Rush for Berlin - Review
Berlin, jeder den Namen der deutschen Hauptstadt hört, denkt automatisch an die Fußballweltmeisterschaft, doch diesmal ist alles anders. RUSH FOR BERLIN heißt der neue Titel von den Entwicklern des Stormregion-Teams. Wie sich an dem Namen schon erahnen lässt, handelt es sich bei dem Titel um ein Echtzeitstrategie-Spiel. Schauplatz des Spieles ist europäischer Boden in den Jahren 1944 und 1945. Natürlich in der Zwischenkriegszeit, wie ihr an den Jahreszahlen ablesen könnt. Hauptthema ist der Wettlauf um die Eroberung der deutschen Hauptstadt Berlin aus der Sicht der Westalliierten und der Roten Armee der Sowjetunion. Das Spiel basiert auf historischen Fakten und orientiert sich aus dem tatsächlichen Verlauf der Ereignisse.
Von Gamezoom-Team am 04.07.2006 - 15:34 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Deep Silver

Entwickler

Stormregion

Release

Mai 2006

Genre

Strategie

Typ

Vollversion

Webseite

Media (9)

Grafik und Steuerung


Grafische Leckerbissen
Nach kurzer Zeit werdet ihr bemerken, wie sich die Entwickler ins Zeug gelegt haben bei der Grafik im Spiel. Ihr werdet schon nach kurzer Zeit erkennen, das die Vehikel, wie Panzer, Flugzeuge und auch Autos aus der Zwischenkriegszeit, wie der BMW R 75 authentisch aussehen und man sich denken könnte das einem die das wirkliche Szenario aus dem 2. Weltkrieg gegenübersteht. Natürlich wurde auch an den Details, der Truppen (egal ob sowjetische, alliierte, oder auch deutsche) nicht gespart. Wobei in diesem Bereich auf die Offiziere noch mehr Wert gelegt wurde. Die Minikarte im Spiel ist sehr hilfsreich. Darauf findet ihr ein verkleinertes Bild des Einsatzgebietes. Alle Gebäude und Truppen werden darauf als Punkte, oder Symbole dargestellt. Außerdem werden auf der Minikarte auch die Fähigkeiten der einzelnen Truppen und Offiziere angezeigt.
Die Steuerung
Zur Steuerung ist im Spiel wenig zu sagen, funktioniert eigentlich gleich wie bei allen rundenbasierten Strategiespielen und diese zeigt keine Mankos auf. Einzig die KI der Einheiten lässt sich manchmal in Frage stellen. Bezüglich der Schwächen der KI muss man jede Einheit per Hand nach vorne schieben, sonst bleiben diese immer am selben Ort. Sicher ein Fehler im Spiel, der nach einer gewissen Zeit total nervig wird. Ein Manko, welches bei einer Fortsetzung unbedingt ausgebessert werden muss.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen