Raptor Gaming M3 DKT Gaming Maus - Test/Review (Exklusiv)
Einige Ähnlichkeit mit der Copperhead von Razer hat das neue Modell M3 DKT von Raptor Gaming.
Von Hannes Obermeier am 14.03.2012 - 03:39 Uhr

Fakten

Hersteller

Raptor Gaming

Release

Ende Februar 2012

Produkt

Maus

Preis

30,76 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung

Einleitung
Einige Ähnlichkeit mit der Copperhead von Razer hat das neue Modell M3 DKT von Raptor Gaming. Dennoch überwiegen typische Merkmale die sie eindeutig als ein Original des bekannten Herstellers identifizieren.
Über Raptor Gaming
Die Pro-Gamer Hardware-Schmiede Raptor Gaming Technology wurde im Juni 2004 gegründet. RAPTOR-GAMING steht für Gaming-Produkte entwickelt von Gamern für Gamer. Aus diesem Grund hat Raptor eine Vielzahl von Top-Spielern und Clan´s weltweit unter Vertrag. Alle RAPTOR-GAMING Produkte werden gemeinsam mit diesen Spielern und Clan´s entwickelt. Angeboten wird alles was der ambitionierte Gamer benötigt (Mäuse, Tastaturen, Headsets, Mauspads etc.).
Im Oktober 2004 wurde die weltweit erste Maus mit 1600 dpi in den Markt gebracht (RAPTOR-GAMING M1). Im Mai 2005 folgte dann die weltweit erste Maus mit Gewichtsanpassung und einer in 8 Stufen einstellbaren Auflösung von 400 dpi bis zu 2400 dpi (RAPTOR-GAMING M2). Den Einstieg in das Geschäft mit Tastaturen leutete dann die RAPTOR-GAMING K1 ein. Eine Tastatur die komplett auf die Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders in Bezug auf das Layout angepasst werden kann (Tastensperre, Nachleuchttasten etc.) und die ca. 30% schneller arbeitet als Konkurrenztastaturen. Im November 2005 wurde dann eines der ersten 7.1 USB Headsets vorgestellt welches komplett zerlegt werden kann (RAPTOR-GAMING H1).

Datenblatt
• High resolution optical gaming mouse • USB-speed up to 500 Hz • DPI Switching technology in 3 levels: 400 dpi, 800 dpi & 1600 dpi • EXTRA large mouse-gliders • Ergonomical Design for right-handed use • Special Soft-Touch Surface • 6 buttons incl. mouse wheel
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD4 • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Arbeitsspeicher: 16GB DDR3-1600 RAM (Ultraforce RAM) • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort

Testbericht

Verarbeitung
Die Maus wurde durchwegs sauber und ohne Verarbeitungsmängel gefertigt. Ganz im Raptor Gaming-Stil wurde dem Daumenbereich eine große Fläche mit Gummilamellen spendiert. Das Mausrad ist gewohnt breit ausgeführt und ebenfalls sehr griffig. Der Rest der gesamten Oberfläche ist mit einer Gummierung beschichtet, die einen ausgezeichneten Halt verspricht. An der Unterseite befinden sich zwei ausgesprochen großzügig ausgelegte Gleitpads. Der USB-Stecker des über zwei Meter langen Kabels ist vergoldet. Das Kabel selbst wurde mit einem sehr weichen Stoffgewebe ummantelt.
Technik
Der optische Sensor arbeitet mit 400 bis 1600 DPI (400, 800 und 1600 DPI) bei einer USB-Geschwindigkeit von bis zu 500 Hz und kann mittels Button direkt auf der Maus umgeschaltet werden. Treiber werden keine benötigt. Die Maus arbeitet unter allen gängigen Windows Versionen.
Ergonomie
Dank ihrer Form und der gummierten Oberfläche liegt die Maus ausgezeichnet in der Hand (nur für Rechtshänder). Einziges Manko, die Daumentasten liegen etwas weit oben, was bei hitzigen Gefechten nicht vorteilhaft ist. Ansonsten gibt es keinerlei Negatives zu berichten. Anmerkung: Die Maus M3 DKT wurde in Zusammenarbeit mit dem bekannten Vollblutzocker und eSports-World-Champion Brian “DKT” Flander entworfen.
Preis
Der Preis von unter 40 Euro (Stand: 14.03.2012) kann sich durchaus sehen lassen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Eine gelungene Zocker-Maus!

Raptor Gaming M3 DKT, eine Maus welche mit Unterstützung von e-Sports Weltmeister Brian „DKT“ Flander entworfen wurde. Der Nager liegt fast perfekt in der Hand, hat an der Daumenseite eine sehr griffige Gummilamellenauflage und ist komplett mit einer Gummierung überzogen. Der Sensor arbeitet sehr präzise und lässt sich direkt an der Maus in drei Stufen abwärts verstellen. Die Gleiteigenschaften sind hervorragend sowohl auf Stoffpads sowie auch auf harten Unterlagen.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Handling
8
Preis
8
Richtig gut
  • gute Verarbeitung
  • weiches und sehr langes Kabel
  • üppiger Lieferumfang
  • sehr große Gleitpads
  • Plug&Play
  • bis 1600 DPI
  • passender Preis
Verbesserungswürdig
  • Daumentasten sind etwas zu hoch angelegt
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben