Razer Arctosa Gamer Keyboard - Test/Review
Makrofunktion, Touchpanel, Anti-Ghosting-Feature - das sind nur ein paar Funktionalitäten der schicken Razer Arctosa Gamer Tastatur, die wir auf den Prüfstand geschickt haben.
Von Christoph Miklos am 03.08.2010 - 03:48 Uhr

Einleitung

Vorwort
Makrofunktion, Touchpanel, Anti-Ghosting-Feature - das sind nur ein paar Funktionalitäten der schicken Razer Arctosa Gamer Tastatur, die wir auf den Prüfstand geschickt haben. Mehr zu dem Keyboard auf den nächsten Seiten!
Über Razer
"Razer arbeitet eng mit Gamern zusammen, um innovative Gaming-Peripheriegeräte zu entwickeln, herzustellen und zu vermarkten. Die dabei verwendeten speziellen Razer-Technologien bieten Gamern bedeutende Spielvorteile. Indem wir Gamern diese Vorteile verschafften, erfanden wir die Gaming-Branche neu, als das professionelle Computerspielen noch in den Kinderschuhen steckte. Mitte der 90er-Jahre, als Netzwerkspiele und First-Person-Shooter (FPS) für Wettbewerbe aufkamen, reichten den Gamern ihre alten Peripheriegeräte nicht mehr, da diese das Gameplay eher behinderten als verbesserten."

1 Kommentar

Steve vor 4869 Tagen

Der Beitrag ist ja schon etwas älter, aber ich habe die Arctosa. Mich würde persönlich interessieren wo der Tester bitte einen USB Port gefunden haben soll. Der einzige vorhandene USB ist der Stecker, der in den USB Port am Rechner angeschlossen wird. Einen eigenen Port besitzt die Tastatur NICHT.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen