Sharkoon hat dem Gehäuse werkseitig zwei 120 mm Lüfter spendiert, die sich in der Front und an der Rückseite befinden. Mehr Lüfter kann man leider nicht installieren. Durch für durchschnittliche Systeme ist der Airflow völlig ausreichend. Die beiden Lüfter arbeiten mit einem überzeugend niedrigen Geräuschpegel. Sie sind nur in einem völlig lautlosen Raum hörbar. Selbst das Rattern von 3,5“ Festplatten ist dagegen lauter.
Ausstattung
Bei der Ausstattung wurde auf die wichtigsten Funktionen geachtet, die folgende Schnittstellen beinhalten (IO-Panel): 1x USB 3.0, 3x USB 2.0, HD-Audio Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer. Beide Lüfter sind mit Kabeladapter ausgestattet, die einen Anschluss direkt auf dem Mainboard erlauben (steuerbar) oder direkt an das Netzteil. Das IO-Panel befindet sich an der an der Vorderseite (oben), die Power und die Resettaste hingegen auf halber Höhe der Front (links und rechts).
Optik Auch optisch hat der Kleine etwas zu bieten. Mit blau beleuchteten Lüftern, die durch das große Fenster bestens zu sehen sind, und einer freundlich modernen Front, braucht sich der T% Vlaue nicht zu verstecken. Dazu können sich auch Case-Modder
noch gehörig austoben, da das Fenster fast die Hälfte des gesamten linken Seitenteiles ausmacht.
Gewicht Mit 6 Kilogramm kann man den T5 als absolut LAN-tauglich einstufen.
Preis Mit knapp 44 Euro (Stand: 18.07.2011) ist er auch alles andere als teuer. Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Kommentar schreiben