Der kompakte Lautsprecher kommt in einem durchsichtigen „Cube“ daher. Unser Testmuster misst 12,5 x 7,3 x 5,2 Zentimeter und bringt knapp über 410 Gramm auf die Waage. Der Lautsprecher A600 wirkt mit seinem schicken Aluminium-Gehäuse äußerst solide. Der Rahmen aus mattem Metall wird lediglich von drei großflächigen Tasten für die Lautstärkeregelung und die Bluetooth-Kopplung unterbrochen, die ebenfalls aus Aluminium sind. An der Unterseite ist zudem eine Gummi-Auflage angebracht, die ein Verrutschen des Lautsprechers auf glatten Unterlagen verhindern soll. Über den Kippschalter auf der Rückseite lässt sich das Gerät ein- und ausschalten. Ebenfalls auf der Rückseite findet man einen Line-in-Eingang. Über diesen können Zuspieler wie MP3-Player per Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Rapoo A600 verbunden werden. Darüber hinaus lassen sich dank der Multipoint Connection Funktion mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig mit diesem Lautsprecher verbinden. Eine LED - unsichtbar eingelassen hinter dem Lautsprechergitter aus Metall - gibt Auskunft über den Kopplungsvorgang und Energiestand des Akkus.
Technik und Klang
Der Rapoo A600 Bluetooth NFC Mini Lautsprecher ist für die Nutzung als Freisprechanlage für Telefonate, Konferenzschaltungen oder VoIP-Gespräche hervorragend geeignet. Natürlich erkennt er eingehende Anrufe und schaltet automatisch von Musik auf Telefonbetrieb um. Das Besondere jedoch ist das integrierte Dual-Mikrofon: Das zweite Mikrofon nimmt ausschließlich störende Nebengeräusche auf, um diese dann aus dem Signal des primären Mikrofons herauszufiltern. So ermöglicht der A600 eine glasklare Sprachqualität, nicht nur in lauteren Umgebungen. Im Test klappte die Verständigung zwischen Anrufer und Angerufenem reibungslos. Weiter als 1,2 Meter darf sich der A600-Besitzer aber nicht von den im Lautsprecher verbauten Mikrofonen entfernen. Praktisch: Über eine kostenlose Rapoo-eigene App können mehrere Nutzer auf den Lautsprecher per Smartphone zugreifen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu zehn Stunden an.
Im Gehäuse des A600 schlummern zwei 3-Watt-Konuslautsprecher. Der Frequenzbereich (80 - 20000 Hz) deckt das menschliche Hörvermögen problemlos ab. Kommen wir zu den klanglichen Eigenschaften: Der knapp 75 Eure „teure“ Lautsprecher bietet ein überraschend gutes Klangbild. Hohe und mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Auch der kräftige Bass kann sich hören lassen. Ebenfalls überraschend: Erst kurz vor der Belastungsgrenze kommt es zu Verzerrungen.
Preis und Verfügbarkeit Der Rapoo A600 ist ab sofort für knapp 75 Euro (Stand: 14.03.2014) im Handel erhältlich. Den Lautsprecher gibt es wahlweise in den Farben Blau, Grün, Rot, Orange und Weiß.
Kommentar schreiben