Einleitung Exklusiv für den deutschen Markt durfte Gamezoom das brandneue Multi-Plattform Gaming Headset Xanthos von Speedlink auf den Prüfstand schicken. Ob das Teil was taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Über Speedlink
„SPEEDLINK ist eine der führenden Marken im Bereich Computer- und Videospielzubehör in Europa. Die Produkte kombinieren neuartige Technologien mit exzellentem Design und hervorragender Funktionalität.
Seit der Gründung im Jahre 1998 verzeichnet SPEEDLINK kontinuierliches Wachstum. Heute sind die Produkte in über 30 Ländern Europas zu finden. Über 10 Mio. verkaufte Sound Systeme und über 15 Mio. verkaufte Game Controller demonstrieren eindrucksvoll die Marktpräsenz.
Die SPEEDLINK Produktentwicklung basiert auf Offenheit für Innovationen und ein Auge für die Trends von morgen. Die Schnelllebigkeit des Marktes erfordert größte Aufmerksamkeit und ein hohes Maß an Flexibilität. Die permanente Kontrolle von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu der Präsentation im Markt garantiert eine ausgezeichnete Produktqualität und ist Grundlage des konstanten Erfolges.
Hersteller der SPEEDLINK Produkte ist die international agierende Jöllenbeck GmbH.
Gegründet im Jahr 1974, kann das Unternehmen auf eine lange Tradition in der schnelllebigen Elektronik-Branche zurückblicken. Mit einem hohen Maß an Energie und Kreativität hat Jöllenbeck dazu beigetragen, die Entwicklung in diesem Sektor voranzutreiben. Dabei wurde wahre Pionierarbeit geleistet. Heute arbeiten allein in der Zentrale in Deutschland täglich mehr als 200 Mitarbeiter an dem Ausbau dieser Erfolgsgeschichte.“
Datenblatt • Gaming-Headset für PS3, Xbox 360 und PC
• für Sprach-Chat und kraftvollen Spiele-Sound
• brillanter Stereo-Klang mit intensiven Bässen und klaren Höhen
• deutliche Sprachübertragung mit stabilem, einklappbarem Mikrofon
• bequeme Lautstärke-Einstellung sowie Mikrofon-Stummschaltung per Kabelfernbedienung
• stylisches Design mit atmosphärischer LED-Beleuchtung
• hoher Tragekomfort dank flexiblem Bügel und weicher Polsterung
• geringes Gewicht von nur 310g
• treiberlose Installation
• hoher Bewegungsradius dank 3m Kabellänge
Testsystem • Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 970, 6 x 3,0GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-4
• Arbeitsspeicher: Mushkin 998826
• Grafikkarte: 2x GeForce GTX 580 SLI
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0)
• Gehäuse: Antec Dark Fleet DF-85
• Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Sonstiges: PlayStation 3, Xbox 360 inkl. diverser Videospiele
1 Kommentar
Micha vor 4931 Tagen
Wieso Exklusiv? verstehe ich nicht.
Antworten
Kommentar schreiben