Die Maus wurde durchwegs sauber und ohne Verarbeitungsmängel gefertigt. Ganz im Raptor Gaming-Stil wurde dem Daumenbereich eine große Fläche mit Gummilamellen spendiert. Das Mausrad ist gewohnt breit ausgeführt und ebenfalls sehr griffig. Der Rest der gesamten Oberfläche ist mit einer Gummierung beschichtet, die einen ausgezeichneten Halt verspricht. An der Unterseite befinden sich zwei ausgesprochen großzügig ausgelegte Gleitpads. Der USB-Stecker des über zwei Meter langen Kabels ist vergoldet. Das Kabel selbst wurde mit einem sehr weichen Stoffgewebe ummantelt.
Technik Der optische Sensor arbeitet mit 400 bis 1600 DPI (400, 800 und 1600 DPI) bei einer USB-Geschwindigkeit von bis zu 500 Hz und kann mittels Button direkt auf der Maus umgeschaltet werden. Treiber werden keine benötigt. Die Maus arbeitet unter allen gängigen Windows Versionen.
Ergonomie
Dank ihrer Form und der gummierten Oberfläche liegt die Maus ausgezeichnet in der Hand (nur für Rechtshänder). Einziges Manko, die Daumentasten liegen etwas weit oben, was bei hitzigen Gefechten nicht vorteilhaft ist. Ansonsten gibt es keinerlei Negatives zu berichten. Anmerkung: Die Maus M3 DKT wurde in Zusammenarbeit mit dem bekannten Vollblutzocker und eSports-World-Champion Brian “DKT” Flander entworfen.
Preis Der Preis von unter 40 Euro (Stand: 14.03.2012) kann sich durchaus sehen lassen.
Kommentar schreiben