Scythe Andy Samurai Master
Die Firma Scythe ist für ihre leistungsstarken Kühler mittlerweile bekannt, doch das seit neustem Presssprecher die Verpackung zieren ist uns neu.
Von Christoph Miklos am 15.02.2007 - 15:10 Uhr

Fakten

Hersteller

Scythe

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (13)

Test

Montage
Die Montage auf unserem Sockel 775 Mainboard verlief dank des Push-Pin-Systems sehr flott und reibungslos. Schon nach knapp einer Minute war der Kühler bombenfest am Sockel montiert. Auf den anderen Sockeltypen erfolgt die Installation mittels Klick- und Klammersystems. Bei allen genannten Montagesystemen ist der Ausbau des Mainboards nicht unbedingt nötig. Der Lüfter ist auf unserem Testmuster schon vormontiert und wird durch Klammern am CPU-Kühler festgehalten. Aufgrund der strengsitzenden Klammern erweist sich die Demontage des Lüfters als sehr fummelig – hätte man besser lösen können.
Gewicht
690 Gramm gehen für einen High-End CPU-Kühler auf jeden Fall in Ordnung.
Funktionalität
Der neue Scythe Cooler passt auf alle aktuellen Sockeltypen drauf. Oft gab es bei größeren Kühlern das Problem mit nahliegenden Kondensatoren um den Sockel, doch dank der kompakten Bauweise unseres Testmusters gehören solche Schwierigkeiten der Vergangenheit an.
Ausstattung
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Kühler nur eine mittelmäßige Wärmeleitpaste und eine eher magere Bedienungsanleitung.
Verarbeitung
Bei der Verarbeitungsqualität unseres Testmusters sind uns keine Mängel aufgefallen. Auch die Unterseite des CPU-Kühlers wurde fein-säuberlich verarbeitet und weist nur ganz kleine Kratzspuren auf.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von knapp 40 Euro ist gerechtfertigt.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen