Spire X2 6019 MOD Series - Test/Review
Die X2 Mod Serie von Spire wird um ein neues Modell erweitert.
Von Hannes Obermeier am 12.07.2013 - 04:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Spire

Release

Juli 2013

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 80 Euro (UVP)

Webseite

Media (20)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Die X2 Mod Serie von Spire wird um ein neues Modell erweitert. Der Midi mit Kennung X2 6019 besticht auf Anhieb mit seiner Optik und dem umfangreichen Panel auf der Oberseite. Mehr dazu in unserem Testbericht!
Über Spire X2
X2 is originated by a team of PC enthusiasts based in The Netherlands, the design heart of Europe. X2 redefines the true meaning of performance PC hardware. With our exceptional style coupled with genuine product quality X2 is irrefutably above and beyond the rest.
X2 strives to surpass the needs of our peers with the satisfaction and our guarantee of reliability, compatibility and consistency in our products. Our mission is to provide the highest endeavor of performance while obtaining top-quality levels in all our products.

Datenblatt
• Maße: 520x215x508 mm (T x B x H) • Material: SECC,0.6mm • Farbe: Schwarz • intern: 6x 3.5", 2,5“ • extern: 4x 5.25" • Motherboard: ATX/ Micro ATX • Netzteil: ATX • PCI Slots: 8 • Lüfter hinten: 1x120mm black Nano-bearing • Lüfter Front: 1x140mm blue LED • Lüfter oben: 1x140mm blue LED • Front Panel: USB3.0 x2,USB 2.0x1, Audio x1, Mic x1 (Supports AC'97 & HD Audio) • Gewicht: 9.65kg
Testsystem
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Auf den ersten Blick könnte man den 6019 glatt mit einem Modell aus der Cooler Master HAF Serie verwechseln. Doch bei näherer Betrachtung werden die Unterschiede deutlich. Es sind keine Mängel an der Verarbeitung festzustellen, außer der Aufhängung des entfernbaren, mittleren HD-Käfigs, der ein Wenig Spielraum hat und somit eine Vibrationsquelle darstellen könnte. Die bullige Optik wird durch prägnante Seitenteile verstärkt und mit dem riesigen IO-Panel an der Oberseite unterstrichen. Wem bisher die optischen Unterschiede nicht auffällig genug waren, der wird mit einem Blick ins Innere eines Besseren belehrt. Sehr auffällig sind die beiden getrennten Bereiche. Im untersten Bereich wird das Netzteil montiert, welches auch nur von dort die Luft bezieht, getrennt vom Rest des Gehäuses. Der obere Bereich wird in der Mitte getrennt, jedoch nicht vollständig bis zum Mainboardtray, da sonst ein Einbau des Mainboards nicht möglich wäre. Vielmehr wirkt die Obere Trennung als Airflow-Direction, um die nach außen gesaugte Luft auf den richtigen Weg zu bringen. Dies verringert Verwirbelungen, und unterstützt den Abtransport der Luft, die von einem Tower-Kühler nach hinten geleitet und dort vom Lüfter nach Außen gesaugt werden soll. Eigenartiger Weise sind die Streben, die für die Steifigkeit der dünnen Kunststoffblende zuständig sind, nach oben ausgerichtet und die glatte Seite nach unten, was eindeutig verkehrt ist, denn genau bei solchen Streben entstehen Verwirbelungen, auch wenn sie in diesem Fall marginal sind. Wer Probleme mit seinem CPU-Kühler bekommen sollte, kann die Kunststoffplatte, die mit drei Schrauben befestigt ist, schnell und einfach entfernen. Das I/O-Panel bietet zu den üblichen Anschlüssen auch noch Schalter und Aktivitäts-LEDs für zwei Lüfter, sowie für die Beleuchtung. Der mittlere HDD-Käfig kann mit zwei Handgriffen entfernt werden um so die volle Tiefe des Gehäuses für lange Grafikkarten zu nutzen.
Platzangebot
Abmessungen: 520x215x508 mm (TxBxH). Folgende Slots stehen für eine Bestückung bereit: intern: 6x 3.5", 2,5“ (quer, Laufwerksschienen), extern: 4x 5.25" sowie 8x PCI. Werkseitig wurden drei Lüfter verbaut. Das Kabelmanagement bietet reichlich Platz. Die Position des Netzteils ist auf den Boden ausgerichtet. Folgende Mainboard Typen können verbaut werden: Micro-ATX, ATX.
• Maximale Grafikkartenlänge: 310mm (ohne mittleren HD-Käfig 428mm) • Maximale Höhe CPU-Kühler: 170mm Höhe • Maximale PSU-Länge: 250mm
Montage
Schnellmontagen stehen für 5,25“ und 3,5“ Laufwerke zur Verfügung. Bei den 5,25“ Einschüben, kommen feste Metallspangen und bei den 3,5“ Laufwerken Schubladen zum Einsatz. 2,5“ SSDs müssen mit Schrauben in den 3,5“ Laden befestigt werden. PCI Karten werden von Großkopfschrauben gehalten. Der mittlere HD-Käfig ist leicht zu entfernen um für große Grafikkartenmodelle Platz schaffen.
Kühlung
Der Airflow im X2 6019 ist bemerkenswert und reicht auch für High End Systeme völlig aus. Alternativ können vier an der Rückseite vorgesehene Schlauchdurchführungen für eine externe Wasserkühlung genutzt werden. Alle Lüfter und Montageplätze im Überblick: Lüfter (vorne): 1x 140mm, Lüfter (hinten): 1x 120mm, Lüfter (oben): 1x 140mm. Angenehm leise verhalten sich alle drei Lüfter. Nur bei Volllast sind sie etwas zu hören.
Ausstattung
Das I/O-Panel wurde Oberseite positioniert. Es bietet 2x USB 3.0,1x USB 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer (HD/AC97), 1x Power Taste und 1x Reset Taste sowie Tasten für zwei Lüfter und die Beleuchtung der Lüfter. Unter der Netzteilposition sitzt ein abnehmbarer Staubschutzfilter. Im Lieferumfang befinden sich Schrauben, Kabelbinder, eine Beschreibung, einbaublende für das Netzteil und Montagezubehör.
Optik
Der Midi wirkt sehr bullig. Die seitlichen Absätze an der Front und der Oberseite, sowie die strukturierten Seitenteile, sind mit Mesh Gittern ausgelegt, die den gefälligen Eindruck deutlich anheben. Die zuschaltbare Beleuchtung an den Lüftern ist der Tupfen auf dem „i“.
Gewicht
Das Gewicht von 9,65 kg wirkt etwas gehoben, ist aber auf Grund der Struktur des Midis nachvollziehbar.
Preis
Das Gehäuse ist aktuell in Europa noch nicht zu bekommen. Der Preis wird sich aber um die 80 Euro (Stand: 12.07.2013) einpendeln, was wir als sehr fair betrachten.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Coole Optik, super Airflow! Empfehlung der Redaktion!

Die zweite Gehäuseschiene von Spire, die X2 Mod Serie, hat mit dem X2 6019 einen wirklich coolen Zuwachs bekommen. Technisch wie optisch überzeugend gibt es keine gravierenden Mängel zu berichten. Auf den Airflow wird besonders viel Wert gelegt, wie man an der Struktur im Inneren deutlich erkennen kann.

80%
Verarbeitung
8
Platzangebot
9
Montage
9
Kühlung
9
Lautstärke
8
Ausstattung
8
Optik
9
Gewicht
7
Preis
8
Richtig gut
  • sauber verarbeitet
  • üppiger Stauraum
  • Schnellmontagen
  • ausgezeichneter Airflow
  • angenehm leise
  • Staubschutzfilter
  • USB 3.0 intern
  • Lüftersteuerung
  • geile Optik
  • passender Preis
Verbesserungswürdig
  • gehobenes Gewicht
  • Fixierung für HDD-Käfig
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben