Das seit im letzten Jahr gegründete US-Unternehmen Tesoro Inc. verkauft ab sofort sein neuestes Produkt auch in Deutschland: die Shrike Laser Gaming Mouse.
Die Shrike kommt in einer eher schlichten Verpackung bei uns in der Redaktion an. Der Nager misst 120x70x42mm und bringt knapp 200 Gramm auf die Waage (inkl. Gewichte). Das Gewicht lässt sich an der Unterseite mit vier optionalen Gewichten (3x10g + 1x5g) anpassen. Wenn man die Gewichte nicht verwendet, können diese sicher in der mitgelieferten Box aufbewahrt werden. Die Maus wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Wie bereits bei der Durandal-Tastatur, setzt Tesoro auch im Falle der Shrike auf den Look von gebürstetem Aluminium. Zur Eingabe stehen achten Tasten (inkl. Zwei-Wege-Mausrad) zur Verfügung. Die Tasten lassen sich zudem frei konfigurieren, wobei maximal 40 Belegungen in fünf Profilen möglich sind. Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von fünf Millionen Klicks. Drei Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das Datenkabel ist mit einer Länge von knapp 1.8 Meter recht ordentlich ausgefallen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Technik
Maximal bietet der Laser eine Empfindlichkeit von 5.600 DPI. Die Auflösung lässt sich standardmäßig in fünf Stufen einstellen (800/1.600/3.200/4.800/5.600 DPI). Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz. Makros und Profile können auf dem internen Speicher (128 KB) der Maus abgelegt werden. Die Software zur Maus lässt sich auf der Website des Unternehmens herunterladen. Mit Hilfe dieser Software lassen sich alle acht Tasten der Maus frei belegen. Als Einschränkung sei dabei jedoch erwähnt, dass jede Konfiguration mindestens eine Taste als linke Taste definiert benötigt. Ebenfalls mit von der Partie ist eine einstellbare Vollfarb-LED-Steuerung. Die Maus wird automatisch unter Windows XP, Vista, 7 und 8 erkannt.
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Tesoro Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 4, Counter-Strike: GO, Team Fortress 2, RIFT und World of Warcraft steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Der präzise Laser verrichtet seine Arbeit auf jeder Oberfläche - lediglich Glas-Mousepads stellen ein Problem für unser Testmuster dar.
Ergonomie Baubedingt eignet sich die Shrike ausschließlich für Rechtshänder. Die Daumentasten sind gut erreichbar - der gummierte Daumengriff sorgt für ein rutschfestes Spielvergnügen.
Preis und Verfügbarkeit Der Nager ist ab sofort für knapp 45 Euro (Stand: 17.12.2014 im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben