Teufel Kopfhörer Aureol Fidelity - Test/Review (Exklusiv)
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf den brandneuen Teufel Aureol Fidelity In-Ear-Kopfhörer.
Von Christoph Miklos am 22.05.2012 - 02:30 Uhr

Fakten

Hersteller

Teufel

Release

Ende April 2012

Produkt

Kopfhörer

Preis

99,99 Euro

Webseite

Media (5)

Einleitung

Einleitung
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf den brandneuen Teufel Aureol Fidelity In-Ear-Kopfhörer.
Über Lautsprecher Teufel
Teufel ist in Europa die Nr. 1 im Direktvertrieb von Lautsprechersystemen. Das Unternehmen wurde 1980 in Berlin gegründet und ist in den darauffolgenden Jahren schnell zum Senkrechtstarter unter den deutschen Lautsprecher-Spezialisten avanciert.
Im Laufe der Jahre hat Teufel eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen Audioprodukten entwickelt und hergestellt. Das Portfolio umfasst neben Heimkino-Lautsprechern auch Multimedia- und PC-Systeme sowie unter der Bezeichnung iTeufel verschiedene Produkte für den iPod. 1996 präsentierte Teufel als erstes deutsches Unternehmen Lautsprecher mit einer THX-Lizenz – einem extrem anspruchsvollen Qualitätsstandard für die Wiedergabequalität von Heimkinoanlagen.
Heute bietet Teufel das weltweit größte THX-Lautsprecherprogramm. Teufel-Produkte sind ausschließlich über den Direktvertrieb erhältlich und garantieren auf diesem Weg hochwertige Qualität zum fairen Preis.

Datenblatt
• Kabellänge: 1,25 m • Sonstiges: Anschluss: 3,5 mm Stereo-Miniklinke, Magnet: Neodym • Impedanz: 16 Ohm • Frequenzbereich von/bis: 20 - 20.000 Hz • Gewicht: 0.01 kg
Testsysteme
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4 • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Audio-CDs, Blu-rays / Apple iPod nano 6G

Testbericht

Verarbeitung
Die Aureol Fidelity Kopfhörer kommen in einem schlichten schwarz-roten Karton bei uns in der Redaktion an. Bereits beim Auspacken bemerkten wir, dass der edle Kopfhörer extrem robust gefertigt wurde. Die Grundfarben sind Grau und Chrom. An der Rückseite ist ein silbernes „T“ zu sehen, welches für Teufel steht. Außerdem sind die Kopfhörer mit einem „L“ und „R“ markiert, damit man weiß, in welches Ohr der jeweilige Hörer gesteckt werden muss. Das Kabel unseres Testmusters ist mit knapp über einem Meter Länge angemessen lang ausgefallen und macht es auch ohne Probleme möglich, den MP3-Player in der Hosentasche aufzubewahren. Der 3,5 mm-Miniklinken-Stecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten von iPod bis Laptop.
Klang
Zur Ermittlung der Klangqualität kamen neben unserer Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series Soundkarte auch der neue Apple iPod nano MP3-Player zum Einsatz. Kurz zusammengefasst: Der Kopfhörer besticht durch ein ausgewogenes sowie klares Klangbild. Die Höhen sind klar, die Bässe sehr kraftvoll.
Tragekomfort
Sechs Paar verschiedene Silikon-Ohradapter gewährleisten eine perfekte Anpassung an die individuelle Ohrmuschelform. Praktisch: Mit dem mitgelieferten Hardcase lässt sich der Kopfhörer perfekt transportieren.
Preis
Hand aufs Herz: Knapp 100 Euro (Stand: 22.05.2012) sind ziemlich viel „Asche“ für einen In-Ear Kopfhörer. Dafür bekommt man aber auch beste Verarbeitungs- und Klangqualität geboten.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Teuer aber sehr gut!

Enthusiasten die viel Wert auf einen guten Klang und eine hohe Verarbeitungsqualität legen werden die neuen Teufel Kopfhörer Aureol Fidelity lieben. Auch der üppige Lieferumfang und die dezente Optik wissen zu gefallen. Die Kehrseite der Medaille: Der happige Preis wird so manchen potenziellen Käufer Tränen in die Augen zaubern - 100 Euro für In-Ear-Kopfhörer sind ziemlich hart am Limit. Demnach bleiben die Aureol Fidelity Kopfhörer kaum erschwinglicher Audio-Luxus.

90%
Verarbeitung
10
Klang
9
Optik
9
Tragekomfort
10
Anbindung
10
Preis
5
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • sehr guter Klang
  • hoher Tragekomfort
  • Lieferumfang (austauschbare Ohr-Adapter, Transport-Case)
  • edle Optik
Verbesserungswürdig
  • teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

2 Kommentare

Pöbler vor 4737 Tagen

am besten schreibste noch auf, welche kloschüssel im testsystem war - völlig lächerlich

??? vor 4662 Tagen

Wtf? 2 Sätze zum Klang bei einem Kopfhörer? Was ist das für ein "Testbericht"? Lächerlich.

Kommentar schreiben