Einleitung
Iggy Pop läuft im Radio und ich cruise über die Straßen von Miami.
DA! Auf der Strassenecke könnte ich guten Stoff für ein paar tausend Dollar erwerben und teuer an Junkies weiter verticken.
Fuck You! Das Koks ist viel zu teuer…ich ziehe meine Uzi und ballere den Typen nieder.
Auf einmal höre ich lautes Sirenengeschwirre um mich.
Jetzt schnell in meinen Bandit und nichts wie weg und wenn möglich sollte ich keinen Fussgänger überfahren.
Ich habe es geschafft, ich bin der Polizei entkommen und jetzt gönne ich mir eine neues Sofa für meine Villa.
Für alle die es nicht erraten haben, das war eine typische Spieleszene aus dem neusten Actiongame „Scarface: The World is Yours“ aus dem Hause Vivendi.
Alles verloren…doch die Welt gehört trotzdem mir!
Im Actionspiel „Scarface“ schlüpft ihr in die Rolle von Tony Montana der als Drogenboss so gut wie alles im Leben erreicht hat: Frauen, viel Geld und eine riesige Villa.
Leider möchten einige Typen den guten Tony loswerden und hetzen ihm daher die Polizei auf den Hals und nach ein paar wilden Schiessorgien in der „Casa Montana“ ist es schon Schluss mit lustig.
Einige Monate nachdem das Polizeirevier von Miami alles von euch beschlagnahmt hat tretet ihr wieder in Aktion, denn immerhin müsst ihr die Welt zurückerobern.
Ohne Kohle müsst ihr euch zurück an die Spitze der Drogenbosse kämpfen und wie sagt ein Sprichwort so schön: Aller Anfang ist schwer.
Wir erobern Miami zurück
Die ersten Aufgaben
Das Spiel baut auf einer linearen Storylinie auf, doch diese kann, so oft wie man möchte, mit kleinen Minimissionen unterbrochen werden.
In den Hauptmissionen müsst ihr meistens irgendwelche Sachen klauen, vor der Polizei flüchten oder Leute abknallen.
Bei manchen Aufträgen ist es sogar erforderlich Nebenmissionen zu spielen, denn in diesen gibt es die meiste Kohle zuholen.
Eine typische Nebenmission sieht so aus, dass ihr Drogen kauft und dann an Junkies weiter verticken müsst.
Eure Gewinnspanne ist aber nicht fix vorgegeben, sondern lediglich eure Reflexe entscheiden über „Deal“ oder „No Deal“.
Dieses Minispiel funktioniert auf folgende Weise: am Bildschirmrand erscheint ein Kreis der am Ende die höchste Preissumme stehen hat.
Sobald ihr auf die linke Maustaste drückt füllt sich dieser Kreis und je nachdem wie gut eure Reflexe sind verdient ihr mal mehr und mal weniger bei den Drogengeschäften.
Leider nervt dieses System auf Dauer ziemlich, vor allem wenn man eine Sekunde zu spät die Maustaste loslässt.
Einkaufen mit Tony
Ihr seid die ganze Zeit über in Miami unterwegs und neben geschäftlichen Diensten wie Gangbosse erledigen oder Drogen verkaufen, könnt ihr euch auch ein paar nette Gimmicks zulegen.
Mit eurer „ehrlich“ erworbenen Kohle könnt ihr zum Beispiel Mitarbeiter, Geschäfte, Waffen oder neue Fahrzeuge kaufen.
Wie? Man muss in Scarface Autos kaufen? Kann man die nicht einfach klauen?
Natürlich kann man Vehikel in bester GTA-Manier einfach stehlen, doch man kann dieses Fahrzeuge auch käuflich, auf die ehrliche Art und Weise, erwerben.
Je nach Level (im Level steigt man nach erfolgreich abgeschlossenen Missionen) könnt ihr schnellere und coole Karren kaufen und diese in der Garage eurer Villa verstauen.
Solltet ihr einen Fahrer gekauft haben, dann bringt dieser euch nach Wunsch ein gekauftes Auto direkt vor die Nase.
Sehr praktisch wenn einmal keine schnellen Fahrzeuge in der Nähe sind.
Zusätzlich könnt ihr auch Einrichtung für die Villa von Tony ersteigern und damit eure Popularität steigern.
Fahrzeuge, Soundtrack und triste Grafik
Fahrzeuge&Waffen
Auf originale Fahrzeugdaten muss man in Scarface verzichten, doch das stört die Atmosphäre keines Wegs.
Neben Jeeps, Sportwagen, alten Minis usw. kann man auch Boote steuern und damit eine gemütliche Fahrt über die Gewässer von Miami machen.
Was aber viel wichtiger im Spiel ist, sind die verschiedenen Waffen.
Von der handelsüblichen Pistole bis hin zur Doppelläufigen Schrotflinte reicht das Waffenarsenal von Herrn Montana.
Die legendäre Kettensäge fiel leider der Zensur zu Grunde, doch mit diesem Thema beschäftigen wir uns etwas später im Review.
Ein besonders Features im Spiel ist die „Wut“-Attacke.
In diesem Modus wechselt man in die First-Person und kann ohne Schaden vom Gegner zunehmen herumlaufen und ballern was das Zeug hält.
Hält zwar nur kurz an, aber ist extrem effektiv, vor allem wenn man gegen mehrere Feinde kämpft.
Cooler Soundtrack – Schwache Grafik
Grafisch gesehen kommt Scarface gerade noch so an den vorletzten Teil der GTA-Serie heran und ihr wisst sicher wie trist die Grafik damals war.
Aus runden Reifen werden eckige Dinger, viele Leveltexturen verwischen zu einer breiigen Pixelmasse und die zahlreichen Clippingfehler nerven extrem.
Obwohl die Grafikengine von vorgestern ist ruckelt das Game trotzdem auf unserem Testsystem mit Core 2 Prozessor und GeForce 8800 GTX Grafikkarte.
Doch widmen wir uns nun den coolen Soundtrack vom Spiel, denn dieser kann sich hören lassen.
Statt öder Standardmucke erwartet dem Spieler feinster 70er und 80er Beat.
Hier ein kleiner Auszug der Musikinterpreten:
Grandmaster Flash
Gun Club
Hank Thompson
ICON
Iggy Pop
Irakere
Joe Cuba Sextet
Johnny Cash
Jonzun Crew
Judas Priest
Junior Murvin
Kazy
Killing Zone
Kurtis Blow
Latin Soul Syndicate
LL Cool J
Los Barachos
Los Guaracheros de Oriente
Mala Rodriguez
Manu Dibango
Ministry
Mongo Santamaria
Motorhead
Neurosonic
Nils Lofgren
Particle
Peter Bellotte
Peter Tosh & The Wailers
Petter
Die Zensurschere
Zensur wo man hinsieht
Ein großes USK 18 Logo prägt die Verpackung unseres Testmusters, doch trotzdem wurde ordentlich viel in der dt. Version zensiert.
Auf die Kettensäge als Waffe und die dazugehörigen Missionen muss man komplett verzichten.
Kopfschüsse und „Endmoves“ sind ebenfalls Tabu, genauso wie Beinschüsse oder Tritte auf verletzte Personen.
Viel Zensur für ein „USK 18“-Game…
Auszeichnung/en
Auszeichnung/en
Wertung
„Gelungener „GTA“-Klon mit coolen Soundtrack!
“
Wer braucht schon den Paten, wenn es den coolen Tony Montana gibt?
Zwar könnte das Spiel fast als neuer GTA Teil durchgehen, mal abgesehen von der veralteten Grafikengine, doch dank der spannenden Missionen und dem coolen Soundtrack fallen die Parallelen gar nicht so auf ;-).
Die große Spielwelt und die flotte Mucke laden förmlich zum „cruisen“ ein und die zahlreichen Actionsequenzen sorgen für reichlich Abwechselung.
Für mich ist „Scarface: The World is Yours” der Insider-Tipp schlechtweg hin und ein jeder GTA-Fan, der über 18 Jahre alt, sollte sich Scarface auf die Festplatte installieren und in die düstere Welt von Drogen, Waffen und Gewalt eintauchen.
Richtig gut
- Soundtrack
- große Spielwelt
- Atmosphäre
- viel Action
- tolle Sprecher
- geringe Hardwareanforderungen
- Fahrzeugphysik
- spannende Missionen
Verbesserungswürdig
- veraltete Grafik
- Steuerung lässt sich nicht verändern
- sehr brutal
- K.I. hat Aussetzer
Anforderungen
Getestet für
Minimum-Anforderungen:
Prozessor: 1,8 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MB-Ram
Grafikkarte: 64 MB-Ram Grafikkarte
Festplatte: 2,9 GB
Sound: Soundkarte
Sonstiges: Maus, Tastatur, Gamepad, DVD-Laufwerk und ISDN-Verbindung oder schneller
Testsystem:
-Mainboard: EVGA nForce 680i SLI | Sockel: 775
-Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800, 2 x 2,93GHz
-Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2-800 von G.Skill (CL 4)
-Grafikkarte: SLI 2x EVGA GeForce 8800 GTX
-CPU-Cooling: Coolermaster Mars
-Netzteil: Enermax Galaxy 850 Watt
-Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Motiv 4 You 2
-Festplatte: 2x Seagate S-ATA (7200rpm) 250 GB, 1x Hitachi S-ATA (7200rpm) 250 GB und 2x Western Digital Raptor (10.000rpm) 35,4 GB
-Gehäuse: Chieftec UNI Big-Tower
-Gehäuseventilation: Rear: 2x 120mm; Side: 2x 90mm; HDD-Cooling: 3x 90mm
-Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer, Plextor DVD-Player und Floppy Laufwerk (No-Name)
-Betriebssystem: Windows XP Prof. SP 2
-Eingabegeräte: Logitech Ultra-Flat-X Keyboard und Logitech G1
-Software/Testgeräte: Asus PC Probe II, Multimeter, Thermometer-Exo
-Zimmertemperatur: ca. 21°C
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben