Tesoro Sharur SE Spectrum Gaming Mouse - Test/Review
Der Gaming-Gear-Hersteller Tesoro erweitert sein Maus-Lineup um die günstige „Sharur SE Spectrum“ mit Avago-Sensoreinheit, Omron-Schalter und anpassbarer RGB-Beleuchtung.
Von Christoph Miklos am 22.06.2017 - 20:15 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Mai 2017

Produkt

Maus

Preis

ab 24,80 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der Gaming-Gear-Hersteller Tesoro erweitert sein Maus-Lineup um die günstige „Sharur SE Spectrum“ mit Avago-Sensoreinheit, Omron-Schalter und anpassbarer RGB-Beleuchtung. Was der knapp 25 Euro günstige Nager im (Gaming)Alltag leistet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen. Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind.
Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt.
Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten. Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion.
Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• Customizable 16.8M RGB color lighting • 1000 Hz Ultra polling rate • 64KB Onboard Memory • 6 Fully programmable buttons • 4 level OTF resolutions up to 4000 dpi • 10M heavy-duty clicks • Ambidextrous ergonomic with Soft-touch finish • Reset Hotkey • Versatile Lighting effects • Braided Cable length 2 Meter • Gold plated USB plug • Size: 124 x 67.5 x 39 mm • Weight: 85 g • Compatible with Windows XP / Vista / 7 / 8 / 10
Preis: 25 Euro (Stand: 22.06.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Die wahlweise Hochglanz-Schwarz oder Hochglanz-Weiß Maus mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (Mausrad, Logo, Unterseite) wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 67.5 x 39 x 124 mm (B x H x T). Demnach eignet sich der Nager sehr gut für Personen mit kleinen und mittelgroßen Händen. Die Maus bringt 85 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen insgesamt fünf Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich standardmäßig hochwertige sowie langlebige Switches (Omron Schalter; 10 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. An der Unterseite sorgen zwei Maus-Gleiter für eine hohe Gleitfähigkeit. Das gummierte USB-Datenkabel misst ausreichend lange zwei Meter. Die Verarbeitung der Maus geht, angesichts des günstigen Preises, in Ordnung. Schade bloß, dass die Hochglanz-Beschichtung extrem anfällig für Schmutz ist.
Technik und Software
Tesoro verbaut in der Sharur SE Spectrum die eher günstige Avago-Sensoreinheit A3050, die unter einer leichten Jittering-Anfälligkeit leidet. Der Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 4.000 DPI. In der übersichtlichen Software kann man vier DPI-Stufen definieren (Auswahl: 250, 400, 1000, 1200, 1500, 2000, 3000 und 4000 DPI), die man per Knopfdruck (unter dem Mausrad) anwählen kann. Ebenfalls im Treiber einstellbar sind: Polling-Rate (125, 250, 500 und 1.000), Mauszeiger-, Scrollrad und Doppelklickgeschwindigkeit. Auch lassen sich recht schnell Makros inklusive Timings erstellen. Im Menüpunkt „Lightning“ wird die Farbe und der Beleuchtungsmodi ausgewählt. Alle Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen. Der Tesoro Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.

Praxis & Handhabung

Alltagstest
Für eine Casual-Gaming-Maus liefert die Sharur SE Spectrum eine gute Leistung ab - mal abgesehen vom leichten Jittering. In Battlefield 1, Overwatch, Heroes of the Storm und Rainbow Six: Siege steuert sie sich präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ergonomie
Aufgrund der symmetrischen Bauweise können auch Linkshänder unser Testmuster nutzen (auf jeder Seite ist eine Daumentaste). Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit kleinen und mittelgroßen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Das Tesoro Sharur SE Spectrum ist ab sofort für knapp 25 Euro (Stand: 22.06.2017) im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Preiswerte Casual-Gaming-Maus!

Für knapp 25 Euro darf man sich keine High-End Gaming Maus erwarten - doch das verspricht Tesoro bei der Sharur SE Spectrum auch nicht. Der preiswerte Nager bietet eine recht saubere Verarbeitungsqualität, eine gute Präzision und eine umfangreiche Software (inkl. Makros mit Timings). Auch die anpassbare RGB-Beleuchtung, das angenehme Gewicht und die hohe Gleitfähigkeit sprechen für unser Testmuster. Kurz gesagt: Sparfüchse können ruhig einen Blick riskieren - sofern man über ein paar wenige Patzer hinwegsehen kann/will.

80%
Verarbeitung
8
Technik
7
Ausstattung
8
Handling
8
Treiber
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes Datenkabel
  • geringes Gewicht
  • auch geeignet für Linkshänder
  • ausreichend präzise für Casual-Spieler
  • übersichtliche und umfangreiche Software
  • Makros (inkl. Timings)
  • Onboard-Speicher
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • günstig
Verbesserungswürdig
  • leichtes Jittering
  • nur 2-Wege-Mausrad
  • nicht geeignet für Personen mit großen Händen
  • deutsche Übersetzung der Software
  • Oberfläche anfällig für Schmutz
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben