Einleitung
Vorwort
In unserer aktuellen Gamesbeat.FM-Ausgabe plauderten wir mit Teufel-Marketingchef Andreas Maschlanka über aktuelle Produkte des Unternehmens und über die Zukunft der Lautsprecher.
Bereits ein paar Wochen vor diesem Interview beglückte uns die Berliner Boxenschmiede mit dem brandneuen Theater LT 2+R Set 3 Lautsprechersystem.
Die Kombination aus vier Säulenlautsprechern, einem Center-Speaker und dem L 2200/6 SWR Subwoofer-Receiver sollen für ein überragendes Klangerlebnis sorgen.
Wie gut sich unser Testmuster tatsächlich schlägt, das erfahrt ihr in unserem umfangreichen Hardware-Testcenter!
Hersteller
„Im Sommer des Jahres 1979 hatte Firmengründer Peter Tschimmel, gebürtiger Berliner und HiFi-Fan der ersten Stunde, eine seinerzeit bahnbrechende Idee: Warum sollen Musikfans viel Geld für fix und fertige Lautsprecherboxen investieren, wenn's als Bausatz viel billiger geht? Gesagt, getan: Tschimmel gründete die Firma Lautsprecher-Teufel und eröffnete einen eigenen Laden in Berlin. In den Regalen des Geschäfts fanden Musikfans alles, was sie zum Bau einer Lautsprecherbox benötigten - vom Lautsprecherchassis über Frequenzweichen-Bauteile bis zum Zuschnittplan fürs Holzgehäuse. Tschimmels Sparkurs kam an: Nach einem überaus erfolgreichen Start in Berlin verlangten schon bald auch die HiFi-Fans Westdeutschlands nach den preiswerten und teuflisch guten Lautsprechern - mit sensationellem Erfolg: Allein von 1983 bis 1987 wechselten mehr als 20.000 Teufel-Kits den Besitzer. Super-Testberichte in der HiFi-Fachpresse verhalfen dem Unternehmen dann schließlich sogar zum Prädikat "Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten": Kurz nachdem Teufel sein Sortiment im Jahr 1988 um Fertigboxen erweitert hatte, konnte das Berliner Unternehmen seine Erfolge mit dem Referenztitel für Passiv-Lautsprecher der Zeitschrift "HiFi Vision" krönen.
Seit 1990 gibt es Teufel-Lautsprecher nur noch direkt ab Fabrik. Und weil Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle, Lager, Verwaltung und Vorführkino weiterhin in den Händen eines erfahrenen, schlagkräftigen Teams liegen, konnte die Teufel-Preispolitik bis heute beibehalten werden. Mehr noch: Obwohl es mittlerweile keine Lautsprecher mehr als Bausätze gibt, sind viele Systeme preisgünstiger als zu Bausatzzeiten.“
Alle technischen Spezifikationen zum Teufel Theater LT 2+R Set 3 findet ihr in unserem Datenblatt!
Aufbau, Verarbeitung und Design
Anders als bei der Zustellung des Teufel System 5 “Cinema 5.1 Vollaktiv" mussten wir nicht mit vier Männern beim Subwoofer-Karton anpacken.
Der L 2200/6 SWR bringt gerade einmal 18 Kilogramm auf die Waage und lässt sich dank der kompakten Maße von 29.00 x 44.00 x 53.00 cm (BxHxT) frei im Raum platzieren.
Das R Set 3 beinhaltet darüber hinaus die zwei L 220 FR Säulenlautsprecher, welche je 10 Kilogramm wiegen und eine Abmessung von 13.30 x 115.00 x 10.20 cm (BxHxT) besitzen.
Die zwei kürzeren Speaker L 220 FCR bringen nur noch leichte 3,4 Kilogramm auf die Waage und punkten durch die „minimalistischen“ Maße von 13.30 x 43.00 x 10.20 cm (BxHxT).
Abgerundet wird das Gesamtpaket durch den L 220 C Center-Lautsprecher mit 3.40 kg und 43.00 x 13.30 x 10.20 cm (BxHxT).
Sämtliche Lautsprecher wurden aus solidem Aluminium gefertigt und wirken durch die schwarze Lackierung sehr edel.
Für eine hohe Standfestigkeit bei den großen Säulenlautsprechern sorgen rutschfeste Glasplatten, welche mittels Schrauben montiert werden können.
Der Subwoofer kommt in einem schwarzen Kunststoffgehäuse daher, welches ebenfalls sehr hochwertig wirkt.
Nach Verarbeitungsmängeln sucht man beim neuen Teufel Theater LT 2+R Set 3 vergebens.
Der Aufbau des Teufel Systems ging sehr flott vonstatten und erfordert nur geringe Vorkenntnisse im Bereich Audio/Hifi.
Im ersten Arbeitsschritt müssen die Lautsprecherkabel auf die richtige Länge zugeschnitten und an beiden Enden abisoliert werden.
Danach werden alle fünf Lautsprecher mit Hilfe der bearbeiteten Kabeln mit dem Subwoofer verbunden.
Zu guter Letzt stöpselt man das Stromkabel des Subwoofers in die Steckdose und stellt, mittels Klinkenaudiokabel 3,5 mm oder optischen Signalkabel, eine Verbindung zur Soundkarte her.
Auf der Rückseite des Subwoofers findet man darüber hinaus auch Eingangsöffnungen für VCR, AUX und Koaxial.
Möchte man die Radiofunktion des L 2200/6 SWR nutzen, so sollte man unbedingt die mitgelieferte Antenne anschließen.
Wir haben für den gesamten Aufbau zirka 35 Minuten benötigt.
Klang und Pegelfestigkeit
Leistung
Vor dem Audio-Check werfen wir einmal einen Blick auf die Leistungsdaten unseres Testmusters:
• Subwoofer – 270 Watt Sinus-Ausgangsleistung
• 2x L 220 FR Lautsprecher – je 180 Watt Belastbarkeit (Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term)
• 2x L 220 FCR – je 180 Watt Belastbarkeit (Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term)
• 1x L 220 C - 180 Watt Belastbarkeit (Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term)
Genügend Leistung um einen 50 m² Raum ordentlich zu beschallen.
Klang
Die Soundqualität unseres Testmusters ermittelten wir mit der hochwertigen Creative X-Fi Fatal1ty FPS intern Soundkarte, der speziellen Klang-DVD “Animusic”, ein paar aktuellen Games wie Crysis oder Unreal Tournament 3 und mit diversen Audio-CDs.
Aufgrund der harmonisch abgestimmten Audiokomponenten bekommt man ein kraftvolles und dynamisches Klangbild geboten.
Basslastige Sequenzen wie Explosionen oder harte Technobeats werden vom L 2200/6 SWR mit einem ordentlichen Druck wiedergegeben.
Bei höheren Tonlagen konnten wir selbst bei 90% Lautstärke keine Verzerrungen wahrnehmen.
Dank der vorprogrammierten Audioeinstellung (können per Fernbedienung ausgewählt werden) erzielt man für jedes „Aufgabengebiet“ (Film, Musik, Stereo…) die optimalen Klangeigenschaften.
Die speziellen EAX-Effekte, welche man in aktuellen PC-Spielen findet, wurden ebenfalls problemlos von unserem Testsystem abgespielt.
Egal ob Multimedia-Anwender, DVD-Freak oder Hardcore-Game - das Teufel Theater LT 2+R Set 3 eignet sich für jede (Audio)Anwendung perfekt.
Pegelfestigkeit
Die hohe Pegelfestigkeit spricht ebenfalls für das neue Teufel Theater LT 2+R Set 3.
Wir wollten das Set an sein Limit bringen, doch schon bei 85% Power hatten wir Angst taub zu werden ;).
Größere Wohnräume können mit den LR2+R Set 3 ohne Probleme mit exzellentem Klang ausgefüllt werden.
Ausstattung
Der Lieferumfang unseres Testsystems sieht wie folgt aus:
• Subwoofer
• fünf Lautsprecher
• Stromkabel
• Antenne
• praktische Fernbedienung inkl. Batterien
• optisches Übertragungskabel
• Hartplastik Standfüße für Subwoofer
• Standteller aus Glas für die beiden Säulenlautsprecher
• leicht verständliche Bedienungsanleitung
Preis/Leistung
Für sehr faire 899 Euro (Preis laut Teufel; Stand: 17.12.2007) ist das hochwertige Teufel Lautsprechersystem im hauseigenen Webshop erhältlich.
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Vielen Dank an Lautsprecher Teufel und Andreas Maschlanka für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
Die Berliner Boxenschmiede Teufel schickt uns mit dem Theater LT 2+R Set 3 in den siebten „Klanghimmel“.
Dort angekommen erwarten einen eine enorme Pegelfestigkeit, hohe Leistung und vorbildliche Verarbeitungsgüte.
Für eine teuflische Soundqualität sorgen nicht nur die edlen Säulenlautsprecher, sondern auch der dynamische und vor allem kraftvolle L 2200/6 SWR Subwoofer mit integriertem Digital-Receiver.
Audio-Liebhaber, DVD-Freaks und Hardcore-Gamer können bedenkenlos zu diesem High-End-Lautsprechersystem greifen.
Himmlische Akustik trifft auf teuflisch gute Qualität!
Richtig gut
- exzellenter Klang
- hohe Pegelfestigkeit
- Leistung
- schickes Design
- Ausstattung
- Receiver-Woofer
- kinderleichte Inbetriebnahme
- sehr gute Verarbeitungsqualität
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben