Das Gehäuse besteht zur Gänze aus Aluminium. An der Front befinden sich zwei schmale Ladeneinschübe, die mit jeweils einer Klappe, die per kurzen Druck automatisch entriegelt, verschlossen sind. Sämtliche Festplatten mit den Formaten 2,5“ können eingesetzt werden. Dank der USB 3.0 Schnittstelle empfiehlt sich natürlich der Einsatz von SSD Festplatten, die wir auch in unserem Test verwendet haben. Um ein Medium wieder zu entfernen, muss man nur den geöffneten Ladendeckel gerade ins Gehäuse zurück schieben, wo man mit etwas Druck das Medium wieder aus der Bucht drücken kann. Vier Gummifüßchen sorgen für einen rutschfesten Halt. An der Verarbeitung gibt es keinerlei Mängel zu berichten.
Anmerkung: SATA III Festplatten werden nicht unterstützt! Technik
Ohne zusätzliche Software wird das Gehäuse in Betrieb genommen und sofort erkannt bzw. die Festplatten werden sofort erkannt. Der Raid-Chip unterstützt Hotswap, Raid 0, 1 und JBOD. Per Switches an der Rückseite kann der Raid Modus eingestellt werden. Dazu sollte man aber die Anleitung zur Hand nehmen, da die Symbole außergewöhnlich klein gestaltet wurden. Über die USB 3.0-Schnittstelle wird das Gehäuse dann mit dem Computer verbunden. Die Datenbandbreite im Raid 0 (stripped) Modus mit zwei SSDs übersteigt selbst die Leistungsfähigkeit des flotten USB 3.0 Transfers.
Ausstattung Im Lieferumfang befinden sich sämtliche Kabel für alle Anschlussmöglichkeiten. An der Rückseite zeigt eine blaue LED den Aktivitätsstaus an. Mikro-LEDs in den Frontblenden zeigen aktuelle Tätigkeiten wie Zugriff, Fehler oder Wiederherstellung an.
Kühlung Durch den Einsatz eines Aluminium-Mantels hat man mit Wärme keinerlei Probleme. Bei Verwendung von SSD Festplatten hat man das Problem ohnehin nicht mehr.
Preis Das RaidSonic Raidon R2420-B3 wandert ab sofort für happige 87 Euro (Stand: 17.07.2012) über den Ladentisch.
Danke für den Bericht!
Mich würde noch interessieren ob das System auch ohne Netzteil betrieben werden kann? USB 3 sollte ja genügend Leistung dafür bringen können.
1 Kommentar
anonym vor 4564 Tagen
Danke für den Bericht! Mich würde noch interessieren ob das System auch ohne Netzteil betrieben werden kann? USB 3 sollte ja genügend Leistung dafür bringen können.
Antworten
Kommentar schreiben