Einleitung
Vorwort
Mit dem “Chimaera“ präsentiert die bekannte eSport-Schmiede Razer ein brandneues Wireless Headset, welches sich an Xbox 360- und PC-Zocker richtet. Wir haben das edle Teil auf den Prüfstand geschickt.
Über Razer
„Razer is more than just the world's leading brand in gaming.
We were founded in 1998 in San Diego, California by our CEO Min-Liang Tan and our President Robert "Razerguy" Krakoff in a tiny shared office with a couple other gamers. We have grown today to hundreds of employees worldwide with offices in seven cities, including San Francisco, Hamburg, Seoul, Shanghai and Singapore.
Our vision from the very beginning was to be the world's greatest gaming brand and we've set out to achieve that by designing the best gaming products that any gamer has ever seen.“
Datenblatt
Allgemein:
• Kabelloses Headset
• Ohrumschließendes Design mit 50 mm
• Regler für Lautstärke und Mikrofon an den Ohrmuscheln
• Abnehmbares 2,5 mm Mikrofonkabel
• Abmessungen: 200 mm(L) * 204 mm(W) * 88 (H)
Kopfhörer:
• Radiofrequenz.: 2,4 GHz
• Funkreichweite: 10 m
• Frequenzgang: 20 – 20.000 Hz
• Impedanz: 32O bei 1 kHz
• Empfindlichkeit (bei 1 kHz, 1V/Pa): 105 dB +/- 2db
• Lautsprecher: 50 mm, mit Neodymmagneten
• Akkus: 2 AAA-Akkus (bis zu 12 Stunden Leistung)
• Ladezeit: 3 Stunden
Mikrofon:
• Frequenzgang: 130 – 10.000 Hz
• Empfindlichkeit (-42 dB ± 2 dB, 1V/Pa)
• Rauschabstand: 55 dB
• Aufnahmemuster: Unidirektional
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition
• Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4
• Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz
• Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM)
• Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580
• Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283
• Netzteil: Cooler Master GX750
• Soundkarte: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series
• Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min
• Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X
• Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner
• Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten)
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort
• Xbox 360 Elite Konsole inkl. div. Spiele
Verarbeitung, Klang, Technik
Verarbeitung
Das neue Razer Headset misst 200 mm(L) * 204 mm(W) * 88 (H) und bringt knapp 470 Gramm auf die Waage. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoff-Bügel mit Metallschiene ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln sind leicht neigbar und werden von stabilen Trägern gehalten. Auch das hochwertige Elektret-Kondensatormikrofon weiß zu gefallen. Bei der Farbgebung kommt ein schlichtes Schwarz zum Einsatz. Eine grüne Beleuchtung (Logo) unterstreicht das edle Design stimmig. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang
Für den Betrieb des Razer Chimaera benötigt man eine Xbox 360 Konsole (inkl. Gamepad für die Nutzung des Mikrofons) oder eine PC-Soundkarte inklusive zwei 3.5mm Klinkenstecker (nicht im Lieferumfang enthalten!). Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Stereo-Sound. Auch im Mitteltonbereich konnten wir keine Schwächen feststellen. Lediglich der Bass könnte eine Spur härter sein. Zusammengefasst heißt das: Zocker können bedenkenlos zu diesem Audio-Produkt greifen. Übrigens: das Razer Chimaera gibt es auch in einer 5.1 Variante
Technik
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset. Damit bietet Razer volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 12 Meter. Dabei sorgen zwei 2 AAA-Akkus (im Lieferumfang enthalten) für eine lange Laufzeit von bis zu 12 Stunden. Aufgeladen wird das Headset per Dockingstation. Die Ladezeit beträgt knapp drei Stunden bei komplett entleerten Akkus. Zwei Statusanzeigen informieren jeweils über die Betriebsbereitschaft und den Ladezustand der Akkus. An den Ohrmuscheln befinden sich insgesamt vier gut erreichbare Knöpfe, über die sich die Lautstärke des Mikrofons (linke Seite) und der Lautsprecher (rechte Seite) komfortabel regulieren lassen. Ebenfalls mit von der Partie: jeweils eine Taste zum Stummschalten des Kopfhörers und des Mikrofons. Was die Lautstärke angeht, kann das Chimaera nicht ganz mit kabelgebundenen Kollegen mithalten, dennoch liefert es einen ordentlichen Schallpegel.
Sprachqualität, Komfort, Preis
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen sowie mit Xbox LIVE. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Stoff-Ohrkissen eignet sich das Headset für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Razer Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Preis
Für happige 130 Euro (Stand: 31.05.2011) wandert das Headset über den Ladentisch.
Fazit und Wertung
„Christoph meint: Überzeugendes Wireless Headset für Zocker!
“
Technisch und akustisch erlaubt sich das neue Razer Chimaera Wireless Gaming Headset kaum Patzer. Der „Plastikbomber“ überzeugt durch eine einwandfreie Funktechnologie sowie lange Akkulaufzeit. Aber auch puncto Tragekomfort weiß das schwarze Headset zu gefallen. Für den Kauf des Chimaera spricht aber auch der klare Stereo-Sound und die gute Sprachqualität. Lediglich der Bass könnte etwas kraftvoller sein. Schlussendlich muss man aber selbst entscheiden ob man 130 Euro für ein kabelloses Headset ausgeben möchte. Vor allem hinsichtlich der Tatsache, dass es schon für die Hälfte des Betrages erstklassige, kabelgebundene Produkte gibt.
Richtig gut
- präziser Stereo-Sound
- sehr gute Wireless Technik
- lange Akkulaufzeit
- geeignet für Xbox 360 und PC
- gute Sprachqualität
- hoher Tragekomfort
- einfache Bedienung
- edles Design
Verbesserungswürdig
- viel Plastik
- Bass könnte etwas kräftiger sein
- keine Klinkenkabel für den Anschluss an PC-Soundkarte im Lieferumfang enthalten
- teuer
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben