im Sinne des jungen Zielpublikums ist? Jedenfalls gibt es einige Neuerungen die den Spielspaß heben sollten: neue Gegner, verbesserte Feuerspucke, neue Levels und einen neuen Endgegner. Wieder mit von der Partie sind heftige Run & Jump -Einlagen, Luft und Bodenkämpfe sowie eine Menge an färbigen Edelsteinen. Die je nach Farbe unterschiedliche Wirkung haben. Rot füllt die Lebensenergie auf, Blau hebt die Erfahrung und Grün steigert die Magiepunkte. Außer bei erlegten Gegnern findet man die Steine auch in Kristallen die wir mit unserem Feuer einschmelzen können. Auch „Sparx“ die nette Libelle ist wieder dabei, um euch bei jeder Gelegenheit, den richtigen Weg zu weisen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen