Tesoro Colada Saint G3NL Mechanical Gaming Keyboard - Test/Review
Wir durften das Tesoro Colada Saint G3NL Mechanical Gaming Keyboard auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 07.10.2014 - 23:58 Uhr

Fakten

Hersteller

Tesoro Gaming

Release

September 2013

Produkt

Tastatur

Preis

ab 123,41 Euro

Webseite

Media (13)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Wir durften das Tesoro Colada Saint G3NL Mechanical Gaming Keyboard auf den Prüfstand schicken. Mehr Details zur hochwertigen Alu-Tastatur mit Cherry MX-Switches in unserem ausführlichen Testbericht!
Über Tesoro
Wir sind ein Team von Gaming-Enthusiasten, mit dem Ziel der Entwicklung von einzigartigen Produkten, die speziell für Gamer gemacht sind.
Wir konzentrieren uns derzeit auf PC-Gaming und unsere Mission ist es, Produkte mit besserem Design zu erstellen und diese Produkte für Spitzenleistungen zu optimieren.In den letzten Jahren hat sich die Gaming-Branche in einen hart umkämpften Markt entwickelt.
Wir sind ein relativ junges Unternehmen, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Tesoro wird sich weiterhin durch kontinuierliche Verbesserung der Produkte und Leistungen mit den Besten der Besten der Branche messen und behaupten. Tesoro könnte nicht ohne die Gaming-Community existieren, die uns dazu inspiriert uns selber zu übertreffen - in der Entwicklung und der Produktion.
Als Unternehmen für Gamer werden wir weiterhin unsere Horizonte erweitern und mit jeder Produktentwicklung die Möglichkeiten verbessern.

Datenblatt
FEATURES • USB Full N-Key Rollover. • Aluminium Metallic-Finish-Gehäuse. • Cherry MX Key Switch. • Gaming Grade 50 Millionen Tastenbetätigungen. • G-Modus für Windows-Taste deaktivieren. • Instant 5 Profile Shift-Tasten. • 6 Stufen LED-Hintergrundbeleuchtung / Dimmen Kontrolle. 4 Ebenen mit LED-Hintergrundbeleuchtung / Dimmen + 2 Ebenen Spiel-Zone mit LED-Hintergrundbeleuchtung. • Vollfarbe Beleuchtungseffekt. • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für einfache Makro-Setup. 5 Profile, 300 Makrotasten, 2048 Makro Tastendrücke pro Profil zur Verfügung. Spiel script Einstellung. 3 Daumentasten für Makros Quick Launch. • F / W und Anwendung on-line-Update. • Vergoldete USB-Anschluss. • One-Touch-Spiel-Modus-Taste für schnelles Schalten. • Embedded Multimedia-Tasten. • 2 High-Speed USB 2.0-Ports. • Audio Kopfhörer-und Mikrofon-Buchsen • DC-IN-Buchse für zusätzliche Leistung. • Anti-Rutsch-Design gummieren unten stehen. • Kompatibel mit Windows XP / Vista / 7.
TECHNISCHE DATEN Switch type: Cherry MX Red linear mechanical switch • Switch mount: 18k gold plated backed • Actuation force: 45g • Key shape: Cylindrical • Responsiveness: 2mm (4mm to bottom) • Cable length: 1.55m (braided & shielded) • Laser etched keycaps • Audio & USB 2.0 Hub • Media function buttons
ABMESSUNGEN & GEWICHT 44.4 x 20.6 x 4.4 cm / 17.5 x 8.1 x 1.7 Nettogewicht: 1,56 kg
SYSTEMANFORDERUNGEN • Windows XP / Vista / 7 • Freier USB-Anschluss
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage IV Black Edition • Prozessor: Intel Core i7-4960X Extreme Edition @ 4.4 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: 2x ASUS GeForce GTX 780 Ti SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Samsung SSD 840 Evo Series 250GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8.1 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus und QPAD QH-1339 Headset • Monitor: LG Electronics Flatron 29EA93-P • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht und Video

Verarbeitung
Die Tesoro Colada Saint G3NL misst 44,40 x 20,6,9 x 4,4 cm und bringt knapp 1,6 Kilogramm auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Aluminium (wahlweise schwarzes oder silbernes Finish). Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das Kabel misst ausreichend lange 1,6 Meter. Die abnehmbaren Tastenkappen wurden im „laser etched“-Verfahren gefertigt. Insgesamt gesehen hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen mehr als sehr guten Eindruck.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX-Blue) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Tesoro den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tesoro Colada Saint G3NL ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der „taktische“ Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der deutlich hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Die MX Blue Switches
Die MX Blues sind vor allem für Vielschreiber ausgelegt. Ähnlich wie bei den MX Browns wird bei 2 mm ein spürbares Feedback erzeugt, zusätzlich löst der Schalter aber ein markantes Klickgeräusch aus.
Technik und Extras
Die Colada unterstützt auch per USB-Schnittstelle Full NKRO (unendlich viele Tastenanschläge gleichzeitig), welches sonst nur mittels PS/2-Anschluss möglich wäre. Das Keyboard verfügt über ein paar Sondertasten, die per FN-Taste aktiviert werden. F1 bis F6 sind mit gängigen Multimedia-Steuerbefehlen (Stumm, Leiser, Lauter, Play/Pause, Vor und Zurück) belegt. Darüber hinaus hat Hersteller Tesoro unter der Leertaste drei Daumentasten platziert, die frei programmiert werden können. Mit den Tasten F8 bis F12 kann man durch die fünf möglichen Profile durchschalten (300 Makrotasten und 2048 Makro Tastendrücke pro Profil). Die Makros lassen sich bequem per Software erstellen. Die Intensität der blauen Beleuchtung kann in vier Stufen angepasst werden. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, zwischen zwei „Beleuchtungszonen“ (Alles beleuchtet oder nur WASD+Pfeiltasten) zu wählen. Zwei USB 2.0 Ports (Hub) und Audioanschlüsse (Kopfhörer und Mikrofon; 3.5mm Klinke) runden die Ausstattung des Gaming Keyboards ordentlich ab. Lediglich eine abnehmbare Handballenauflage vermissen wir bei der Ausstattung.
Preis und Verfügbarkeit
Aktuell wandert die Tastatur für 125 Euro (Stand: 07.10.2014) über den Ladentisch. Zur Wahl stehen alle derzeit gängigen Schaltertypen von Cherry in den Stempelfarben „Red“, „Black“, „Brown“ und „Blue“.
Unser Gamezoom Check Hardware Video zum Thema „Mechanische Tastaturen“

Fazit und Wertung

Christoph meint: Sehr gut verarbeitete Mech-Tastatur für Spieler!

Die neue Tesoro Colada Saint G3NL geht -fast- als „Alleskönner“-Gaming-Tastatur durch. Das hochwertig verarbeitete Keyboard punktet mit einem tollen Anschlag, einer anpassbaren Hintergrundbeleuchtung, programmierbaren Daumentasten und zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten. Leider trüben der recht hohe Verkaufspreis und kleine Designpatzer (Druckpunkt der Daumentasten, schmale Handballenauflage) den sehr positiven Gesamteindruck etwas. Nichtsdestotrotz können Enthusiasten bedenkenlos einen Blick auf das Luxus-Mech-Keyboard riskieren.

90%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
9
Preis
7
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • präziser Anschlag (Cherry MX Blue)
  • kurzer Auslöseweg (2mm)
  • Full NKRO über USB
  • Mediatasten (F-Tasten)
  • 2x USB 2.0 Ports, Audioanschlüsse (Headset)
  • Hintergrundbeleuchtung (vier Stufen + zwei Zonen)
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • anpassbare Profile, programmierbare (Daumen)Tasten und Makro-Aufzeichnung (Software)
Verbesserungswürdig
  • recht teuer
  • schmale Handballenauflage
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben