Handeln oder doch lieber plündern?
Piraten und Freibeuter
Diese unliebsamen Gäste die nur eines im Sinn haben, nämlich sich an Schwächeren zu vergreifen, kommen wie es ihnen beliebt und meistens in der Überzahl. Daher sollte man den Bereich Piraten und Kopfgeld, welches gerne auf unser Imperium ausgesetzt wird, gut im Auge behalten. Doch nicht nur unsere Gegner können ein Kopfgeld aussetzen. Auch wir haben diese Möglichkeit, auch wenn es manchmal verdammt weh tut das schwer verdiente Geld auszusetzen, so ist es auch oft die einzige Chance um Zeit zu gewinnen.
Handel
Ohne Handel würde man schnell dem Untergang ins Auge blicken. Daher kann man bei Ressourcenüberschuss, Rohmaterialien in bare Münze umsetzen und das ganz bequem mit einem Knopfdruck. „Kaufe 100 Kristall, kostet 400 Münzen, oder verkaufe 100 Metall bringt 240 Münzen und umgekehrt. Dabei wechseln Material und Geld sofort den Besitzer.
Schlachten vom Feinsten
Sehr beeindruckend hat man die Schlachtenszenarios gestaltet, die bei eingezoomter Ansicht sogar sehr detailliert wirken. Allerdings kann man immer davon ausgehen, dass man nur mit einer an Zahl überlegenen Streitmacht gewinnen wird, außer der Gegner hat alles in Militärforschung gesteckt. Taktisch kann man hier kaum vorgehen, denn der Widersacher weiß meistens was da auf ihn zukommt, bzw. wird er sich zurückziehen wenn er merkt dass er eindeutig unterlegen ist. Doch macht man den Fehler den Gegner zu verfolgen kann man sich ebenso schnell eine blutige Nase holen, denn er wird alle Schlachtschiffe sofort zusammenziehen und sich in die Nähe der eigenen planetaren Verteidigungsanlagen begeben. Die K.I. reagiert in den meisten Fällen überraschend ausgefuchst. Versucht man den Gegner zu umgehen und verlässt den Sammelpunkt zu einem anderen System um von der Hinterseite einzufallen, kann es schnell passieren dass er einen Ausfall versucht um den nun ungeschützten Planeten anzugreifen.
Das Kampfsystem, Truppengruppierungen und auch die programmierbare Abfolge von Angriffsmustern lassen sich bequem bedienen. Einfach einen vordefinierten Flottenverband markieren, dann mit STRG haltend ein Ziel nach dem anderen anklicken, und die Flotte versucht dies auch Stück für Stück abzuarbeiten. Sollte man es schaffen über den Zeitraum von ein paar Stunden nicht unterzugehen, hat man auch eine dementsprechend große Flotte angesammelt, die von leichten Angriffsjägern über Fregatten zu Großkampfschiffen und zu guter Letzt beeindruckende Schlachtschiffe mit unglaublicher Feuerkraft die noch dazu eigene kleine Bomberstaffeln oder Angriffsjäger mitführen, reicht.
Kommentar schreiben