Pentagram GPU-Kühler – Roundup
Wie schon in unserem vorhergehenden Pentagram-Review erwähnt, hat uns die Firma nicht nur CPU-Kühler, sondern auch zwei GPU-Kühler zukommen lassen.
Von Christoph Miklos am 03.06.2006 - 21:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Pentagram

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Grafikkartenkühler

Webseite

Media (4)

Einleitung

Wie schon in unserem vorhergehenden Pentagram-Review erwähnt, hat uns die Firma nicht nur CPU-Kühler, sondern auch zwei GPU-Kühler zukommen lassen.
Wichtige Info: Entfernt man den Standardkühler einer Grafikkarte, so erlischt damit auch die Garantie des jeweiligen Produktes!
Alle technischen Daten findet ihr im Datenblatt!

Kühlleistung und Lautstärke

Kühlleistung
Pentagram GPU-Kühler - Kühlleistung Idle_201
Kühlleistung im Idle-Modus - Ausgaben in °C - Grafikkarte: XFX 7800 GTX
XC-70 Al+ (min. Lüfter)
56
XC-70 Cu+ (min. Lüfter)
53
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler
50
XC-70 Al+ (max. Lüfter)
50
XC-70 Cu+ (max. Lüfter)
47
Pentagram GPU-Kühler - Kühlleistung Last_202
Kühlleistung im Last-Modus - Ausgaben in °C - Grafikkarte: XFX 7800 GTX
XC-70 Al+ (min. Lüfter)
60
XC-70 Cu+ (min. Lüfter)
58
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler
55
XC-70 Al+ (max. Lüfter)
54.5
XC-70 Cu+ (max. Lüfter)
52

Eine beeindruckende Kühlleistung die, die Pentagram Kühler ans Tageslicht bringen. Vor allem der XC-70 Cu+ überzeugt durch eine gute Kühlleistung und hohe Laufruhe – wir sind begeistert! Einen Tipp bzw. Empfehlung haben wir noch: solltet ihr eure Grafikkarten übertakten, dann sollten die Pentagram Kühler immer auf max. Umdrehungszahl laufen!
Lautstärke
Pentagram GPU-Kühler - Lautstärke_203
Lautstärke des Lüfters - Ausgaben in dB(A) - Grafikkarte: XFX 7800 GTX
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler (max. Lüfter)
52
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler (min. Lüfter)
49
XC-70 Cu+ (max. Lüfter)
25
XC-70 Al+ (max. Lüfter)
24
XC-70 Cu+ (min. Lüfter)
18
XC-70 Al+ (min. Lüfter)
17

Auch bei max. Lüfterumdrehungszahl sind beide VGA-Kühler um einiges leiser als der Referenz-Kühler von nVidia.

Test

Verarbeitung
Der XC-70 Cu+ wirkt etwas solider als sein Aluminium Probat, doch insgesamt gesehen sind beide Kühler sehr stabil verarbeitet worden.
Montage
Wie schon in der Einleitung beschrieben, lassen sich beide VGA-Cooler sehr leicht montieren. Einfach den alten Kühler abschrauben, eine neue Schicht Wärmeleitpaste auftragen und schlussendlich den neuen Pentagram-Kühler montieren.
Kompatibilität
Die Pentagram Cooler passen auf alle aktuellen ATi und nVidia Grafikkarten. Nur bei der neuen GeForce 7900 GTX sollte man lieber den Referenzkühler beibehalten.
Lieferumfang
Neben dem Kühler enthält die Verpackung das wichtigste Montagematerial, eine Portion Wärmeleitpaste und eine umfangreiche Anleitung.
Preis/Leistung
Beide Produkte bekommt man zwischen 35 und 45€ (Kupfermodell) im Handel erhältlich und damit um einiges günstiger als die Zalman Kühler.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en

Folgende Auszeichnung/en erhält der XC-70 Cu+ Kühler:

Folgende Auszeichnung/en erhält der XC-70 Al+ Kühler:


Vielen Dank an die Firma Pentagram für die problemlose Bereitstellung der Testmuster!!!

Wertung

Allround-GPU-Kühler für wenig Geld und einer soliden Kühlleistung!

Premiere bei uns in der Hardwareredaktion: wir testeten die ersten GPU-Kühler!

Etwas nervös waren wir schon, doch dank der kinderleichten Montage des Pentagram VGA-Kühlers war das „Zittern“ schnell vorbei.

Nach erfolgreicher Montage waren wir vor allem über die sehr gute Kühlleistung und der geringen Lautstärke der Kühler begeistert.

Auch nach langen suchen konnten wir keinen negativen Punkte an den beiden Pentagram Produkten finden.

Pentagram hat sehr günstige Alternativen zum Zalman VF700 GPU-Cooler auf den Markt gebracht.

Richtig gut
  • Kühlleistung
  • Lautstärke
  • Verarbeitung
  • Größe
  • leichte Montage
  • Lieferumfang
  • kompatibel zu vielen gängigen nVidia und ATi Grafikkarten
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • nichts zu finden
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben