Tesoro Lobera G5NL - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die erste Rubberdome-Tastatur von Tesoro.
Von Christoph Miklos am 21.03.2014 - 00:43 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

Anfang März 2014

Produkt

Tastatur

Preis

69 Euro

Webseite

Media (16)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die erste Rubberdome-Tastatur von Tesoro. Was die Lobera G5NL taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind. Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.
In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt. Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten.
Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion. Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
• Umschaltbare USB-6N-Key/Full-N-Key-Rollover Funktion • Mechanisch-ähnliche Tastenkappen • 10 Millionen Tastenbetätigungen • Instant Shift-Tasten für 5 Profile • 3 Daumentasten für Instant-Makro-Start • One-Touch-/Spiel-Modus-Taste zum schnellen Umschalten • One-Touch-/Sofortspeicher-Taste für Makros • Einstellbare Full Color-Beleuchtung (Software) • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für einfache Setup-Funktion • Alle Tasten programmierbar • 5 Profile • 300 Makro-Tasten • 2000 Makrotasten-Drucke pro Profil • 2x USB 2.0 sowie Audio & Mikrophone Ports • DC-IN-Buchse (5 V 2,5 A ) für optionale Stromversorgung (nicht im Lieferumfang enthalten) • Anti-Rutsch-Design mit höhenverstellbaren, gummierten Standfüßen • Kompatibel mit Windows XP/Vista/7/8 Die Garantie beträgt 2 Jahre
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht

Verarbeitung
Die neue Tesoro Tastatur misst 44,40 x 20,6,9 x 4,4 cm und bringt knapp 1,10 Kilogramm auf die Waage. Optisch ähnelt das Keyboard zwar den teureren „Geschwistern“ mit Metalloberseite (Tesoro Colada G3NL), doch bei den Verarbeitungsmaterialien wurde komplett auf Kunststoff gesetzt. Außerdem sorgen hochwertige auf drei Höhen verstellbare Anti-Rutsch-Füße für festen Stand und Bedienkomfort. Auch das geflochtene Kabel (knapp zwei Meter lang) mit den vergoldeten USB-Anschlüssen trägt zur Langlebigkeit bei. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Anschlag
Bei der Lobera G5NL kommen herkömmliche Membran-Tasten zum Einsatz, die für einen sehr leisen und weichen Anschlag sorgen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 70 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von zehn Millionen Anschlägen. Als ambitionierter Spieler wird man aber wahrscheinlich mehr „Spaß“ mit einer Tastatur mit mechanischen Schaltern haben. Ebenfalls sehr interessant: Die Lobera verfügt über eine zuschaltbare USB 6 N-Key nach Full N-Key Rollover-Funktion über Firmware (sehr ähnlich dem vollen Anti-Ghosting). Abhängig von den Anforderungen (Turnier-Modus versus Hardcore-Modus) kann der Anwender jede und sämtliche Tasten zur gleichen Zeit drücken, ohne sich Gedanken machen zu müssen, dass einige Tasten nicht registriert werden.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Und: Der Tastenanschlag ist, anders als bei Mech-Tastaturen, kaum hörbar.
Technik und Extras
Trotz des fairen Preises von unter 70 Euro bietet das neue Gaming Keyboard von Tesoro zahlreiche Ausstattungsmerkmale: drei Daumentasten für Makros, Gaming-Modus (Windows-Tasten deaktivieren), Profil- und Medien-Shortcuts. Darüber hinaus punktet unser Testmuster mit einem 512 KB großen Onboard-Speicher, der Platz für fünf Profile mit jeweils 2.000 Makrobefehle bietet. Für die Beleuchtung stehen neben RGB-Farben, die in einer Schleife automatisch durchgeschaltet werden können, ein Spiele-Modus und Atmungseffekt zur Auswahl. Neben den Tasten werden zudem die Seiten des Gehäuses beleuchtet. Die zusätzlichen Schnittstellen (2x USB 2.0, Headset-Anschluss und DC-IN-Buchse (5 V 2,5 A ) für optionale Stromversorgung) runden die Ausstattung perfekt ab. Durch das Hinzufügen einer optionalen DC-IN-Stromversorgung können anspruchsvollere Geräte wie Smartphones und Tablets direkt über den USB-Hub der Tastatur aufgeladen werden.
In der übersichtlichen Software kann man kinderleicht Makros erstellen, Profile anlegen und Einstellungen an der Beleuchtung vornehmen. Das Keyboard wird automatisch unter Windows XP, Vista, 7 und 8/8.1 erkannt.
Preis und Verfügbarkeit
Die Tesoro Lobera G5NL wandert ab sofort für knapp 70 Euro (Stand: 21.03.2014) über die Ladentheke.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Gaming-Tastatur!

Die neue sowie farbenfrohe Lobera G5NL dürfte vor allem bei preisbewussten Spielern sehr gut ankommen. Für faire 70 Euro bietet die Rubberdome-Tastatur eine überzeugende Kombination aus Verarbeitungsqualität, Technik und Ausstattung. Für das Keyboard spricht aber auch der präzise und leise Anschlag. Weitere Pluspunkte gibt es für die anpassbare Beleuchtung und das coole Design. Angesichts dieser vielen positiven Aspekte können wir eine Kaufempfehlung für die Tastatur aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Anschlag
8
Extras
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • Höhenverstellung
  • ausreichend langes Datenkabel
  • cooles Design
  • präziser und leiser Anschlag
  • anpassbare Beleuchtung
  • Daumentasten
  • Mediafunktionen
  • fünf Profile und Makros
  • interner Speicher
  • anpassbare Key Rollover-Funktion
  • Gaming-Modus
  • zusätzliche Schnittstellen (USB 2.0, Audio, Strom)
  • übersichtliche und umfangreiche Software
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • schmale Handballenauflage
  • schwergängige Daumentasten
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

1 Kommentar

H. el Umar vor 4034 Tagen

Für mich ist die schmale Handballenauflage ( PRO ) und die schwergängigen Daumentasten ers recht. Die befinden sich ja auf die Handballenauflage. Von daher ist richtig, daß sie nicht so leichtgängig sind, damit man nicht aus Versehen drauf drückt. Nicht für Ungut!! Sonst ist die Tastatur für den Preis einmalig. Ich habe übrigens 49,- € bezahlt. ( Bei K&M )

Kommentar schreiben