Rapoo 8900 - Test/Review
Der chinesische Hersteller Rapoo, der bis dato für Firmen wie Logitech produziert hat, will mit seinen kabellosen Mäusen und Tastaturen nun den europäischen Markt erobern.
Von Christoph Miklos am 08.07.2013 - 02:37 Uhr

Fakten

Hersteller

Rapoo

Release

Frühling 2013

Produkt

Desktop-Set

Preis

ab 59,90 Euro

Webseite

Media (18)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Der chinesische Hersteller Rapoo, der bis dato für Firmen wie Logitech produziert hat, will mit seinen kabellosen Mäusen und Tastaturen nun den europäischen Markt erobern. Wir durften uns das Desktop-Set „8900“ einmal genauer ansehen.
Über Rapoo
Founded in 2002, RAPOO is dedicated to offering excellent, cutting-edge wireless peripheral products to users around the world. “Wireless Your Life” is the simple philosophy that RAPOO has always adhered to.
RAPOO has constantly paid close attention to the continuous changes in user demands and to providing corresponding solutions. The RAPOO range of wireless mice, wireless keyboards, wireless headsets and wireless speakers is tailored to meet the needs of PC users. Bluetooth headsets and Bluetooth keyboards for intelligent terminals, like mobile phones and tablet PCs, are further featured in RAPOO’s broad portfolio. Multimedia keyboards and Multi-Link (dandelion technology) product suites for the home theater round out the RAPOO range.
RAPOO possesses a top class R&D design team which has a deep understanding of the industrial aesthetic standards of today’s world and can accurately grasp the end-user experiences in the market. In the IF Design Awards 2012 and 2013, four products of the RAPOO Blade Series won awards, which further strengthened and honoured RAPOO's relentless pursuit of offering the best user experience.
RAPOO was listed on Shenzhen Stock Exchange (Stock Code: 002577) in China in April 2011. In order to provide more end-users around the world with excellent products and services, RAPOO launched its global market strategy in 2011 to enable global users to simultaneously share RAPOO’s technological achievements.

Datenblatt
Tastatur • Gewicht: 700g • Größe: 430 x 170 x 22 mm • Material: Kunststoff / Aluminium / Edelstahl • Beleuchtung mit Näherungssensor • Funkverbindung 5 GHz • Flache Chiclet-Tasten • Tastengröße: 15 x 15 mm • Zusätzliche Medientasten mit Vibration
Maus • Gewicht Maus: 145 g • Größe: 126 x 79 x 39 mm • Material: Kunststoff • Auflösung: 800 / 1600 DPI • Funkverbindung 5 GHz • Zusätzliche Tasten: Vor / Zurück, Vergrößern / Verkleinern, DPI
Lieferumfang • Tastatur • Maus • Empfänger • Software • Gebrauchsanweisung • Batterien

Testbericht

Die Maus
Der kabellose Nager mit Grau-Metallic Lackierung misst 126 x 79 x 39 mm und bringt 145 Gramm (inklusive Batterien) auf die Waage. Das Grundgerüst besteht komplett aus robustem Kunststoff. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung können sich angesichts des fairen Preises sehen lassen. Das Zeigegerät liegt dank der ergonomischen Form gut in der Hand. Drei Glidetapes sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Im hinteren Bereich sind zwei Batterien der Größe AA untergebracht. Dadurch wandert der Schwerpunkt der Maus sehr weit nach hinten. Baubedingt eignet sich der Nager nur für Rechtshänder. Die linke und rechte Taste der Lasermaus sowie das Fünf-Wege-Mausrad wirken sehr stabil. Für die beiden seitlichen Tasten und den Zoom-Schieberegler das Nagers gilt das nicht im selben Ausmaß. Die Tasten können über die mitgelieferte Software beliebig belegt werden. Die Empfindlichkeit der Maus kann über eine Taste an der Oberseite von 800 DPI auf 1.600 DPI verändert werden. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Tastatur
Die Tastatur des Desktop-Sets misst 430 x 170 x 22 mm und bringt üppige 700 Gramm auf die Waage. Das hohe Gewicht ist darauf zurückzuführen, dass der Hersteller das Keyboard aus Edelstahl gefertigt hat - zwischen den Tasten kommt ein Cover aus gebürstetem Aluminium zum Einsatz. Das Schreibgefühl erinnert stark an eine Notebook-Tastatur. Kein Wunder, denn schließlich werden auch sogenannte Chiclet-Tasten verbaut, wie man sie auch von vielen Notebooks kennt. Oberhalb der Tasten ist das Eingabegerät mit einer Touch-Leiste versehen, die erst bei Berührung die Symbole für die Multimedia-Tasten einblendet. Das Betätigen einer Taste wird durch ein leichtes Vibrieren bestätigt. An der Rückseite findet man das Batteriefach aus Kunststoff. Zwei Batterien der Größe AA sollen für eine lange Akkulaufzeit sorgen. Wird die Tastatur länger nicht benutzt, lässt sie sich mit einem Schalter ausschalten. Fünf Gummifüße sorgen für einen sicheren Stand. Der Neigungswinkel lässt sich leider nicht verstellen.
Software
Das Desktop-Set wird automatisch unter Windows XP, Vista, 7, 8 und Mac erkannt. Die Inbetriebnahme ist kinderleicht: Auspacken, Batteriesicherung herausziehen, USB-Nanoempfänger anschließen und loslegen! Übrigens: Die maximale Reichweite beträgt knapp 10 Meter.
Preis und Verfügbarkeit
Das Rapoo 8900 Desktop-Set wandert ab sofort für faire 60 Euro (Stand: 08.07.2013) über den Ladentisch.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Kaufempfehlung der Redaktion!

Office- und Multimedia-Anwender werden durchaus ihre Freude mit diesem preiswerten Wireless-Desktop-Set haben. Die Tastatur bietet eine hochwertige Verarbeitungsqualität, ein angenehmes Tippgefühl und eine coole Medialeiste. Der kabellose Nager punktet mit einer guten Ergonomie und einem praktischen Zoom-Slider an der Seite. Auch die einfache Inbetriebnahme und übersichtliche Software sprechen für das Set. Über die kleinen „Patzer“ kann man getrost hinwegsehen.

80%
Verarbeitung
8
Technik
8
Anschlag (Tastatur)
8
Handhabung (Maus)
8
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung (Tastatur)
  • angenehmes Tippgefühl (Tastatur)
  • Touch-Mediatasten (Tastatur)
  • flaches Design (Tastatur)
  • saubere Verarbeitung (Maus)
  • präziser Laser (Maus)
  • praktischer Zoom-Slider (Maus)
  • einwandfreie Wireless-Technologie
  • leichte Inbetriebnahme (Plug&Play)
  • übersichtliche Software
  • preiswert
Verbesserungswürdig
  • keine Höhenverstellung (Tastatur)
  • Maus wirkt etwas weniger hochwertig
  • nur zwei DPI-Stufen (Maus)
  • Maus nicht geeignet für Linkshänder
  • nur bedingt geeignet für Spieler
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben