Tesoro Shrike H2L Laser Gaming Mouse - Test/Review
Das seit im letzten Jahr gegründete US-Unternehmen Tesoro Inc. verkauft ab sofort sein neuestes Produkt auch in Deutschland: die Shrike Laser Gaming Mouse.
Von Christoph Miklos am 17.12.2014 - 15:24 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Ende November 2012

Produkt

Maus

Preis

ab 44,99 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Das seit im Jahr 2011 gegründete US-Unternehmen Tesoro Inc. verkauft ab sofort sein neuestes Produkt auch in Deutschland: die Shrike Laser Gaming Mouse. Wir haben den Nager durch unser Testcenter gejagt.
Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind.
Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren. In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt.
Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten.
Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion.
Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• 5600 DPI Laser-Sensor. • Laserauflösung ist in 5 Stufen einstellbar (800/1600/3200/4800/5600 dpi). • High-Speed Bewegungserkennung und Beschleunigung. • 1000Hz Ultrapolling Rate Control. • 128KB Onboard-Speicher. • Einstellbare Hantelscheiben; 3x10g + 1x5g • 8 unabhängig voneinander programmierbaren Tasten. • Gummierter Daumengriff. • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für einfaches Setup. • 5-Mapping-Sets, 40 Makrotasten. • Einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung. • Kompatibel mit Windows XP/Vista/7. • Vergoldeter USB-Anschluss mit geflochtenem Kabel.
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ AMD Radeon R7 SSD 240GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries und Roccat • Spiele: Guild Wars 2, World of Warcraft, RIFT, Titanfall, Star Wars: The Old Republic, Battlefield 4, Counter-Strike: GO, Quake Live

Testbericht

Verarbeitung
Die Shrike kommt in einer eher schlichten Verpackung bei uns in der Redaktion an. Der Nager misst 120x70x42mm und bringt knapp 200 Gramm auf die Waage (inkl. Gewichte). Das Gewicht lässt sich an der Unterseite mit vier optionalen Gewichten (3x10g + 1x5g) anpassen. Wenn man die Gewichte nicht verwendet, können diese sicher in der mitgelieferten Box aufbewahrt werden. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Wie bereits bei der Durandal-Tastatur, setzt Tesoro auch im Falle der Shrike auf den Look von gebürstetem Aluminium. Zur Eingabe stehen achten Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung. Die Tasten lassen sich zudem frei konfigurieren, wobei maximal 40 Belegungen in fünf Profilen möglich sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von fünf Millionen Klicks. Drei Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Länge von knapp 1.8 Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Maximal bietet der Laser eine Empfindlichkeit von 5.600 DPI. Die Auflösung lässt sich standardmäßig in fünf Stufen einstellen (800/1.600/3.200/4.800/5.600 DPI). Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz. Makros und Profile können auf dem internen Speicher (128 KB) der Maus abgelegt werden. Die Software zur Maus lässt sich auf der Website des Unternehmens herunterladen. Mit Hilfe dieser Software lassen sich alle acht Tasten der Maus frei belegen. Als Einschränkung sei dabei jedoch erwähnt, dass jede Konfiguration mindestens eine Taste als linke Taste definiert benötigt. Ebenfalls mit von der Partie ist eine einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung. Die Maus wird automatisch unter Windows XP, Vista, 7 und 8 erkannt.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Tesoro Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: GO, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Der präzise Laser verrichtet seine Arbeit auf jeder Oberfläche - lediglich Glas-Mousepads stellen ein Problem für unser Testmuster dar.
Ergonomie
Baubedingt eignet sich die Shrike ausschließlich für Rechtshänder. Die Daumentasten sind gut erreichbar - der gummierte Daumengriff sorgt für ein rutschfestes Spielvergnügen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Nager ist ab sofort für knapp 45 Euro (Stand: 17.12.2014 im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Präzise High-End Maus für Gamer!

Nach unserer knapp zehntägigen Testzeit mit der Shrike können wir grünes Licht für den hart umkämpften Gaming Mouse Markt geben. Mit der H2L liefert Tesoro einen sehr präzisen und hochwertig verarbeiteten Nager ab. Auch puncto Ausstattung und Ergonomie gibt es nichts zu bemängeln. Für die Zukunft würden wir uns aber einen etwas umfangreicheren Treiber wünschen - der im Idealfall auch im Lieferumfang beiliegt. Ansonsten sind wir gespannt, wie sich die Maus am deutschen Markt schlägt.

90%
Verarbeitung
9
Technik
9
Handling
9
Treiber
8
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • sehr präziser Laser
  • Makro, Profile
  • Onboard Speicher
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • Gewichtsanpassung
  • einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung
  • gummierte Seitenteile
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
Verbesserungswürdig
  • Treiber-Software muss heruntergeladen werden
  • arg spartanischer Treiber
  • nicht geeignet für Linkshänder
  • Probleme mit Glas-Mousepads
  • nur 2-Wege-Mausrad
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben