RaidSonic Raidon GR2660-B3 - Test/Review
Das neue Raidon GR2660-B3, nun mit USB 3.0 Unterstützung und Raid-Option, kommt komplett in Aluminium verpackt. Wir testen und berichten.
Von Hannes Obermeier am 31.12.2015 - 14:11 Uhr

Fakten

Hersteller

Raidsonic

Release

Frühling 2015

Produkt

Festplatten-Gehäuse

Preis

ab 83,93 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Das neue Raidon GR2660-B3, nun mit USB 3.0 Unterstützung und Raid-Option, kommt komplett in Aluminium verpackt. Wir testen und berichten.
Über Raidsonic
RaidSonic Technology GmbH wurde 1999 gegründet. Der Erfolg kam schnell. Die Produktpalette wuchs, die Zahl der Mitarbeiter wuchs. Schon 2004 musste das Unternehmen in größere Räumlichkeiten am neuen Standort umziehen. War das Unternehmen anfangs nur in Deutschland tätig, führte das zügige Wachstum schnell zu einer Ausweitung unserer Tätigkeit auf nahezu ganz Europa. Hier und in Asien ist RaidSonic heute ebenfalls auf Expansionskurs. Folgende Marken werden durch RaidSonic vertrieben: ICY BOX, KeySonic, Raidon, RackMax & Tagan LED.
Datenblatt
• Maße: 174x105x33,5 (LxBxH) • Formfaktor: 2.5" • Festplatte: N/A • intern: 2x 2.5" SATA 6Gb/s • extern: USB 3.0 • RAID-Level: 0/1/JBOD Hot-Swap (bis 9.5mm Höhe) • Lüfter: 2x 60mm • Abmessungen: 174x105x33.5mm • Gewicht: 490g • Besonderheiten: unterstützt UASP

Testbericht

Verarbeitung
Das sehr sauber verpackte Gehäuse ist komplett aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Die Front zeigt einen auffälligen giftgrünen Rahmen, der beide 2,5“ Slots umrahmt. Kleine auf Gummiballen gelagerten Füße dämpfen eventuelle Vibrationen bei herkömmlichen 2,5“ Festplatten. Auf der Rückseite sind Dip-Switches zu finden, mit denen man die Raid-Modi konfigurieren kann. Gleich daneben sitzt die USB 3.0-Schnittstelle, der 12 Volt Anschluss sowie ein Power-Schalter, mit dem man das Case komplett deaktivieren kann. Aktivitäts-LEDs befinden sich links, direkt neben den beiden Einschüben, und zeigen den aktuellen Betriebs-Status.
Die Maße: 174x105x33,5 (LxBxH)
Im Lieferumfang enthalten: Gehäuse, Netzteil, USB 3.0 Kabel und eine Beschreibung.
Funktionsumfang
Durch einen Druck auf die linke Seite der Slotblende entriegelt und öffnet man diese. Die SSD oder HDD wird dann einfach bis zum Einrasten eingeschoben und die Blende wieder mit einem Druck verriegelt. Möchte man ein Medium tauschen, öffnet man die jeweilige Blende bis zum Anschlag und schiebt sie anschließend ins das Gehäuse ein, bis man auf einen deutlichen Wiederstand stößt. Überwindet man diesen mit erhöhtem Druck, wird das Medium entriegelt und ein Stück aus dem Schacht herausgeschoben, sodass man es bequem herausziehen kann. Unterstützt werden 2,5“ Medien mit SATA I/II/III.
Da der Preis für SSDs in der letzten Zeit deutlich gesunken ist, empfiehlt es sich, statt auf herkömmliche 2,5“ Harddisks gleich auf SSD Modelle zuzugreifen, auch wenn die SSDs im Raidmodus nicht die volle Performance über die USB 3.0 Schnittstelle hinüberbekommen. Bei herkömmlichen Medien lässt sich die Übertragungsgeschwindigkeit im Raid 0 Modus jedoch deutlich steigern.
Wir testen mit CrystalDiskMark und HDTach, im Raid 1 Modus. Zum Einsatz kommt eine neue Corsair Neutron 480 GB SSD (Single Partition). Bei beiden Benchmark Programmen kommt die Neutron fast auf ihren angegeben (theoretischen) Wert, was bedeutet, dass die USB 3.0 Schnittstelle des Raidon GR2660-B3 mit Vollgas fährt, und auch die Angaben der Corsair SSD nicht übertrieben sind, alle Achtung!
Zurückzuführen ist dieser Transfer-Boost auf den UASP Chipsatz, der bis zu viermal höhere Datenmengen verschieben können soll, als über USB 3.0 möglich ist.
• Raidmodi: 0,1, JBOD • Verbindung: USB 3.0 • Hot Swap und Plug & Play
Preis und Verfügbarkeit
Das externe Raid-Gehäuse ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von 85,87 Euro (Stand: 31.12.2015) ist zwar nicht wirklich günstig, aber mit Blick auf die Performance noch als fair zu bezeichnen.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein sehr flottes externes Raid-Gehäuse!

Das Raidsonic Raidon GR2660-B3 ist zwar nicht billig, aber dafür bekommt man auch volle Geschwindigkeit bei der Datenübertragung geboten, wo so mancher Hersteller seine Schwächen hat. Dazu ist es auch noch hochwertig und sehr sauber verarbeitet. Durch die kompakten Maße kann es auch als portables Teil verwendet werden. Einfaches Handling sowie Konfiguration der Raidmodi runden den Gesamteindruck positiv ab.

90%
Verarbeitung
9
Technik
10
Ausstattung
9
Kühlung
9
Preis
7
Richtig gut
  • sehr saubere Verarbeitung
  • hochwertiges Aluminium
  • kein Kühler notwendig
  • bis zu zwei Festplatten gleichzeitig
  • Raid 0,1, JBOD möglich
  • USB 3.0
  • sehr schnelle Datenübertragung
Verbesserungswürdig
  • Preis
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben