Einleitung
Vorwort
Auf der CeBIT hat OCZ Technology erstmals den Nachfolger des beliebten Vendetta Prozessorkühlers vorgestellt - den Vendettta 2.
Eine neue Bauform und ein noch effektiverer Lüfter sollen den Kühler abermals eine Wertung jenseits der 85%-Marke sichern.
Wir haben den CPU-Cooler durch unser Testcenter gejagt!
Ein paar Sätze zum Hersteller
"On April 19,1985, PC Power & Cooling began operations in a small warehouse just outside of San Diego, CA. Founded by Doug Dodson, a commodity trader and electronic hobbyist, the company's first products were custom fans to cool and quiet computers.
In 1986, the company introduced its Silencer 150 and Turbo-Cool 200, the industry's first ultra-quiet and high-performance power supplies. Other high-end products followed, the reviews were great, and the company continued to grow. In 1991, the company moved to a modern facility in Carlsbad, CA.
Over the last 22 years, PC Power & Cooling has produced many innovative products including: the first CPU cooler, the first PC heat alarm, the first independently-regulated PC power supply, the first redundant power system, the first NVIDIA-certified SLI supply, the first One Kilowatt computer power supply, and the first power supply with its own certified test report (Turbo-Cool 1KW).
PC Power & Cooling takes pride in its loyal and knowledgeable customer base, its ultra-reliable product line, its professional and friendly staff, and its financial strength."
Alle technischen Spezifikationen des Kühlers findet ihr in unserem DATENBLATT!
Kühlleistung
Kühlleistung - Idle-&Load-Modus
Vendetta 2 - Kühlleistung (Idle)_1173
Kühlleistung im Idle-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
Vendetta 2 - Kühlleistung (Load)_1174
Kühlleistung im Load-Modus - Zimmertemperatur ca. 21°C - geschlossenes Gehäuse - Ausgabe in °C (weniger ist besser)
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
Beeindruckend: der OCZ Vendetta 2 erreicht ohne Probleme die hohe Kühlleistung seines Vorgängers und kann diese sogar toppen.
Selbst der hochwertige Noctua Kühler kann nur mit Mühe und Not mit unserem aktuellen Testmuster mithalten.
Ein weiteres Mal hat sich der Vendetta Kühler unseren Cooling-Award verdient.
Lautstärke
Lautstärke - Idle-&Load-Modus
Vendetta 2 - Lautstärke_1175
Lautstärke des/der Lüfter - geschlossenes Gehäuse - Entfernung: ca. 1 Meter - Ausgabe in db(A) (weniger ist besser)
Vendetta 2 (Lüfter: 1.480 RPM)
HDT-RS1283 (Lüfter: 1.480 RPM)
NH-U12P (Lüfter: 1.260 RPM)
Vendetta 2 (Lüfter: 830 RPM)
EKL Groß Clock'ner (Lüfter: 1.200 RPM)
HDT-RS1283 (Lüfter: 820 RPM)
NH-U12P (Lüfter: 869 RPM)
Bei niedriger bzw. mittlerer Umdrehungszahl kann man den Lüfter des Vendetta 2 kaum wahrnehmen.
Erst bei höchster (Lüfter)Geschwindigkeit konnten wir ein nerviges Brummen aus dem Inneren des Gehäuses vermerken.
Silent-User, die
nicht overclocken und den Lüfter daher mit einer niedrigen Umdrehungszahl betreiben, können bedenkenlos zum Vendetta 2 greifen.
Montage, Gewicht und Funktionalität
Montage
Die Montage auf unserem ASUS Striker II Extreme (Sockel LG775) gestaltete sich, dank des einfachen Push-Pin-Systems, nicht sonderlich schwer.
Bereits nach einer Minute und ohne dabei das Mainboard ausbauen zu müssen, war der Kühler in unserem System fix installiert.
Übrigens: der mitgelieferte 120mm Lüfter lässt sich mit Hilfe der Befestigungsnoppen blitzschnell gegen ein anderes Modell tauschen.
Gewicht
Das Gesamtgewicht (inkl. Lüfter) des Kühlers liegt bei recht leichten 580 Gramm.
Funktionalität
Unser Testmuster passt auf die aktuellen Intel- (LG775) und AMD-Sockeltypen (AM2, 754, 939 und 940) drauf.
Die Kompatibilität reicht von der stromsparenden Intel Celeron D-Serie bis zu den flotten Core2 Prozessoren.
Aufgrund der recht üppigen Maße passt der Kühler nur in Midi- bzw. Big-Tower hinein.
Ausstattung, Verarbeitung und Preis
Ausstattung
Der Lieferumfang des Vendetta 2 sieht wie folgt aus:
-Kühler
-Montagematerial für alle Intel- und AMD-Sockeltypen
-Montageanleitung (s/w)
-Tütchen Wärmeleitpaste
Verarbeitung
Bei unserem Testmuster handelt es sich um einen sogenannten "Hybrid"-Kühler.
Bis auf den Boden und die Heat-Pipes (Kupfer) besteht unser Testmuster ausschließlich aus leichtem Aluminium.
Verarbeitungsmängel wie scharfe Kanten oder eine unebene Kühlplatte konnten wir nicht feststellen.
Preis/Leistung
Preisvergleich_1176
Günstigster Verkaufspreis - laut www.geizhals.at - Stand: 21.04.2008 - Ausgabe in Euro (weniger ist besser)
Nicht nur die hochwertige Verarbeitung und enorme Kühlleistung sprechen für den neuen OCZ Kühler...
Auszeichnung/en und Danksagung
Auszeichnung/en

Vielen Dank an die Firma OCZ Technology und Tobias Brinkmann für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wertung
„(Cooling)Power trifft auf Qualität und günstigen Preis!
“
Der Vendetta 2 ist das beste Beispiel dafür, dass ein günstiger Prozessorkühler locker mit der teuren Konkurrenz mithalten kann.
Eine mehr als beachtliche Kühlleistung, solide Verarbeitung und kinderleichte Montage zeichnen den neuen OCZ Kühler.
Die hohe Lautstärke bei maximaler Umdrehungszahl sollte angesichts des fairen Verkaufspreises nicht zu sehr ins Gewicht fallen.
Richtig gut
- Kühlleistung
- Lautstärke (bei niedriger und mittlerer Umdrehungszahl)
- Verarbeitung
- leichte Montage
- passt auf alle aktuellen Sockeltypen
- Preis
Verbesserungswürdig
- Lautstärke (bei hoher Umdrehungszahl)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben