Rapoo A600 - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den neuen Bluetooth-Lautsprecher Rapoo A600.
Von Christoph Miklos am 14.03.2014 - 01:54 Uhr

Fakten

Hersteller

Rapoo

Release

Februar 2014

Produkt

Lautsprecher

Preis

ab 72,79 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf den neuen Bluetooth-Lautsprecher Rapoo A600.
Über Rapoo
Founded in 2002, RAPOO is dedicated to offering excellent, cutting-edge wireless peripheral products to users around the world. “Wireless Your Life” is the simple philosophy that RAPOO has always adhered to.
RAPOO has constantly paid close attention to the continuous changes in user demands and to providing corresponding solutions. The RAPOO range of wireless mice, wireless keyboards, wireless headsets and wireless speakers is tailored to meet the needs of PC users. Bluetooth headsets and Bluetooth keyboards for intelligent terminals, like mobile phones and tablet PCs, are further featured in RAPOO’s broad portfolio. Multimedia keyboards and Multi-Link (dandelion technology) product suites for the home theater round out the RAPOO range.
RAPOO possesses a top class R&D design team which has a deep understanding of the industrial aesthetic standards of today’s world and can accurately grasp the end-user experiences in the market. In the IF Design Awards 2012 and 2013, four products of the RAPOO Blade Series won awards, which further strengthened and honoured RAPOO's relentless pursuit of offering the best user experience.
RAPOO was listed on Shenzhen Stock Exchange (Stock Code: 002577) in China in April 2011. In order to provide more end-users around the world with excellent products and services, RAPOO launched its global market strategy in 2011 to enable global users to simultaneously share RAPOO’s technological achievements.

Datenblatt
• Leistung: 2x 3W • Display: nein • Tuner: keine Angabe • Anschlüsse: Bluetooth 4.0, NFC • Stromversorgung: Li-Ionen-Akku/USB • Wiedergabedauer: 10h • Abmessungen (BxHxT): 12,5 x 7,3 x 5,2 • Gewicht: 412 Gramm
Testplattformen
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 690 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Vertex 4 240GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: Samsung Galaxy Note 3, Apple iPhone 5S

Testbericht

Verarbeitung
Der kompakte Lautsprecher kommt in einem durchsichtigen „Cube“ daher. Unser Testmuster misst 12,5 x 7,3 x 5,2 Zentimeter und bringt knapp über 410 Gramm auf die Waage. Der Lautsprecher A600 wirkt mit seinem schicken Aluminium-Gehäuse äußerst solide. Der Rahmen aus mattem Metall wird lediglich von drei großflächigen Tasten für die Lautstärkeregelung und die Bluetooth-Kopplung unterbrochen, die ebenfalls aus Aluminium sind. An der Unterseite ist zudem eine Gummi-Auflage angebracht, die ein Verrutschen des Lautsprechers auf glatten Unterlagen verhindern soll. Über den Kippschalter auf der Rückseite lässt sich das Gerät ein- und ausschalten. Ebenfalls auf der Rückseite findet man einen Line-in-Eingang. Über diesen können Zuspieler wie MP3-Player per Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Rapoo A600 verbunden werden. Darüber hinaus lassen sich dank der Multipoint Connection Funktion mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit diesem Lautsprecher verbinden. Eine LED - unsichtbar eingelassen hinter dem Lautsprechergitter aus Metall - gibt Auskunft über den Kopplungsvorgang und Energiestand des Akkus.
Technik und Klang
Der Rapoo A600 Bluetooth NFC Mini Lautsprecher ist für die Nutzung als Freisprechanlage für Telefonate, Konferenzschaltungen oder VoIP-Gespräche hervorragend geeignet. Natürlich erkennt er eingehende Anrufe und schaltet automatisch von Musik auf Telefonbetrieb um. Das Besondere jedoch ist das integrierte Dual-Mikrofon: Das zweite Mikrofon nimmt ausschließlich störende Nebengeräusche auf, um diese dann aus dem Signal des primären Mikrofons herauszufiltern. So ermöglicht der A600 eine glasklare Sprachqualität, nicht nur in lauteren Umgebungen. Im Test klappte die Verständigung zwischen Anrufer und Angerufenem reibungslos. Weiter als 1,2 Meter darf sich der A600-Besitzer aber nicht von den im Lautsprecher verbauten Mikrofonen entfernen. Praktisch: Über eine kostenlose Rapoo-eigene App können mehrere Nutzer auf den Lautsprecher per Smartphone zugreifen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu zehn Stunden an.
Im Gehäuse des A600 schlummern zwei 3-Watt-Konuslautsprecher. Der Frequenzbereich (80 - 20000 Hz) deckt das menschliche Hörvermögen problemlos ab. Kommen wir zu den klanglichen Eigenschaften: Der knapp 75 Eure „teure“ Lautsprecher bietet ein überraschend gutes Klangbild. Hohe und mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Auch der kräftige Bass kann sich hören lassen. Ebenfalls überraschend: Erst kurz vor der Belastungsgrenze kommt es zu Verzerrungen.
Preis und Verfügbarkeit
Der Rapoo A600 ist ab sofort für knapp 75 Euro (Stand: 14.03.2014) im Handel erhältlich. Den Lautsprecher gibt es wahlweise in den Farben Blau, Grün, Rot, Orange und Weiß.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Bluetooth-Speaker! Leistungs-Tipp der Redaktion!

Der neue A600 von Rapoo ist ideal für kleine Arbeitsplätze oder für unterwegs (zum Beispiel im Park oder am Strand). Besonders überrascht waren wir von den guten klanglichen Eigenschaften in Verbindung mit der üppigen Akkulaufzeit. Auch die saubere Verarbeitungsqualität, die klare Sprachqualität und die problemlose Bluetooth-Einbindung sprechen für den Kauf des Lautsprechers. Angesichts des fairen Preises können wir eine Kaufempfehlung für den kompakten Speaker aussprechen.

90%
Verarbeitung
10
Leistung
8
Klang
9
Pegelfestigkeit
9
Optik
10
Ausstattung
10
Preis
8
Richtig gut
  • top Verarbeitung
  • schickes Design
  • ausreichend Power für kleinere Räume (bis zu 20 m²)
  • saubere Höhen
  • knackiger Bass
  • hohe Pegelfestigkeit
  • Bluetooth 4.0, 10 Meter Reichweite
  • NFC
  • lange Akkulaufzeit
  • sehr gute Sprachqualität
  • einfache Bedienung (+Smartphone-App)
Verbesserungswürdig
  • kleine Schwächen im Mitteltonbereich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben