QPAD DX-900 Pro - Test/Review
Der bekannte Gaming-Gear-Hersteller QPAD erweitert sein Sortiment um die kabellose DX-900 Pro Maus.
Von Christoph Miklos am 21.07.2022 - 20:42 Uhr

Fakten

Hersteller

QPAD

Release

Anfang 2022

Produkt

Maus

Preis

ab 69,98 Euro

Webseite

Media (8)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung


Die neue QPAD DX-900 Pro gibt es zum Testzeitpunkt ausschließlich in Schwarz (Gehäusefarbe). Unser Testmuster misst 58x38x120 mm (BxHxT) und eignet sich daher ideal für Spieler mit (mittel)großen Händen. Das Gewicht der Maus liegt bei 93 Gramm (kurze Handauflagefläche inklusive Akku) beziehungsweise 97 Gramm (lange Handauflagefläche inklusive Akku). Der Nager wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Form, Verarbeitung und Oberflächengestaltung sind hochwertig. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut. Zur Eingabe stehen insgesamt sieben Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Hauptmaustasten befinden sich langlebige Mikroschalter (Lebensdauer: 70 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das gummierte Mausrad mit mittelstarker Rasterung und Rillen konnte uns überzeugen. Das abnehmbare, stoffummantelte und flexible USB-Typ-C-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Fünf PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Ebenfalls an der Unterseite findet man den Ein-/Aus-Schalter und einen DPI-Button. Der Nano-USB-Transmitter befindet sich unter der abnehmbaren Handauflagefläche. Die Beleuchtung (zwei Zonen; unter Mausrad und Logo) lässt sich über die Software anpassen oder sogar ganz abschalten. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik und Software


Im Nager wurde eine PixArt PAW 3335 Sensoreinheit verbaut. Unser Testmuster bietet eine maximale Auflösung von bis zu 16.000 DPI. Darüber hinaus punktet der Nager mit einer Beschleunigung von 40 G und einer Geschwindigkeit von 400 IPS. Die Weitergabe erfolgt via USB und einer Übertragungsrate von 1.000 Hz. Die QPAD DX-900 Pro kommuniziert per latenzfreiem 2.4-GHz-Funk. Geladen wird unser Sample über einen USB-Type-C-Anschluss. Nach knapp 30 Minuten Ladezeit sind bis zu 4 Stunden Spielzeit möglich. Maximal 12 Stunden durchgängiges Gaming macht der fest verbaute Akku mit. Natürlich lässt sich die Maus auch im Kabelmodus betreiben. In der hauseigenen und recht übersichtlichen Software findet man folgende Einstellungsmöglichkeiten:
• 7 DPI-Stufen (von 400 bis 16.000 in 100-DPI-Schritten) • Beleuchtung (Farben, Modi, Intensität und Geschwindigkeit) • Report Rate (125, 250, 500 und 1.000 Hertz) • Button Configuration (Rechts- oder Linkshänder) • Lift off Distance (1 oder 2 Millimeter) • Tastenprogrammierung • Makros (inklusive Timings) Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher der Maus ablegen (3 Profile). Für den vollen Funktionsumfang muss der Treiber installiert werden.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen