Red Orchestra: Ostfront 41-45 - Review
Die Entwicklungsgeschichte um den WWII-Online-Shooter „Red Orchestra“ begann schon im Jahr 2004.
Von Christoph Miklos am 18.07.2006 - 21:36 Uhr

Fakten

Plattform

Publisher

Frogster Interactive

Entwickler

Tripwire Interactive

Release

Ende Juni

Genre

Action

Typ

Vollversion

Pegi

16

Webseite

Media (12)

Wertung

Extrem realistischer WWII-Online-Shooter mit überladener Steuerung und einem mittelmäßigen Grafikgerüst!

Grafik- und Physikengine sind eine Sache, doch einen guten Shooter macht auch der Realismus aus und von diesem hat Red Orchestra: Ostfront 41-45 mehr als genug.

Der Zweite Weltkriegs Shooter aus dem Hause Frogster Interactive ist mit Abstand der realistischste den wir seit langer Zeit gesehen haben.

Zahlreiche Waffen, Fahrzeuge und nicht zu vergessen die großen Maps machen den Klassenbasierten Ego-Shooter zu einem knallharten „Teamspiel“.

Trotz allem hätte man aus der Unreal 2 Engine noch etwas mehr herausholen können und die holzigen Animationen sprechen auch nicht gerade für das Spiel.

80%
Grafik
8
Sound
8
Bedienung
8
Spieltiefe
8
Multiplayer
8
Richtig gut
  • hoher Realismusgrad
  • Atmosphäre
  • Soundkulisse
  • viele Fahrzeuge
  • zahlreiche Waffen/Waffeneffekte
  • große Maps
  • geringe Hardwareanforderungen
  • Klassensystem
  • Teamspiel statt Standalone-Action
Verbesserungswürdig
  • öde Texturen
  • Animationen
  • schwierige Steuerung
  • verbrauchtes Szenarium
  • nerviges Steam
Anforderungen
Getestet für

Minimum-Anforderungen:

Prozessor: 1,2 GHz

Arbeitsspeicher: 512 MB-Ram

Grafikkarte: 64 MB-Ram Grafikkarte

Festplatte: 2,0 GB

Sound: Soundkarte

Sonstiges: Maus, Tastatur, DVD-Laufwerk und ISDN-Verbindung oder schneller


Testsystem:

-Mainboard: ASUS M2N32-SLI Deluxe WiFi-AP – Sockel AM2/nForce 590 SLI

-Prozessor: AMD 64 FX-62

-Arbeitsspeicher: 4 GB DDR2-800 von G.Skill (CL 4)

-Grafikkarte: Quad-SLI – 2x XFX GeForce 7950 X2 M520

-CPU-Cooling: Noctua NH-U12 + 2x 120mm Lüfter

-Netzteil: Enermax Liberty 620 Watt

-Sound: Creative SoundBlaster X-Fi Fatal1ty FPS + Teufel Concept G 7.1

-Festplatte: 1x Seagate S-ATA (7200rpm) 250 GB, 1x Maxtor S-ATA (7200rpm) 160 GB und Western Digital Raptor (7200rpm) 35,4 GB

-Gehäuse: Chieftec UNI Big-Tower

-Gehäuseventilation: Rear: 2x 120mm; Side: 2x 90mm; HDD-Cooling: 3x 90mm

-Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer, Plextor DVD-Player und Floppy Laufwerk (No-Name)

-Betriebssystem: Windows XP SP 2

-Eingabegeräte: Logitech Ultra-Flat-X Keyboard und Razer Krait

-Software/Testgeräte: Asus PC Probe II, Multimeter, Thermometer-Exo

-Zimmertemperatur: ca. 21°C
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen