Razer Chimaera Wireless Gaming Headset - Test/Review
Mit dem “Chimaera“ präsentiert die bekannte eSport-Schmiede Razer ein brandneues Wireless Headset, welches sich an Xbox 360- und PC-Zocker richtet.
Von Christoph Miklos am 31.05.2011 - 06:29 Uhr

Verarbeitung, Klang, Technik

Verarbeitung
Das neue Razer Headset misst 200 mm(L) * 204 mm(W) * 88 (H) und bringt knapp 470 Gramm auf die Waage. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoff-Bügel mit Metallschiene ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln sind leicht neigbar und werden von stabilen Trägern gehalten. Auch das hochwertige Elektret-Kondensatormikrofon weiß zu gefallen. Bei der Farbgebung kommt ein schlichtes Schwarz zum Einsatz. Eine grüne Beleuchtung (Logo) unterstreicht das edle Design stimmig. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Klang
Für den Betrieb des Razer Chimaera benötigt man eine Xbox 360 Konsole (inkl. Gamepad für die Nutzung des Mikrofons) oder eine PC-Soundkarte inklusive zwei 3.5mm Klinkenstecker (nicht im Lieferumfang enthalten!). Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Unser Testmuster überzeugt durch einen klaren sowie dynamischen Stereo-Sound. Auch im Mitteltonbereich konnten wir keine Schwächen feststellen. Lediglich der Bass könnte eine Spur härter sein. Zusammengefasst heißt das: Zocker können bedenkenlos zu diesem Audio-Produkt greifen. Übrigens: das Razer Chimaera gibt es auch in einer 5.1 Variante
Technik
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei unserem Testmuster um ein Funk-Headset. Damit bietet Razer volle Bewegungsfreiheit auf eine Distanz von bis zu 12 Meter. Dabei sorgen zwei 2 AAA-Akkus (im Lieferumfang enthalten) für eine lange Laufzeit von bis zu 12 Stunden. Aufgeladen wird das Headset per Dockingstation. Die Ladezeit beträgt knapp drei Stunden bei komplett entleerten Akkus. Zwei Statusanzeigen informieren jeweils über die Betriebsbereitschaft und den Ladezustand der Akkus. An den Ohrmuscheln befinden sich insgesamt vier gut erreichbare Knöpfe, über die sich die Lautstärke des Mikrofons (linke Seite) und der Lautsprecher (rechte Seite) komfortabel regulieren lassen. Ebenfalls mit von der Partie: jeweils eine Taste zum Stummschalten des Kopfhörers und des Mikrofons. Was die Lautstärke angeht, kann das Chimaera nicht ganz mit kabelgebundenen Kollegen mithalten, dennoch liefert es einen ordentlichen Schallpegel.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen