Razer Cynosa Chroma - Test/Review (+Video)
Für alle Nicht-Fans von mechanischen Gaming-Tastaturen hat Razer die neuen „Cynosa“ Modelle auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 02.04.2018 - 21:30 Uhr

Fakten

Hersteller

Razer

Release

März 2018

Produkt

Tastatur

Preis

ab 75,99 Euro

Webseite

Media (17)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Für alle Nicht-Fans von mechanischen Gaming-Tastaturen hat Razer die neuen „Cynosa“ Modelle auf den Markt gebracht. Hier verbindet der bekannte Gaming-Gear-Hersteller Membran-Tasten mit einer Einzel-Dioden-Beleuchtung. Wir durften die Razer Cynosa Chroma auf den Prüfstand schicken! Über Razer
Razer ist der weltweit führende Anbieter von professioneller Gaming-Hardware, Software und Systemen. 1998 wurde das Unternehmen in Carlsbad, Kalifornien, gegründet. Heute hat Razer weltweit neun Niederlassungen. Razer-Produkte werden von den anspruchsvollsten Profi-Gamern weltweit in Turnieren benutzt und bieten Spielern den entscheidenden Wettbewerbsvorteil durch Spitzentechnologie und preisgekröntes Design. Wir leben unser Motto: For Gamers. By Gamers.
Datenblatt
• Layout: DE • Typ: Rubberdome • Switch-Typ: Razer Membrane • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenhöhe: hoch • Tastenform: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: modular • Gehäuse: Kunststoff • Anbindung: kabelgebunden, USB • Stromversorgung: USB • Besonderheiten: Anti-Ghosting (10-Key-Rollover), FN-Taste, spritzwassergeschützt
Preis: 80 Euro (Stand: 02.04.2018)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die -fast- komplett mattschwarze Tastatur misst 444 x 137 x 43 mm (B x H x T) und bringt knapp 1.1 Kilogramm auf die Waage. Das Kunststoff-Gehäuse hinterlässt einen sauberen sowie soliden Eindruck. Auch die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Ebenfalls erfreulich: Unser Testmuster ist spritzwassergeschützt. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich anpassen - Antirutschstreifen sorgen für einen bombenfesten Halt. Schade: Eine Handballenauflage sucht man vergebens. Das flexible und gummierte USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Schalter
Razer verbaut bei der neuen Cynosa Tastatur keine mechanischen Schalter, sondern setzt auf Rubberdome-Tasten. Interessant: Auf der offiziellen Seite findet man lediglich die Bezeichnung „Weich gefederte Gaming-Tasten“. Der aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Der Auslösepunkt liegt bei zirka zwei Millimeter. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 20 Millionen Anschlägen.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Die Tastatur unterstützt Anti-Ghosting (10-KRO) und besitzt eine komplett anpassbare RGB-Beleuchtung. Dedizierte Media- oder Makro-Tasten gibt es nicht, dafür haben die Funktionstasten Doppelfunktionen spendiert bekommen: Stumm, Play/Pause, Vor, Zurück, Lautstärke, Gaming-Modus, Makroaufnahme und System-Funktionen. Tasten und LEDs können mit der hauseigenen Synpase-Software in Version 3.0 programmiert werden; Effektanzahl und Gestaltungsmöglichkeiten gleichen denen der teureren mechanischen Tastaturen von Razer. Die ebenfalls erhältliche Pro-Version der Cynosa Chroma kann zusätzlich noch „Unterboden-LEDs“ in 24 Zonen ansprechen. Im übersichtlichen Treiber kann man auch sehr einfach Makros inklusive Timings erstellen. Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten gibt es bei unserem Testmuster nicht.
Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der recht präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Und: Der Tastenanschlag ist, anders als bei Mech-Tastaturen, kaum hörbar. Als ambitionierter Spieler wird man aber wahrscheinlich mehr „Spaß“ mit einer echten Mech-Tastatur haben. Preis und Verfügbarkeit
Die Razer Cynosa Chroma wandert ab sofort für knapp 80 Euro (Stand: 02.04.2018) über die Ladentheke.

Testvideo


Fazit & Wertung

Christoph meint: Teure aber gute Membran-Tastatur für Spieler und RGB-Fans!

Mit der Cynosa Chroma liefert Razer eine sehr gute Alternative zu den herkömmlichen mechanischen Gaming-Tastaturen ab. Trotz Membran-Tasten bekommt man einen präzisen und angenehm leichten Druckpunkt geboten. Für die Tastatur sprechen aber auch die saubere Verarbeitung, die komplett anpassbare RGB-Beleuchtung und die übersichtliche Software. Trotz fehlender Zusatz-Tasten- und Anschlussmöglichkeiten können wir eine Empfehlung für die neue Cynosa Chroma aussprechen.

80%
Verarbeitung
9
Anschlag
9
Extras
8
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • spritzwassergeschützt
  • langes und flexibles Datenkabel
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser und weicher Anschlag
  • Media- und Sonderfunktionen (Fn-Funktion)
  • komplett anpassbare RGB-Tastenbeleuchtung (jede Taste einzeln)
  • on-the-fly Makro-Aufzeichnung
  • auch für (Viel)Schreiber gut geeignet
  • übersichtliche Software
Verbesserungswürdig
  • recht teuer für eine Membran-Tastatur
  • "nur" 10-KRO
  • keine dedizierten Media- oder Makro-Tasten
  • keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten
  • keine Handballenaufalge
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben