Kühlleistung im Idle-Modus - Ausgaben in °C - Grafikkarte: XFX 7800 GTX
XC-70 Al+ (min. Lüfter)
56
XC-70 Cu+ (min. Lüfter)
53
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler
50
XC-70 Al+ (max. Lüfter)
50
XC-70 Cu+ (max. Lüfter)
47
Pentagram GPU-Kühler - Kühlleistung Last_202
Kühlleistung im Last-Modus - Ausgaben in °C - Grafikkarte: XFX 7800 GTX
XC-70 Al+ (min. Lüfter)
60
XC-70 Cu+ (min. Lüfter)
58
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler
55
XC-70 Al+ (max. Lüfter)
54.5
XC-70 Cu+ (max. Lüfter)
52
Eine beeindruckende Kühlleistung die, die Pentagram Kühler ans Tageslicht bringen.
Vor allem der XC-70 Cu+ überzeugt durch eine gute Kühlleistung und hohe Laufruhe – wir sind begeistert!
Einen Tipp bzw. Empfehlung haben wir noch: solltet ihr eure Grafikkarten übertakten, dann sollten die Pentagram Kühler immer auf max. Umdrehungszahl laufen!
Lautstärke
Pentagram GPU-Kühler - Lautstärke_203
Lautstärke des Lüfters - Ausgaben in dB(A) - Grafikkarte: XFX 7800 GTX
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler (max. Lüfter)
52
GeForce 7800 GTX Standard-Kühler (min. Lüfter)
49
XC-70 Cu+ (max. Lüfter)
25
XC-70 Al+ (max. Lüfter)
24
XC-70 Cu+ (min. Lüfter)
18
XC-70 Al+ (min. Lüfter)
17
Auch bei max. Lüfterumdrehungszahl sind beide VGA-Kühler um einiges leiser als der Referenz-Kühler von nVidia.
Kommentar schreiben