Pentagram Freezone HP-100 Alcu Lite
Schon vor einigen Wochen haben wir einen CPU-Kühler aus dem Hause Pentagram auf den Prüfstand geschickt.
Von Christoph Miklos am 17.07.2007 - 14:16 Uhr

Fakten

Hersteller

Pentagram

Release

Bereits erhältlich

Produkt

Kühler (Prozessor)

Webseite

Media (9)

Einleitung

Vorwort
Schon vor einigen Wochen haben wir einen CPU-Kühler aus dem Hause Pentagram auf den Prüfstand geschickt. Für alle Sparfüchse schiebt das bekannte Unternehmen nun den Freezone HP-100 Alcu Lite nach. Ist Geiz wirklich geil? Können günstige Cooler auch hitzige Quad-Core Prozessoren ausreichend kühlen?
Hersteller
„PENTAGRAM Europe is responsible for distribution of PENTAGRAM products in all European Union member countries as well as in Russia, Ukraine and Egypt.
PENTAGRAM Europe will concentrate on understanding and satisfying the needs of European market and provide the highest quality of service to its European customers. European subsidiary of Pentagram will focus on transferring ideas and solutions between end-users and trade partners in Europe with Pentagram’s specialists and engineers in the Far East responsible for the development of the final products.“

Alle technischen Daten zum Kühler findet ihr in unserem Datenblatt!

Kühlleistung

Kühlleistung
Pentagram Freezone HP-100 Alcu Lite - Kühlleistung (Idle)_666
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
Pentagram (Lüfter - 1.700 RPM)
73
Pentagram (Lüfter - 3.000 RPM)
69
Noctua NH-U9 (Lüfter - 1.000 RPM)
68
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink (Lüfter - 800 RPM)
67
Pentagram Freezone HP-100 Alcu Lite - Kühlleistung (Last)_667
Kühlleistung im Last-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C
Pentagram (Lüfter - 1.700 RPM)
83
Pentagram (Lüfter - 3.000 RPM)
79
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink (Lüfter - 800 RPM)
78
Noctua NH-U9 (Lüfter - 1.000 RPM)
77

Obwohl unser Testmuster nur die Hälfte der beiden Konkurrenzprodukte kostet, kann es trotzdem mit einer guten Kühlleistung überzeugen.

Lautstärke

Lautstärke
Pentagram Freezone HP-100 Alcu Lite - Lautstärke_668
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A)
Pentagram (Lüfter - 3.000 RPM)
28
Pentagram (Lüfter - 1.700 RPM)
20
Noctua NH-U9 (Lüfter - 1.000 RPM)
10
Thermalright Ultra-120 eXtreme Heatsink (Lüfter - 800 RPM)
9

Im „Silent-Modus“ (1.700 RPM) kann man den 92 mm Lüfter nur minimal wahrnehmen, doch bei max. Umdrehungszahl erzeugt der Fan eine deutlich hörbare Geräuschkulisse. Für Silent-User ist der neue Pentagram Kühler also nicht wirklich geeignet.

Test

Montage
Der beiliegende Lüfter wird mittels zwei Klipps auf dem Kühlkörper montiert. Beim Sockel LG775 muss man im ersten Arbeitsschritt das schwarze Plastikgerüst auf dem Mainboard -gut- verschrauben. Im nächsten Step wird der Kühler auf das Gerüst platziert und mittels Klippsystem fixiert.
Die Montage ist zwar nicht aufwändig, doch wir empfehlen trotzdem das Mainboard auszubauen.
Gewicht
Mit einem Nettogewicht von knapp 670 Gramm zählt der Pentagram Cooler nicht gerade zu den Leichtgewichten.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf den aktuellen Intel Sockel LG775 und die AMD Sockeltypen 754/939/940/AM2.
Dank der kompakten Bauweise kann man den neuen Pentagram Freezone HP-100 Alcu Lite auch in kleineren Gehäusen verbauen.
Ausstattung
Der Lieferumfang unseres Testmusters sieht wie folgt aus:
• Montagematerial • kleine Tüte Wärmeleitpaste • Bedienungsanleitung

Verarbeitung
Die Lamellen des Kühlers bestehen aus Aluminium und in der Mitte befindet sich ein Kupferkern. Vor allem die Verarbeitung der Kontaktfläche ist uns sofort ins Auge gesprungen und das lag vorrangig an der hervorragenden Qualität. Weniger gut haben uns die sehr scharfen Kanten des Kühlers gefallen – Punkteabzüge bei der Verarbeitung.
Preis/Leistung
Der Verkaufspreis von 16 Euro (Preis laut ComputerTreff.net; Stand: 17.07.2007) ist sehr fair ausgefallen.

Auszeichnung/en

Auszeichnung/en


Vielen Dank an die Firmen Pentagram und ComputerTreff.Net für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

Wertung

Sparfüchse können bedenkenlos zugreifen!

Der neue Pentagram Freezone HP-100 Alcu Lite CPU-Kühler trumpft mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis auf.

Für knapp 16 Euro bekommt man einen leistungsstarken und gut verarbeiteten Cooler geboten.

Die kleinen Mankos wie der deutlich hörbare Lüfter (bei max. Umdrehungszahl) und die scharfen Kanten können wir angesichts des günstigen Preises verkraften.

80%
Kühlleistung
8
Lautstärke
8
Montage
8
Gewicht
8
Funktionalität
9
Ausstattung
8
Verarbeitung
8
Preis/Leistung
8
Richtig gut
  • Kühlleistung
  • Lüfter leise bei mittlerer Umdrehungszahl
  • solide Verarbeitung
  • leichte Montage
  • kompakte Bauweise
  • Lieferumfang
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • scharfe Kanten
  • Gewicht
  • Lüfter laut bei max. Drehzahl
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben