RaidSonic Icy Box IB-RD3219StU3-B - Test/Review
Mit einem schnellen USB 3.0-Anschluss und Raid-Option für maximal zwei Festplatten ist das neue externe HDD-Case von Raidsonic ausgestattet.
Von Hannes Obermeier am 22.05.2012 - 03:15 Uhr

Fakten

Hersteller

Raidsonic

Release

Ende April 2012

Produkt

Festplatten-Gehäuse

Preis

ab 52,76 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung

Einleitung
Mit einem schnellen USB 3.0-Anschluss und Raid-Option für maximal zwei Festplatten ist das neue externe HDD-Case von Raidsonic ausgestattet. Den ausführlichen Testbericht findet ihr im Hardwarebereich!
Über Raidsonic
RaidSonic wurde 1999 gegründet. In einem dynamischen Wachstumsprozess hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt. Produktpalette und Mitarbeiterzahl sind stetig gewachsen.
Im Mai 2004 werden durch einen Standortwechsel die Räumlichkeiten an die gestiegenen Anforderungen angepasst. Nach dem großen Erfolg in Deutschland steht eine starke Expansion im europäischen Markt an.
Die Geschichte der Firma RaidSonic ist selbstverständlich nicht von der Geschichte ihrer Produkte bzw. der Entwicklung einzelner Produkte bis hin zur heutigen Produktpalette zu trennen.

Datenblatt
-Material: Aluminium -Festplattengröße (Zoll): 3,5'' -Festplattengröße (cm): 8,89 cm -Festplattenanschluss: 2x 3,5'' SATA -Festplattenkapazität: 2x bis zu 3 TB -Hot Swap: Nein -Plug & Play: Nein -Externe Datenschnittstelle/Host-Schnittstelle: 1x USB 3.0 -RAID Level: RAID 0, 1, JBOD -Prozessor: SIL5923 + AS Media ASM1051 -Display/Frontblende: Nein -LED: Betrieb, Festplattenpräsenz, Festplattenzugriff, Festplattenfehler (bei RAID 1 und RAID 0), Rebuilding -Alarm: Optisch durch LED -Benutzerschnittstelle: Nein -Betriebssystem: Windows, Mac und Linux -Übertragungsgeschwindigkeit: USB 3.0 bis zu 5.0 Gbit/s -Ein-/Ausschalter: Ja -Auto Rebuilding: Ja (nur im RAID 1 Modus) -Stromversorgung: Steckernetzteil: 100-240 V / DC: 12 V/4 A, 48 W -Verpackungsinhalt: 1x IB-RD3219StU3-B, 1x Steckernetzteil, 1x USB 3.0 Kabel, 1x Handbuch
Testsystem
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 590 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Mushkin Chronos 120GB Raid0 • Gehäuse: Antec DF-35 • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: 2x Western Digital Caviar Green 3000GB

Testbericht

Verarbeitung
Durchwegs sauber und exakt wurden sämtliche Anbauteile gefertigt. Das schwarze Aluminiumgehäuse wird an der Unterseite mit zwei lösbaren Schrauben geöffnet. Diese halten den Laufwerkschlitten, der bis zu zwei 3,5“ SATA Harddisks beherbergen kann, und an dessen einen Ende die Platine sowie der rückwertige Deckel sitzen. Ein Kabel führt von der Frontblende bis zur rückwertigen Blende, wo es nach dem Einbauen der Festplatten angeschlossen wird um die LED mit Strom zu versorgen, was etwas fummelig vonstattengeht. Der Laufwerkschlitten lässt sich sehr einfach herausziehen und wieder einsetzen. Kein zwicken, kein ecken. Der an der Unterseite befestigte Aufstellrahmen wird von vier Schrauben gehalten und ist mit ebenfalls vier Gummiplättchen ausgestattet, die Vibrationen weitestgehend absorbieren. An der Rückseite befinden sich der Anschluss für das Netzteil, die USB 3.0 Schnittstelle, der Power Schalter sowie Dipswitches für die Raid-Konfiguration.
Technik
Ohne zusätzliche Software kann das Harddisk-Case in Betrieb genommen und verwendet werden. Wer die Raid-Option nutzen möchte kann dies mit den Dipswitches an der Rückseite. Zur Verfügung stehen Raid 0, Raid 1 und JBOD. Die USB 3.0-Schnittstelle erreicht je nach Fileformat und Größe ca. 80% der maximalen Angabe, was natürlich auch abhängig vom Modell der Festplatten ist. Ähnlich verhält es sich der Wert auch im Raid-Verbund (Raid 0). Je nach Festplattenmodell können diese Werte deutlich abweichen. Die maximale unterstützte Festplattenkapazität liegt bei 3 Terabyte (pro Harddisk).
Ausstattung
Im Lieferumfang befinden sich das Case, das Netzteil, Schrauben für zwei Festplatten, ein USB 3.0 Kabel (Blau) und ein Handbuch mit Installationsanleitung.
Kühlung
Das Gehäuse wird passiv gekühlt, daher sollten vorzugsweise Harddisks mit Green-Label verwendet werden. Die Aluminiumhülle leitet die Wärme effizient genug ab und wird auch bei schnellen Raptor-Platten nicht übermäßig warm. Betriebsgeräusche werden daher nur von den Harddisks verursacht, daher auch die Empfehlung zu Green zertifizierten Modellen.
Preis
Der Preis von 53,10 Euro (Stand: 22.05.2012) ist vertretbar.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ideal für Datensammler die auch mobil sein wollen!

Raidsonic‘s Icybox IB-RD3219StU3-B ist ideal für zu Hause und Kleinbüros. Mit zwei Festplatten kann man bis zu 6 Terabyte Datenvolumen verwalten, eine 3 Terabyteplatte spiegeln (Raid 1), oder einfach im Raid 0 verwalten. Der hohe Datentransfer (USB 3.0) macht das Sichern zum Vergnügen. Die saubere Verarbeitung, die passive Kühlung, die hübsche Optik und der passable Preis dürften schnell Anklang finden.

80%
Verarbeitung
8
Technik
9
Ausstattung
8
Kühlung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • USB 3.0
  • verschiedene Raid Optionen
  • hohe Übertragungsraten
  • Lautlos (ohne Festplatte)
  • alle Kabel im Lieferumfang
  • hübsche Optik
Verbesserungswürdig
  • der Stecker für die Beleuchtung ist etwas umständlich zu montieren
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

2 Kommentare

Tetr4 vor 4775 Tagen

Hallo, schaltet sich Ihr Gehaeuse (rote und blaue LED) auch nicht ab, wenn Sie Windows heruntergefahren haben? Irgendwie leuchten die LEDs bei mir im Dauerzustand, selbst wenn der Pc ausgeschalten ist und nur der Schalter des Gehaeuses auf "ein" steht. Liebe Gruesse

Horst vor 4731 Tagen

Ja ist bei mir genauso, es ist ein günstiges Produkt, das wird viel eingespart

Kommentar schreiben