Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
SteelSeries
Release
Herbst 2018
Produkt
Maus
Preis
ab 68,09 Euro
Webseite
Media (8)
Über SteelSeries
Die seitlichen Griffmulden sind abnehmbar und können mit 4-g-Gewichten bestückt werden, um den optimalen Schwerpunkt und die optimale Balance zu finden. Die Gesamtgewichtsspanne bewegt sich dabei zwischen 96 und 128 Gramm und es ergibt sich durch die 256 Gewichts- und Balance-Einstellungen eine weitreichende Anpassbarkeit an die persönlichen Bedürfnisse. Zur Eingabe stehen insgesamt sechs Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Switches (60 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Das abnehmbare und gummierte Mauskabel mit USB-2.0-Anschluss misst ausreichend lange zwei Meter. Drei Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
Technik und Software
In der hauseigenen sowie übersichtlichen SteelSeries Engine Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros (inkl. Timings) erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/500/1000 Hz) verändern und zwei DPI-Stufen (100 bis 12.000; 50er-Schritte) definierten. Auch lässt sich die RGB-Beleuchtung (verschiedene Beleuchtungsmodi) anpassen, Angle-Snapping ein- oder ausschalten und die Lift-Off-Distance justieren. Alle Einstellungen können auf dem integrierten Speicher abgelegt werden.
Der SteelSeries Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.
Handling
Christoph meint: Exzellente Gaming-Maus für Profi-Zocker!
“Die neue SteelSeries Rival 600 überzeugt gleich in vielerlei Hinsicht: Da wäre zum Beispiel die hochwertige Verarbeitungsqualität, die locker an die Produkte von Logitech herankommt. Im technischen Bereich weiß die präzise (Doppel)Sensoreinheit zu gefallen. Die übersichtliche Software, schicke RGB-Beleuchtung und hohe Gleitfähigkeit sprechen ebenfalls für den Kauf des SteelSeries Nagers. Auch die umfangreiche Gewichtsanpassung und die langlebigen Omron-Schaltern überzeugen. Angesichts des fairen Preises können wir eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen!
1 Kommentar
Mathias vor 1493 Tagen
Von der Steelseries Rival bin ich sehr enttäuscht. Das alte Modell, sowohl auch die neue Variante haben massive Probleme. An den Daumenflächen die Einsätze nutzen sich sehr stark ab, der Kleber löst sich und alles verrutscht und dünnt sicht aus.
Antworten
Kommentar schreiben